Seite 1 von 1

#1 Balancer für A123/Lifepo (Akkumatik)

Verfasst: 05.01.2009 10:13:08
von chris.jan
Welcher der hier genannten Balancer ist gut & günstig& kann Lifepos?
Dies ist übrigens die Kompatibilitätsliste der Balancer die mit dem Akkumatik kommunizieren(!) können.
  • - LBA10 Net 6s (Hyperion) bis 6s (12s bei Master-Slave) => kann Lifepos
    - Top-Equalizer 6s (Robbe) bis 6s (12s bei Master-Slave) => kann Lifepos
    - Top-Equalizer/300 (Robbe) bis 6s (12s bei Master-Slave) => kann Lifepos
    - Lipo-Control (Simprop) bis 6s (12s bei Master-Slave) => anscheinend nicht
    - Intelli-Balancer (Jamara) bis 6s (12s bei Master-Slave) => anscheinend nicht
    - Balancer LCB-6C (LCB) bis 6s (12s bei Master-Slave) => anscheinend nicht
    - MEX Equalizer 6S (MEX) bis 6s (12s bei Master-Slave) => kann Lifepos
Bei mir steht immer noch der Akkumatik als Ladegerät zur Diskussion, (=> Nachtrag: gekauft!)
aber ich brauche dafür eben noch nen Balancer.

Wie sieht es mit den Lifepo-Spannungen für Balancer aus, macht das für nen Balancer nen unterschied?

#2 Re: Balancer für A123/Lifepo

Verfasst: 05.01.2009 14:23:22
von kennichdich
Hallo

die beiden können Lifepos in der aktuellsten Version :

Top-Equalizer 12s (Robbe) bis 12s
MegaPower LCB-12S bis 12s

bis später

#3 Re: Balancer für A123/Lifepo

Verfasst: 14.01.2009 13:32:41
von chris.jan
Ich habe die obige Liste mal um Lifepo ja/nein erweitert.
Dies ist übrigens die Kompatibilitätsliste der Balancer die mit dem Akkumatik kommunizieren(!) können.
ich warte noch auf Antwort von Stefan Estner, wie man diese Liste vervollständigen kann.

#4 Re: Balancer für A123/Lifepo (Akkumatik)

Verfasst: 14.01.2009 14:00:45
von TREX65
Schau auf alle Fälle mal da rein!!

http://www.rclineforum.de/forum/board.p ... d=103&sid=
Da treibt sich Stefan viel rum :wink:

#5 Re: Balancer für A123/Lifepo (Akkumatik)

Verfasst: 14.01.2009 15:08:27
von Asterix-007
Hallo Chris,

und Glückwunsch zum Akkumatik!

Ich hab den auch, wenn auch die alte Version.

Soweit ich weiss sind die Hyperion, Intelli Balancer und der Lipo Control identisch (alle von Hyperion). Auch ein Robbe-Balancer wurde nur umgelabelt.
Vergleiche einfach mal die Geräte auf Lage der Bedienelemente und Anschlüsse.
Ich habe den Lipo Control, und auch nur weil den mein Händler am schnellsten liefern konnte.

Soweit ich weiss unterstützt Akkumatik die Hyperion-Bal. über den Kommunikations-Kanal. Ein Feature was nicht zu verachten ist!
Ansonsten, einfach mal Stefan anrufen und schon bist du schlauer!! Hab ich auch gemacht....

Bis denne...

Ulf

#6 Re: Balancer für A123/Lifepo (Akkumatik)

Verfasst: 14.01.2009 15:12:22
von TREX65
Aber nur die Hyperions mit 123 Bezeichnung wie der- LBA10 Net 6s

#7 Re: Balancer für A123/Lifepo (Akkumatik)

Verfasst: 14.01.2009 15:18:26
von Agrumi
hi,

ich betreibe den Robbe TOP Equalizer 6S (Nr.8492) am Akkumatik,geht wunderbar.

#8 Re: Balancer für A123/Lifepo (Akkumatik)

Verfasst: 14.01.2009 16:13:40
von chris.jan
Agrumi hat geschrieben:ich betreibe den Robbe TOP Equalizer 6S (Nr.8492) am Akkumatik,geht wunderbar.
Ja, das geht, aber kann der Equalizer auch A123/Lifepos?

#9 Re: Balancer für A123/Lifepo (Akkumatik)

Verfasst: 14.01.2009 16:19:03
von Agrumi
chris.jan hat geschrieben:Ja, das geht, aber kann der Equalizer auch A123/Lifepos?
ja,kann er!
auf dem bild unten links kannst du es sehen. :wink:

steht auch mittig auf dem teil...LiFe und LiPo. :P

#10 Re: Balancer für A123/Lifepo (Akkumatik)

Verfasst: 14.01.2009 16:19:54
von TREX65
http://de.robbe-online.net/rims_de.stor ... w/1&2D8492
und da ist die Beschreibung, wo es auch steht. Weiter unten...

#11 Re: Balancer für A123/Lifepo (Akkumatik)

Verfasst: 14.01.2009 16:33:52
von chris.jan
Aber das ist doch der "300" oder? Wo liegt da genau der Unterschied? Dafür habe ich oben zwei gtrennte Zeilen.
ich kann's selbstverständlich ändern wenn ich mich irre.

#12 Re: Balancer für A123/Lifepo (Akkumatik)

Verfasst: 14.01.2009 21:24:40
von Baxxoman
chris.jan hat geschrieben:Aber das ist doch der "300" oder? Wo liegt da genau der Unterschied? Dafür habe ich oben zwei gtrennte Zeilen.
Hallo Chris
Der Unterschied zwichen dem "300er" (8492) und dem "normalen" (z. B. 8484) liegt darin, daß der 300er einerseits einen Strom von bis zu 300mA zwischen den einzelnen Zellen zum balancieren aufnehmen kann und der 12s nur bis 100mA.
Dieser größere Strom ist wichtig bei den immer weiter ansteigenden (möglichen) Ladeströmen auf Grund höherer Kapazitat und Laderate (2C) der Akkus. Im Falle eines großen Ladestromes könnten die Zellen schneller "auseinanderdriften" und ein Strom von 100mA könnte dann u.U. nicht mehr zum balancieren der Zellen ausreichen.
Andereseits ist der "300" auch LiFePo-fähig und ich betreibe diesen zur Zufriedenheit an meinem Akkumatik.
Das war übrigens einer der Gründe, warum ich mir den TOP-Equalizer von Robbe zugelegt habe. Die arbeiten gut mit dem Akkumatik.

Viele Grüße

Axel

#13 Re: Balancer für A123/Lifepo (Akkumatik)

Verfasst: 14.01.2009 21:32:11
von chris.jan
Prima, dann sag ich mal Danke für die Erklärung und den Hinweis! Liste ist natürlich korrigiert.