Nachdem ich hier schon ab- und an mal rumgeschnuppert habe, gefällt mir - neben der Fachkompetenz natürlich - der lockere Ton und vor allem, dass ihr hier nicht so ganz verbissen seid.
Ich meine, ihr könnt auch über Euch selbst lachen (was bei unserem Hobby denke ich trotz aller Faszination wichtig ist), nehmt das Ganze nicht zu ernst und habt auch wie ich die nötige Distanz zu diesem Hobby (auch wenn selbstredend Hubi fliegen schon etwas vom wichtigsten im Leben ist

Tja, nachdem ich mich nun schon eine Weile hier als "stiller Mitleser" rumtreibe, wird's Zeit, auch mal "Hallo" zu sagen, mich für die vielen tollen Beiträge zu bedanken und mich vorzustellen.
Ähhh mich vorstellen? Will das jemand wissen? Sonst hört hier einfach auf und lasst es gut sein.... Für die anderen... hier die kleine Geschichte:
"Der Junge und das Rotorblatt" (oder so)
Also ihr müsst es echt nicht lesen... ist wohl ziemlich lang geworden.... Nur für die, die es interessiert und die nicht wie ich eigentlich anderes zu tun hätten

--------------------------------------------------------------------------------------
Ich hatte vor zwanzig Jahren einen wunderschönen Kyosho Concept 30 in einem Jet-Ranger Rumpf, aber aus Mangel an Sponsoren (...hoher Verbrauch an Rotorblättern und anderen wichtigen Teilen...) leider nie über das Schwebestadium hinausgekommen und dann irgendwann ganz aufgehört (habe ihn übrigens immer noch, als Erinnerung im Keller, man glaubt heute gar nicht, dass das Teil bei dem Gewicht überhaupt jemals hat fliegen können). Hätte ich weitergemacht, hätte ich bestimmt auch einen Gehörschaden bekommen....
Dann vor ca. drei Jahren bei der Suche nach Spielzeug für Sohnemann zufällig im Netz auf eine "Bumble Bee" (ein zweimotoriges Flugzeug, das aussieht wie Balu der Bär) gestossen - da hatte ich dann ein Spielzeug für mich gefunden

Nachdem sich dann bis heute nun schon eine ziemliche Anzahl Flieger hier angesammelt haben (mehrheitlich 3D, und ja, ich fliege Torque-Rolle und den Kram, aber nicht mit Schaumwaffeln *einbisschenprahlt*), habe ich irgendwann auch "so nebenbei" mal einen der ersten Graupner Koaxe mit nach Hause genommen - man kann ja einfach bei so Kram nicht wiederstehen.....
Dann, es musste ja so kommen, vor einem Jahr zu Weihnachten - immer wenn ich mehr als zwei Tage frei habe, komme ich auf dumme Gedanken


Super. Kaum draussen wurde ich bald übermütig, vierter Flug oder so, 10 Meter hoch - und sehe die Lage des Helis im Gegenlicht diametral anders als er das sieht - noch kurz einen deftigen Gasstoss um zu korrigieren - und etwa drei Sekunden darauf der Einschlag. Und ein völlig verstümmelter T-Rex. Aaaarghh....
Ich war ziemlich erschüttert. Neben all' der Zeit und dem Geld für die Reparatur hatte ich eingesehen, dass ich zuerst seriös üben müsste, wollte ich Hubi fliegen. Da ich aber schlicht zuwenig Zeit habe (komme meist erst sehr spät wenn überhaupt nach Hause), blieben ausser am Sim nicht viele Gelegenheiten übrig. So stand sich dann der Rexie die Kufen in den Bauch und ich hätte nicht gedacht, dass da mal wieder mehr draus würde.
Als dann ein Bekannter mir von einem schweineteuren Hubi mit "Schaumstoff-Rotorblättern" erzählte, habe ich gleich angeekelt geschnödet..... Und mir dafür ein paar andere Fehlkäufe zugelegt (so diese kleinen Hubis mehrheitlich für drinnen, an denen Du mehr zu basteln hast als du fliegen kannst).
Plötzlich hatte ich dann (es war wieder bald Weihnachten, da wollte ich vorsorgen) doch diesen Schaumstoffquirl.
Und ich kam, sah - und schwebte. Und ich war irgendwie süchtig geworden.
Das Teil - der Hirobo Quark übrigens - ist fast so stabil wie ein Koax, aber fliegt sich beinahe so agil wie der T-Rex. Und das beste daran: man kann stressfrei zuhause seriös üben, weil i.d.R. weder Hubi noch Umwelt Schaden nehmen, wenn sich das Hirn mal wieder verknotet. Ist nicht nur gut, um die Reflexe ins Unterbewusstsein zu kriegen, sondern auch Hemmschwellen zu überwinden (und Traumata abzubauen, wie bei mir nach dem grossen Crash ein Jahr davor *g*).
Ich verschone euch jetzt mit all' meinen "grossen" Erfolgen wie den sagenumwobenen ersten Rückwärtsrundflügen im Wohnzimmer, den kaltblütigen Heck- und Nasenkreisen (für den Funnel hat's aber noch nicht ganz gereicht), den Abenteuern mit Wind im Garten, dem heroischen Kampf mit rankenden Zimmerpflanzen, heimtückischen Wänden, bösartigen Lampen und Pfosten sowie einer verängstigten Familie (nicht nur um's eigene Leben fürchtend sondern auch um die geistige Gesundheit des Ernährers bangend *ggg*). Die ganz normalen Widrigkeiten eines für den armen Hubi so gefährlichen Umfelds meines Zuhauses halt (welches notabene in Flugzonen eingeteilt ist).
Kurzum, ich hatte den Simulator in "echt" gefunden (neben den PC-Simulatoren, die ich natürlich auch benutze). Obwohl ich von meinem ersten Etappenziel noch weit entfernt bin, den Hubi in jeder Lage (stehend, sitzend, auf dem Rücken liegend) und in jedem Zustand (müde, besoffen etc.) in allen Manövern im Schlaf zu beherrschen, bin ich nun ziemlich sicher geworden.
Licht am Ende des Tunnels. Ich sehe nun, dass ich's doch noch lernen werde. Naja, ein Szabo werde ich alter Knacker nicht mehr werden, aber es wird schon!
Kurz darauf mit dem T-Rex im Wohnzimmer wieder etwas geschwebt (sollte man aber nicht machen, Kinder) und bald wieder im Garten mit zittrigen Händen an den Knüppeln.
Und nun? Ich war letztes Wochenende "ganz" draussen, also auf dem Feld (okay, da muss man bei der Affenkälte wirklich bescheuert sein, ich geb's ja zu *ggg*) - und der der Rexie durfte sich so richtig ausleben. Naja, für meine Anfänger-Verhältnisse halt. Aber ich war so stolz, erstmals so richtig Gas zu geben und die Kreise mit steiler Schräglage zu fliegen. Ein wahnsinns-Gefühl! Jubel und Frohlocken, lasset die Rotoren klopfen...... und preised die Taumelscheibe!
Ich denke, dass ich nach diesem Jahr nun die Kurve soweit gekriegt habe. Klar werde ich den T-Rex früher oder später wieder mal schrotten, aber ich denke, das Trauma habe ich jetzt überwunden. Weiter geht's nun mit nächtlichen "Präzisionsübungen" mit dem Quarkie in der guten Stube, Rückenflug und der Kram weiterhin mal nur am Simulator und an den Wochenenden mit dem Rexie Gassi gehen......
So, und jetzt kann ich mich wohl nicht länger davor drücken, endlich den Heckriemen vom T-Rex zu wechseln, der franst schon völlig aus

Wer's bis hier geschafft hat bekommt übrigens ein Freibier, wenn er mit seinem Hubi hier im schönen Zürcher Oberland auftaucht. Oder auch zwei. Versprochen!
Viele Grüsse an alle Verrückten hier (hoffentlich werde ich nie so angefressen)



Wolfgang