Brauche ich einen Spannungsbegrenzer?

Antworten
Benutzeravatar
clouddancer2
Beiträge: 48
Registriert: 06.10.2006 10:56:29
Wohnort: Saarländer, es kann nur einen geben.......

#1 Brauche ich einen Spannungsbegrenzer?

Beitrag von clouddancer2 »

Hallo allerseits,

im 450er Heli habe ich auf dem Heckrotor ein 4,8 V-Servo (Servo FS 550 BB Carbon Digital Speed), das nicht mit 6 V betrieben werden darf.

Kann ich das Servo bedenkenlos an einen Regler anschließen, der 5,5 V BEC zur Verfügung stellt oder brauche ich einen Spannungsbegrenzer?
Gruß
Oliver


Ich lerne noch..........
Fly with the eagles or scratch with the chickens!
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#2 Re: Brauche ich einen Spannungsbegrenzer?

Beitrag von Fleischwolf »

Hallo Oliver,

ich kenne zwar das FS 550 BB Carbon Digital Speed nicht, aber bei einigen Futaba Servos stellt sich regelmäßig die selbe Frage. Vielleicht hilft Dir da dieser Thread etwas weiter:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=57&t=43201

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#3 Re: Brauche ich einen Spannungsbegrenzer?

Beitrag von BerndFfm »

5,5 Volt entspricht einem vollgeladenen NiMH Akku mit 4,8 Volt. Also Ja !

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
clouddancer2
Beiträge: 48
Registriert: 06.10.2006 10:56:29
Wohnort: Saarländer, es kann nur einen geben.......

#4 Jetzt hab' ich's raus.

Beitrag von clouddancer2 »

Lt. Aussage der Firma Robbe:

"1. Akkubetrieb: Das Servo FS 550 BB Carbon Digital Speed darf nur an einer 4 NC/NiMh-Akku Empfänger-Spannungsversorgung betrieben werden. Hierbei liegt die Empfänger-Spannung bei 4,8 Volt.
2. BEC-Betrieb: Das Servo darf an einer BEC-Spannungsversorgung bis zu 6,0 Volt betrieben werden.

Wenn das Servo an einem Empfänger mit einer Empfänger-Spannung von weit über 4,8 Volt betreiben werden soll, ist ein Spannungsbegenzer (z.B. No.K10381A) erforderlich."

Danke Euch.
Gruß
Oliver


Ich lerne noch..........
Fly with the eagles or scratch with the chickens!
Benutzeravatar
clouddancer2
Beiträge: 48
Registriert: 06.10.2006 10:56:29
Wohnort: Saarländer, es kann nur einen geben.......

#5 Re: Brauche ich einen Spannungsbegrenzer?

Beitrag von clouddancer2 »

Servo FS 550 BB Carbon Digital Speed mit max 5,3 V!!

Lt. der Robbe-Internetseite ist das Servo für 4,8 V bzw. 6 V zugelassen.

Nach meiner E-Mail-Rückfrage bei Robbe, die wirkich schnell beantwortet wurde (dauerte nur wenige Stunden), hat sich herausgestellt, dass diese Angabe (6 V) FALSCH ist.
Die Grenze liegt bei 5,3 Volt für dieses Servo. Es ist also unbedingt ein Spannungswandler zu benutzen!

Die Angabe im Internet soll geändert werden.
Gruß
Oliver


Ich lerne noch..........
Fly with the eagles or scratch with the chickens!
Antworten

Zurück zu „Servos“