Seite 1 von 2

#1 SpiritSE, Paddelstangenlagerung

Verfasst: 24.07.2005 14:03:07
von martin_p
Hallo Leute!

Mit meinem SpiritSE bin ich sehr zu frieden. Ich habe aber jetzt festgestellt, dass sich die Lagerung der Paddelstange, wenn man den Rotorkopf festhält ca. 2mm hin und her bewegen kann. Die ist eben ein wenig schwabbelig. Ist das bei Euch auch der Fall, oder habe ich was falsch gebaut?? Im Flug merkt man allerdings nix davon.. :)

lg
Martin

#2 Re: SpiritSE, Paddelstangenlagerung

Verfasst: 24.07.2005 14:12:16
von JK
martin_p hat geschrieben:Hallo Leute!

Mit meinem SpiritSE bin ich sehr zu frieden. Ich habe aber jetzt festgestellt, dass sich die Lagerung der Paddelstange, wenn man den Rotorkopf festhält ca. 2mm hin und her bewegen kann. Die ist eben ein wenig schwabbelig. Ist das bei Euch auch der Fall, oder habe ich was falsch gebaut?? Im Flug merkt man allerdings nix davon.. :)

lg
Martin
In welche Richtung hin und her? Lässt sich die Paddelstange in der Paddelstangenverlagerung verschieben oder lässt sich die Paddelstangenverlagerung in den Lagern verschieben?

Bei mir bewegt sich eigentlich gar nichst, noch nicht einmal die Lager weisen ein Spiel auf welches ein 2mm Spiel aufweisen könnten.

#3

Verfasst: 24.07.2005 14:22:36
von piccolomomo
Ich habe das Spiel auch. Habe bei Johannes in Bielefeld geschaut - dasselbe.
Scheint normal zu sein ;-)

mfg,
Moritz

#4

Verfasst: 24.07.2005 14:59:36
von JK
piccolomomo hat geschrieben:Ich habe das Spiel auch. Habe bei Johannes in Bielefeld geschaut - dasselbe.
Scheint normal zu sein ;-)

mfg,
Moritz
aber welches Spiel meint Ihr denn jetzt?

#5

Verfasst: 24.07.2005 15:04:33
von piccolomomo
Hebe mal den Rotorkopf fest und fasse mit der anderen Hand an die Paddelstange. Mit der Hand an der Paddelstange gehste mal von links nach rechts.

Ich hoffe es war verständlich ;-)

mfg,
Moritz

#6

Verfasst: 24.07.2005 15:10:32
von martin_p
hello,

wenn man den kopf hält, kann man die stange hin und her bewegen (also ganz leicht)..also nicht hinauf/hinunter sondern hin und herr..dabei bewegt sich ganz leicht die gesamte halterung mit..

ok, wenn es nicht nur mir so ergeht...dann wird das schon so passen.. :)

lg
martin

#7

Verfasst: 25.07.2005 08:34:47
von Flusitom
... spielt auch keine Rolle, da das Spiel in Drehrichtung des Rotorkopfes ist. Sollte sich also durch die Kräfte an der Paddelstange immer in die gleiche Richtung herausdrücken, bis kein Spiel mehr vorhanden ist. Wenn sich der Kopf nicht dreht, ist halt das Spiel fest zu stellen. Vielleicht nicht ganz schön... aber negatives habe ich dadurch noch nicht fest gestellt.... ist bei mir (Pro) genauso vorhanden.
Gruß
Thomas

#8

Verfasst: 25.07.2005 09:10:40
von Fistel
Ich hab das Spiel auch festgestellt (ALU ZS). Anscheinend sind ja die Schrauben etwas zu lang; dadurch kann die Stange ja in Lagerrichtung hin und her bewegt werden.

Wie wäre es denn, wenn man hier statt einer, zwei Unterlegscheiben vor die Lager setzt? Dadurch würde ja die Schraube für den Gewindegang "verkürzt", sprich die Lager werden dann von dem Schraubenkopf / Unterlegscheiben richtig ans ZS angedrückt.

Beim Plastekopf vom Li lagen die Lager richtig schön drin - kein Spiel. Seit dem Umbau auf ZS hab ich das etwas locker. Ich denke ich werde diese Woche mal die 2. Unterlegscheibe links und rechts davorlegen. Oder spricht das was gegen?

#9

Verfasst: 25.07.2005 09:23:35
von martin_p
Hallo!

Bei meinem Spirit sind diese zwei Beilagscheiben schon dabei. Wie gesagt, das Spiel ist nicht so gravierend...

Ich wollte es nur mal wissen....beim Fliegen merke ich auch nix davon... .)

Und das ist gut so...

lg
Martin

#10

Verfasst: 25.07.2005 09:56:58
von Fistel
Ja klar, 2 Unterlegscheiben. Jede Seite (Kugellager) bekommt eine. Was ich meinte war pro Lager 2 Unterlegscheiben. Wie gesagt; werde ich diese Woche mal testen.

Denn die Stange wird durch die Drehung im Flug mit Sicherheit in eine Richtung gedrückt, ist dann aber nicht ganz genau mittig. Ist vielleicht doch ein "Feinschliff" nötig.

Ich hab ja noch immer minimale Vibs am Heck. Vielleicht bekomme ich die damit noch mehr eingedämmt.

#11

Verfasst: 27.07.2005 08:55:29
von Fistel
So nur mal ganz kurz um den Thread zu schließen; ich habe gestern mal 2 (!) Unterlegscheiben pro Kugellager an die Lagerung montiert. Ergebnis = BRINGT GAR NIX, denn das Kugellager liegt an der Paddelführung (das Teil in der Mitte vom ZS) auf. Wenn ich von aussen Unterlegscheiben drauf mache kommt zwar die Schraube nicht so tief rein, aber der Abstand ändert sich absolut nicht, denn wie geschrieben liegen die Lager auf.

So kann nichts geändert werden, ist aber auch nicht notwendig. Hoffe das war verständlich.

#12

Verfasst: 27.07.2005 11:52:01
von martin_p
hallo fistel,

ja alles klar.

danke

martin

#13

Verfasst: 27.07.2005 22:26:53
von krizZz
Nur kurz meine RM dazu: Ich hab KEIN Spiel in der Paddelstange...

#14

Verfasst: 28.07.2005 09:01:14
von Fistel
Hast Du das ZS aus ALU? Mit dem billigen Plaste-ZS hatte ich auch kein Spiel, aber der Li hat sich vor Angst nur so geschüttelt :-D

Dann lieber etwas Spiel; wie schon geschrieben - ändert absolut nichts am Flugverhalten!

#15

Verfasst: 28.07.2005 09:33:43
von krizZz
Fistel hat geschrieben:Hast Du das ZS aus ALU? Mit dem billigen Plaste-ZS hatte ich auch kein Spiel, ...
Also wenn du MICH jetzt meinst mit der Frage: Ja, hab alles aus ALU - ist ja auch die SE Variante vom Spirit :wink: