Seite 1 von 3

#1 Daten-logger eagle tree v3

Verfasst: 08.01.2009 20:28:36
von manni44
Hallo,

Ich habe heute meinen Datenlogger von eagle-tree, den ich schon irgendwann im Sommer betstellt hatte, in den Rex nach langer Zeit einmal eingebaut.

Ich messe damit meine Drehzahl, Motortemperatur, sowie Ampere, und Volt. Habe einen brushlesh-Drehzahlmesser, den ich an eine der drei Motorleitungen angelötet habe.

Die Polzahl hab ich aus der Beschreibung des XL-600 motor mit 6 eingestellt.

Jetzt hab ich eine Höchstdrehzahl von ca. 11.000 U/min, was ja überhaupt net stimmen kann. Meine max. Kopfdrehzahl hab ich mit einem optischen Messgerät , bei ca. 2040 U/ abgelesen. :roll:

Wer kann sagen was dabei nicht stimmt? Beim Brushless-sensor hat man den Vorteil, dass man nicht lange Magnete einbauen muss, man muss nur eines von den beiden Kabelenden an eines von den drei Motorkabeln anlöten. Oder ist etwa diese Messung, die ja auch keine optische ist, etwas zu ungenau, was sich beim Ausschlag der Anzeige der Daten auswirkt?

Hab das Diagramm mal eingestellt.
Die Messung geht erst später los, weil ich den Akku schon vorher angeschlossen hab, und dann zum Flugfeld gelaufen bin, (bei der Kälte is das ja auch ratsam :bigsmurf: )

Viele Grüße, aus dem "Eisschrank" :D

Manni

#2 Re: Daten-logger eagle tree v3

Verfasst: 08.01.2009 21:20:43
von Crizz
Du hast wahrscheinlich noch ein falsches Untersetzungsverhältnis eingestellt, von einem anderen Heli. Der Eagletree muß ja die Drehzahl errechnen, du willst ja nicht die Motordrehzahl sondern die Kopfdrehzahl - dazu wird in den Einstellungen des Loggers auch die Untersetzung Motor - HZR eingetragen. Also Anzahl der Zähne des HZR dividiert durch Anzahl der Zähne des Motorritzels, und du hast die Untersetzung.

Diesen Wert abspeichern im Logger-Setup, dann wird dir auch in den aufgezeichneten Diagrammen die korrekte Drehzahl angezeigt.

Der EagleTree arbeitet da sehr präzise - wenn alle Paramter korrekt eingegeben sind und man sich die Arbeit gemachthat, Strom und Spannung einmal abzugleichen, dann ist die Genauigkeit schon sehr gut.

#3 Re: Daten-logger eagle tree v3

Verfasst: 08.01.2009 21:48:57
von manni44
Hallo,

Ich hab jetzt mal das Getriebeverhältnis im Logger gespeichert: 170Zähne /11Zähne = 15,45/1

Mal gespannt, ob das morgen funktioniert, die Drehzahlmessung?

Was meinst du mit der Abgleichung von Strom und Spannung??

Gruss, Manni :-)

#4 Re: Daten-logger eagle tree v3

Verfasst: 08.01.2009 22:08:27
von Crizz
Mußt nur schaun wie herum es richtig ist, bin grad zu faul 2 Etagen runterzulaufen, um nachzusehn - aber ich glaub ist eh nur der wert der verhältnisses, versehentlich verdrehn kannst das glaub ich gar nicht.

Mit dem Abgleich von Strom und Spannung meine ich :

Wenn du mal einen Akku und eine Last ( z.b. Halogenlampe ) anschließt und in den Live-Mode schaltest, dabei die Akkuspannung und den Strom durch den Verbraucher mit einem Digi-Multimeter zusätzlich misst, wirst du feststellen, das die vom EagleTree angezeigten Werte nicht stimmen.

Diese kannst du aber abgleichen. Dann sind die Werte im Logger auch realistisch.

Ich kam da drauf, weil es nicth sein konnte, das ich bei nem vollen 3S-Lipo ne Spannung von 13,2 V Lastfrei angezeigt bekam ( also beim Start des Helis ). Bei der Überprüfung hab ich dann festgestellt, das auch die Stromwerte nicht stimmten - damit bekommt man natürlich total falsche Werete für die entnommen Kapazität und aufgenommene Leistung des Antriebs.

Kleiner Tipp dazu :

du wirst merken, das die Werte nach dem eintragen der neuen wieder nicht stimmen - teilweise sogar noch weiter abweichen. Dann auf "Restore defaults" bzw. "Factory default" oder was da steht klicken, das ganze Spiel 2 oder 3x wiederholen, dann paßt es.
Dabei Strom und Spannung immer abwechselnd kontrollieren und die Werte ändern, so nähert man sich ganz passabel an die realen Ergebnisse.

Ich hab meinen auf ca. 2 % Genauigkeit einstellen können ( bei 3S, bei 4S sind es sogar nur 1%, bei 6S für meinen Rex hab ich mir die Arbeit nichtmehr gemacht - dürfte auch bei 1 - 2 % liegen, vielleicht mit anderem Vorzeichen, das juckt mich nicht wirklich ;) )

#5 Re: Daten-logger eagle tree v3

Verfasst: 08.01.2009 22:21:35
von manni44
Crizz hat geschrieben:Diese kannst du aber abgleichen. Dann sind die Werte im Logger auch realistisch.
Des wird wohl mein nächster Schritt sein, das abgleichen der fiktiven mit den realen Werten. :o

Da bin ich ja froh das es ein Forum so wie dieses gibt, da bekommt man eine gute Hilfe bei solchen Problemen wie dieses :!:

Für die Hilfe, mal ein dankschö, dalass :D

Manni

#6 Re: Daten-logger eagle tree v3

Verfasst: 08.01.2009 22:52:43
von Crizz
keine Ursache - ich freu mich, das ich auch ab und zu was von dem zurückgeben kann, was das Forum mir gegeben hat :)

#7 Re: Daten-logger eagle tree v3

Verfasst: 11.01.2009 17:51:15
von manni44
Hi,

Ich bin heute geflogen mit den neuen Getriebeverhältnis, aber die Drehzahlwerte stimmen immer noch nicht, oder muss ich das anders herum in den Logger eingeben, nämlich 0,065 /1

ist 11Motorritzel / 170 HZR = 0,065

Gruss Manni

#8 Re: Daten-logger eagle tree v3

Verfasst: 11.01.2009 17:58:00
von Crizz
kann ich dir auswendig nicht sagen, da muß ich erstmal meinen Logger anklemmen und die Settings auslesen. Ob ich heut noch dazu komme weiß ich nicht - Sonntags ist Bürotag, da hab ich viel Papier um die Ohren und schau auch nur sporadisch hier rein. Aber sollte mich der Papierfrust übermannen geh ich mal in die Bastelstube und schau nach.....

#9 Re: Daten-logger eagle tree v3

Verfasst: 11.01.2009 18:08:27
von 3d
ne,
normalerweise wird HZR / ritzel gerechnet.

#10 Re: Daten-logger eagle tree v3

Verfasst: 11.01.2009 18:18:00
von Crizz
also die Angabe im EagleTree lautet in deinem Fall 15,45 :1 - die ":1" ist ja fest, und es muß in der genannten Form eingetragen werden.

Hast du auch "I´m using the Brushless RPM sensor" ausgewählt ? Sonst gibt das Murks...... Ebenso mußt du in den Min-.Max-Einstellungen einen Wert eintragen, der hoch genug ist, um die Motordrehzahl korrekt zu erfassen. Ich hab da z.b. 50´000 als max. eingestellt, wenn der Motor höher dreht als der für Maximum hinterlegte Wert kommt auch Müll bei raus. Also : geschaut wieviel k/V der Motor hat, mit der Akkuspannung multiplieziert und mal zur Sicherheit noch 5000 dazugepackt - dann sollteste auf der sicheren Seite sein.

#11 Re: Daten-logger eagle tree v3

Verfasst: 11.01.2009 18:54:47
von worldofmaya
Benutzt du beide oder nur eines der Kabeln vom brushless Sensors?
Übersetzungsverhältnis kann man auch im Nachhinein ändern. Wenn ihr euch die Logs anseht, wird RPM 1&2 (Motor RPM Sensor 1 & 2) und nicht "Prop-RPM / Headspeed" (= Motor / Übersetzung) im Log abgespeichert. Einfach mal das Log-File mit einem Text-Editor oder einem Tabellenprogramm aufmachen!
-klaus

#12 Re: Daten-logger eagle tree v3

Verfasst: 11.01.2009 19:01:33
von tor_32049
Prüf noch mal alle Einstellungen. Beim Anlaufen gibts bei mir auch immer einen falschen Wert (bei dir die 11000), irgendwo kann man eine max. Drehzahl einstellen. Bist du dir sicher dass der 600XL ein 6-Poler ist? Beim Hauptzahnrad gibts unterschiedliche Anzahl an Zähnen, je nachdem ob grade (170t) oder schrägverzahnt (188t).

#13 Re: Daten-logger eagle tree v3

Verfasst: 11.01.2009 19:50:14
von Crizz
Klaus, das ist dann natürlich ne Sache, die er im menu ändern muß, wo die aufzuzeichnenden Paramter eingestellt werden. War mir noch gar nicht aufgefallen, das da nur RPM und nicht Prop-RPM im Dia stand.

#14 Re: Daten-logger eagle tree v3

Verfasst: 11.01.2009 20:23:01
von manni44
tor_32049 hat geschrieben:Bist du dir sicher dass der 600XL ein 6-Poler ist?

Ja, da bin ich sicher, steht in der Beschreibung des Motors.

worldofmaya hat geschrieben:Benutzt du beide oder nur eines der Kabeln vom brushless Sensors?

Also ich hab nur ein Kabel vom Sensor drangelötet, steht ja so in der Beschreibung. Hab aber jetzt mal bei FAQ bei Eagle tree gelesen, da bin ich in einem amerikanischen Forum gelandet, das da welche alle beide angelötet haben , und das es auch bei mir so ist, wenn ich keine Batterie noch angeschlossen hab, und in dem live-modus geh, dann schon einen Drehzahlausschlag habe. In dem Forum stand, wenn ich es verstanden hab, das es etwas mit der Bremse des Reglers zu tun hat.
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=958264



Grüsst Manni

#15 Re: Daten-logger eagle tree v3

Verfasst: 11.01.2009 20:56:16
von worldofmaya
Das Ergenis ist meist besser mit zwei Leitungen dran. Löten? ich hab 4mm Goldis, da wird das einfach nur eingeklemmt...
Das was man unbedingt richtig einstellen muss sind die Pole. 6 Pole hört sich etwas wenig für die Größe an. Kannst dir aber einfach ausrechnen aus den KVs und der Spannung ob es hinkommt. Ich hab am Anfang nur den optischen Sensor benutzt. Der Aufwand ist aber weit aus höher das zu montieren und das Ergbnis ist teilweise schlechter (mehr Spikes und Aussetzer).
[Edit] Dein Diagramm zeigt ja nur die Motor-RPM. Übersetzung ist da gar nicht dabei... das müssten dann wesentlich mehr sein. Sieht für mich entweder nach falschen Werten und/oder schreit nach beiden Sensor-Leitungen!
RC-Groups hostet das Hersteller-Forum von Micropower! Dort bekommt man sehr schnell Hilfe vom Hersteller!
Anbei mal ein geloggter Test-Schweben. Prop-Rpm zeigt die Kopfdrehzahl...
-klaus