Seite 1 von 1

#1 Cobra-Aufbau

Verfasst: 09.01.2009 22:17:23
von Tomcat
Hi MT-Fans,
ich plane mal wieder... ;)
Ich spiele mit dem Gedanken meinen MT in die Cobra-Rumpfzelle einzubauen.... :)
Nun wollte ich wissen, wer das bereits gemacht hat und wie seine Erfahrung mit dem Bausatz ist.
Ebenfalls wollte ich wissen, welche schwarzen Carbon-Blätter gut dazu passen... :shock:
Ins Auge gefasst hatte ich entweder die originalen von TT (34,90 bei EHS) oder die MS Composite (35,90 bei EHS)
Wie sind da die Erfahrungen???
Danke
Grüße

#2 Re: Cobra-Aufbau

Verfasst: 09.01.2009 22:34:23
von Jonas_Bln
Tomcat hat geschrieben:Hi MT-Fans,
ich plane mal wieder... ;)
Ich spiele mit dem Gedanken meinen MT in die Cobra-Rumpfzelle einzubauen.... :)
Nun wollte ich wissen, wer das bereits gemacht hat und wie seine Erfahrung mit dem Bausatz ist.
Ebenfalls wollte ich wissen, welche schwarzen Carbon-Blätter gut dazu passen... :shock:
Ins Auge gefasst hatte ich entweder die originalen von TT (34,90 bei EHS) oder die MS Composite (35,90 bei EHS)
Wie sind da die Erfahrungen???

Also der Aufbau und einnbau ist wirklich super simpelst.

Ich hatte keine Aufbauanleitung und hatte nach 30min rechnerche und 30 min probieren den auch komplett zusammen.

Die TT und MScomposite sind die selben Blätter..... Beide inner Hand gehabt, beide bis 2500 U/min zugelassen, beide gleich weich.....
Find die ehrlich, ziehmlich .... naja schlecht für das Geld.
Da kriegt man auch HTs für und die sind weitaussteifer und fester als die MSC/TT.

#3 Re: Cobra-Aufbau

Verfasst: 10.01.2009 10:23:49
von Maik262
Hallo,

ich habe meinem am Donnerstag in den Rumpf gepackt, bin sehr zufrieden damit. Ich habe es sogar geschafft, mein großes HSG 5083MG Heckservo reinzubauen, obwohl alle schreiben, dass nur Micro-Servos reinpassen.

Maik

#4 Re: Cobra-Aufbau

Verfasst: 10.01.2009 11:01:22
von schöli
Schau mal hier:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=112&t=44001

Der Rumpf is echt schön und auch sehr schnell auf-/angebaut :)

#5 Re: Cobra-Aufbau

Verfasst: 10.01.2009 13:17:00
von Jonas_Bln
Maik262 hat geschrieben:Hallo,

ich habe meinem am Donnerstag in den Rumpf gepackt, bin sehr zufrieden damit. Ich habe es sogar geschafft, mein großes HSG 5083MG Heckservo reinzubauen, obwohl alle schreiben, dass nur Micro-Servos reinpassen.

Maik

ich hab sogar das riesige 9257 reingekriegt gehabt ;)

#6 Re: Cobra-Aufbau

Verfasst: 10.01.2009 17:13:41
von Tomcat
Hi schöli,
danke für die Info, hab ich doch glatt übersehen... :oops: :!: :oops:
Dann werde ich den mal lesen.
Dank euch allen..
Grüße

#7 Re: Cobra-Aufbau

Verfasst: 10.01.2009 18:40:57
von enedhil
Jonas_Bln hat geschrieben:
Maik262 hat geschrieben:Hallo,

ich habe meinem am Donnerstag in den Rumpf gepackt, bin sehr zufrieden damit. Ich habe es sogar geschafft, mein großes HSG 5083MG Heckservo reinzubauen, obwohl alle schreiben, dass nur Micro-Servos reinpassen.

Maik

ich hab sogar das riesige 9257 reingekriegt gehabt ;)
Könntet ihr mal beschreiben, wie ihr das gemacht habt? Ich spiele ja auch noch mitr dem Gedanken, den MT in den Cobra-Rumpf zu verfrachten. Bilder wären toll, aber Jonas hat bestimmt keine Bilder mehr davon, oder?

#8 Re: Cobra-Aufbau

Verfasst: 10.01.2009 18:42:35
von Jonas_Bln
enedhil hat geschrieben:
Jonas_Bln hat geschrieben:
Maik262 hat geschrieben:Hallo,

ich habe meinem am Donnerstag in den Rumpf gepackt, bin sehr zufrieden damit. Ich habe es sogar geschafft, mein großes HSG 5083MG Heckservo reinzubauen, obwohl alle schreiben, dass nur Micro-Servos reinpassen.

Maik

ich hab sogar das riesige 9257 reingekriegt gehabt ;)
Könntet ihr mal beschreiben, wie ihr das gemacht habt? Ich spiele ja auch noch mitr dem Gedanken, den MT in den Cobra-Rumpf zu verfrachten. Bilder wären toll, aber Jonas hat bestimmt keine Bilder mehr davon, oder?
Nein leider nicht :(

Musst da halt bissl spielen... Servo anstatt vor dem Servohalter dahinter anschrauben, anlenkungsgestänge muss quer laufen...
Das Servo musste halt stehen einbauen, glaube das ich es so hatte.

#9 Re: Cobra-Aufbau

Verfasst: 10.01.2009 19:23:50
von Maik262
Ich mache demnächst mal ein Bild vom Servoeinbau, muss dazu aber wieder den Rumpf entfernen (mal sehen, ob ich morgen dazu komme).

Ich hab mein Servo eigentlich so eingebaut, wie es in der Anleitung steht, nur dass ich es weiter verdrehen musste.

Maik

#10 Re: Cobra-Aufbau

Verfasst: 13.01.2009 19:19:21
von Skywolf
Hallo Tom,

unter dieser Adresse habe ich die Einbauanleitung gefunden:
http://www.thundertiger.com/product/3870.html#Other

Vielleicht hilft dir das vorab weiter

Gruss
Detlef

#11 Re: Cobra-Aufbau

Verfasst: 13.01.2009 20:04:21
von Tomcat
Hi Detlef,
danke für die Info, hab sie auch schon runtergeladen... ;-)
Grüße

#12 Re: Cobra-Aufbau

Verfasst: 13.01.2009 20:39:53
von Maik262
So, habe es endlich mal geschafft ein Bild zu machen, wie ich mein Heckservo eingebaut habe.

Bin zwar "nur" am Schweben, aber selbst da sieht er Klasse aus. Das einzige was ich festgestellt habe ist, dass er Hecklastig ist, selbst wenn ich meinen 2400er Kokam ganz nach vorne schiebe. Hab mir schonmal Blei besorgt.

Ich hatte die Idee, als schwarze Blätter die M-Blades drauf zu machen, aber erstmal sehen, wo ich die herbekomme und was die kosten. In der 400er Länge kosten die 35Euro bei Hood.de. Hat überhaupt schon jemand Erfahrungen mit M-Blades auf einem 450er gemacht?

Maik