Seite 1 von 1

#1 Empfehlung für gutes USB Interface gesucht

Verfasst: 10.01.2009 22:40:57
von husky001
Hallo zusammen,
ich bin wie es der Titel schon sagt, auf der Suche nach einem guten USB Interface. Zur Zeit hab ich nen Noname von 1-2-3, allerdings stellt mir dieses nur die beiden Knüppel am PC zur Verfügung, es wäre jedoch schön, wenn ich auch die Schalter und den Drehregler meiner FB (MX-16s) nutzen könnte. Zum einsatz kommt das ganze mit Heli-X, daher sollte das Interface sich in die Joysticksteuerung unter Windows XP installieren. Das "Selbstbau" Interface habe ich mir schon mal angeschaut, allerdings traue ich mir nicht zu, dieses anzufertigen, auch weil ich nicht weiß, ob das die von mir gewünschten Funktionen hat, außerdem habe ich keine Möglichkeit, den Chip zu Proggen. Schön wäre es, wenn man so etas (oder Vergleichbares) irgendwo fertig kaufen könnte. Kann mir da jemand ne Empfehlung geben (Link)

Vielen Dank

#2 Re: Empfehlung für gutes USB Interface gesucht

Verfasst: 10.01.2009 23:45:45
von chris.jan
Tja, das scheint irgendwie ne Marktlücke zu sein und ich frage mich, warum die Hersteller nicht generell nen USB-Anschluß mit an ihre Sender mit drantüdeln. Der Kostenfaktor wäre definiv geringer.
Ich hab jetzt jemand zufällig jemanden gefunden, der so'n Teil noch übrig hat, also hab ich zugegriffen.

Die ganze Löterei ist eigentlich halb so wild, aber das ganze Zeugs bei Conrad und Co rauszusuchen und zu bestellen finde ich irgendwie müßig. Man müßte mal ne Sammelbestellung organisieren, dann würde sich der Aufwand lohnen.

#3 Re: Empfehlung für gutes USB Interface gesucht

Verfasst: 11.01.2009 00:51:17
von crashmaster
Mit dem hier klappt's: http://www.hobbydirekt.de/Simulatoren-c ... ::249.html

Du musst allerdings auch die Funke so konfigurieren, dass der Drehregler überhaupt verwendet wird. Ich hab' ihn als Gas-Limiter konfiguriert. Außerdem hab' ich ein Heli-Prgramm für die Nutzung der Funke am Simulator genommen, nicht wo oft empfohlen ein Flächenprogramm, um eben diesen Gaslimiter und die entsprechenden Flugphasen nutzen zu können.

Gruß,
Claus

#4 Re: Empfehlung für gutes USB Interface gesucht

Verfasst: 11.01.2009 01:42:01
von Monzta
Das gleiche Kabel hab ich auch und das funktioniert einwandfrei. Zu den Drehreglern kann ich allerdings nichts sagen, da ich keine hab. :)

MfG Andre

#5 Re: Empfehlung für gutes USB Interface gesucht

Verfasst: 11.01.2009 02:58:56
von marjot
Du kannst es auch mit dem Interface von MFTech probieren.
http://mftech.de/usb-interface.htm#RC_USB-Interface_II

Das Teil habe ich und das funktioniert super. Der große Vorteil ist, dass man es auch programmieren kann mit einer kostenlosen Software vom Hersteller.
Du kannst so z.B. die Ausgänge frei zuordnen oder Geber definieren und solche Sachen.

Es steht auch immer genau ein Interface von MFTech direkt im eBay. Daher habe ich meins auch. Hab ein paar Euro gespart:
http://cgi.ebay.de/RC-USB-Interface-Ada ... m153.l1262
Läuft immer Sonntags aus.

Viel Erfolg!

Grüße,
Marius

#6 Re: Empfehlung für gutes USB Interface gesucht

Verfasst: 11.01.2009 20:51:19
von Baxxoman
Ich hab' dies hier
http://cgi.ebay.de/Mehrspieler-Slavekab ... dZViewItem
Der Shop müßte auch direkt erreichbar sein.
Funktioniert bestens, günstiger als bei Ikarus und bin völlig zufrieden. Selbst löten wäre wesentlich mehr Aufwand

Gruß Axel

#7 Re: Empfehlung für gutes USB Interface gesucht

Verfasst: 13.01.2009 10:35:49
von husky001
Hallo und vielen Dank an euch für die Antworten.
Übernächstes WE ist in Bad Salzufflen ne Modellbaumesse, vielleicht hab ich ja Glück und kann dort eines der von euch genannten Interfaces ergattern

#8 Re: Empfehlung für gutes USB Interface gesucht

Verfasst: 13.01.2009 10:38:51
von seitwaerts
Den von MF-Tech kann ich ebenfalls nur empfehlen...
Ich hab gleich zwei Stück davon, einen für meinen Car-Sender (dann muss ich den nicht umprogrammieren)
Er ist den Preis auf jeden Fall wert, der Service ist sehr gut.

#9 Re: Empfehlung für gutes USB Interface gesucht

Verfasst: 13.01.2009 10:54:10
von acanthurus
Hi..

Nur weil´s im Eingangsposting erwähnt wurde, hier mal noch der Link zu einem sehr guten Selbstbauinterface:
http://avrusb.wikidot.com/project:ppm-r ... -interface

Materialkosten ca. 5 Euro, 8 Proportionalkanäle, sehr präzise und "wackelarm", und funktioniert auch problemlos mit Multiplex-Neutralimpuls.
Mein persönlicher Favorit, hab schon 5 Stück davon gebaut und unter den diversen Platzkollegen verteilt. Aber man muss sich eben einen Atmega8 proggen.

Hier hatte ich noch einen leicht verbesserten Schaltplan (zugeschnitten auf MPX-Anlagen) sowie ein Layout für die Selberätzer gepostet:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=50&t=50750
Allerdings geht das ziemlich simpel auch auf Lochraster.



gruß

andi