Jazz 80-6-18 BEC ausreichend?

Benutzeravatar
CRJ200
Beiträge: 309
Registriert: 21.09.2008 19:48:03

#1 Jazz 80-6-18 BEC ausreichend?

Beitrag von CRJ200 »

Hallo!

Ich möchte bei meinem Ecureuil mit der Hurri-Mechanik etwas Gewicht sparen, kann man das BEC des Jazz nutzen und den Akku weglassen?
Ist das BEC gut genug oder sollte man den Akku als Backup dranlassen :?: :?: :?:
Ausstattung wie in der Signatur....

LG Peter
T-Rex 700: SuziHans,
Gaui Hurricane 550,

Wenn die Klügeren immer nachgeben wird die Welt von den Dummen regiert!
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#2 Re: Jazz 80-6-18 BEC ausreichend?

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Bei den Servos und wenn der Jazz nicht zu sehr beansprucht wird bzw zu warm wird sollte es gehen. 3D wirst wohl eh nicht damit fliegen. Allerdings würde ich trotzdem einen kleinen NiMH rein bauen. Reicht ja ein kleiner <500mAhm das sind dann ein paar Gramm und du kannst dir sicher sein das auch wenn der Jazz ausfällt der Rumpf weitest gehend unbeschädigt und kontrolliert runter kommt. Schalter dran und du kann auch ohne Lipos drinnen den Heli einstellen (...).
Von Aussetzern hab ich bisher nur gehört wenn man starke Servos dran hat und den Heli ordentlich ran nimmt oder der Jazz einfach nicht in einem guten Bereich läuft.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#3 Re: Jazz 80-6-18 BEC ausreichend?

Beitrag von faxxe »

Hallo Peter,

ich verwende in meinem Hurricane das BEC des Jazz80. Anfangs gab es ohne Kühlkörper aber Tem.-Aussetzer. Seit
montiertem Kühlkörper kein Problem. Ich wollte mir auch wegen des Gewichtes den Stützakku ersparen.

-heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#4 Re: Jazz 80-6-18 BEC ausreichend?

Beitrag von Tieftaucher »

Ich habe zwar einen Stützakku in meinem Hurri vorgesehen, habe aber EINMAL einfach vergessen den anzustecken. Mir ist nichts aufgefallen und alles hat bestens bei leichtem Kunstflug funktioniert.

gruss ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#5 Re: Jazz 80-6-18 BEC ausreichend?

Beitrag von Basti »

Och Jungs... Ich schreibs gern jeden Tag 1x bis es wirklich jeden erreicht hat.

Betreibt den Jazz nicht ohne Stützakku!

4 kleine 250 mah Kan sind schon genug und wiegen fast nix.. :wink: Es kann ohne gehen aber wollt Ihr wirklich nen ganzen Heli riskieren wegen einem 5€ Akku?!
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
CRJ200
Beiträge: 309
Registriert: 21.09.2008 19:48:03

#6 Re: Jazz 80-6-18 BEC ausreichend?

Beitrag von CRJ200 »

@ Basti

Gute Idee! Die Dinger kannte ich noch nicht! :oops: :oops:

Hab mir gleich mal Empf. Pack 4,8 Volt mit 350 mAh (34 gr.)bestellt, hoffe, die taugen was! Damit hätte ich schon mal die ersten 100 gr. als Differenz !!! aus dem Heli raus.

Man(n) lernt halt nicht aus! :drunken: :drunken: :drunken:

Peter
T-Rex 700: SuziHans,
Gaui Hurricane 550,

Wenn die Klügeren immer nachgeben wird die Welt von den Dummen regiert!
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#7 Re: Jazz 80-6-18 BEC ausreichend?

Beitrag von faxxe »

Basti hat geschrieben:
4 kleine 250 mah Kan
Hallo, wie sieht den diese Bauform aus?

-Heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#8 Re: Jazz 80-6-18 BEC ausreichend?

Beitrag von Tomcat »

Hi,
ich mache es wie Basti und Klaus: hab einen Stützakku inkl. Microschalter an meinem 80er Jazz dran.
Geht ohne Probleme. Allerdings ist mein Jazz noch nie wärmer als handwarm geworden. Ich flieg eh ruhig und kein 3D. Somit dürfte es wirklich keine Probleme geben. Mein Stützakku ist ein 700er und wiegt ca. 50gr. Datt merkt der Hurri gar nicht.. ;-)
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#9 Re: Jazz 80-6-18 BEC ausreichend?

Beitrag von Kraftei »

Moin moin,
ich habe in meinem Ornith auch einen Stützakku am Jazz.
Absolut keine Probleme. Man muß nur drauf achten das der Akku voll ist! Sonst zieht er unter Umständen das BEC runter.

Überlegt mal was das für Steckerchen sind über die der Strom für den Empfänger/Servos vom BEC kommt. Und das können ja schon mal ein paar Ampere werden. Bei Stützakku verteilt sich die Last auf 2 Stecker.

Nicht umsonst haben manche UBEC auch gleich 2 Stecker. Und der Vorteil beim einstellen des Hubis sind auch nicht zu verachten.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#10 Re: Jazz 80-6-18 BEC ausreichend?

Beitrag von Basti »

faxxe hat geschrieben:Hallo, wie sieht den diese Bauform aus?
Hi Heimo,

schau mal hier hab ich ein Bild http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 06#p725903

Ich belaste den Jazz wirklich weit über Limit und er macht alles klaglos mit nur ohne Stützakku könnte ich das nicht..
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#11 Re: Jazz 80-6-18 BEC ausreichend?

Beitrag von TheManFromMoon »

Ich belaste den Jazz wirklich weit über Limit und er macht alles klaglos mit nur ohne Stützakku könnte ich das nicht..
Also ich fliege seit 5 Jahren mit Jazz's ohne Stützakku. Heisst ja nicht umsonst Battery Elimination Circuit = keine Batterie für die Empfängerstromversorgung.
Mit dem Jazz 40 auch 50A Peaks.
Mit dem Jazz 80 auch 90A Peaks.
Auch 10 min lang mit nur 55% Regleröffnung.

Null Probleme...

Gruß
Chris
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#12 Re: Jazz 80-6-18 BEC ausreichend?

Beitrag von PICC-SEL »

TheManFromMoon hat geschrieben:Null Probleme...
Mit dem 40er hatte ich auch noch nie Probleme.

Ich belaste den bis 60A und hab 4 Digiservos + V-Stabi dranhängen...


Wenn wir schon beim Strom sind, da haben die Jazz sowieso ne gute Portion Luft, zumindest konnte ich den 55er immer mit über 120A belasten :drunken:
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#13 Re: Jazz 80-6-18 BEC ausreichend?

Beitrag von Basti »

Hi Chris,

Ich könnt halt immer die Kriese kriegen wenn Leute einen Totalausfall riskieren nur wegen so nem klitzekleinen Akku...
Das Bec vom Jazz reicht auch aus, sicher, ich kann auch jederzeit ne Runde ohne Stützakku fliegen, aber sobald du Probleme bekommst ist Schluss mit Lustig.
Ich seh das mit dem Bec und dem Stützakku so wie im Car Hifi, Da wird für eventuelle Peaks auch ein riesen Becher Elko dran gehangen der bei Bedarf nachlegen kann.
Ausserdem weiß ich das zB ein sterbendes Servo Dir das Bec vom Jazz einfach "ausmachen" kann und mit dem Akku hab ich dann noch sowas wie Notlaufeigenschaften.
Ist nicht Lustig wenn der Heli plötzlich aussteigt, bis der Kreisel neu initialisiert ist vergeht ne Eeeewigkeit :roll:

Wie gesagt ich mag die Jazz, zumindest den 40er und 80er, 55er hatt ich noch keinen..
Der 40er lauft mit 56A Dauer an 3S im Hotliner.. Der 80er verknuste schon geloggte 125A an 6S ebenfalls bei 55% Regleröfnung ;) und alles ohne extra Kühlung..
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
CRJ200
Beiträge: 309
Registriert: 21.09.2008 19:48:03

#14 Re: Jazz 80-6-18 BEC ausreichend?

Beitrag von CRJ200 »

@ Basti!

Ich habe jetzt einen Empf. Akku KAN 4,8 Volt als Stützakkzu mit 250mAh! :mrgreen: Wie lange reicht der Akku, wenn er frisch geladen ist? Ich kann mit der Anzahl meiner Akkus (4 Sätze á 3s 4000mAh) ca. 40 Minuten fliegen. Hält der Stützakku das durch? :?: :?: :?:

Danke für Deine Antwort!

Peter
T-Rex 700: SuziHans,
Gaui Hurricane 550,

Wenn die Klügeren immer nachgeben wird die Welt von den Dummen regiert!
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#15 Re: Jazz 80-6-18 BEC ausreichend?

Beitrag von Basti »

Du der dient ja mehr oder weniger nur als Puffer.. Ich lade nach 4 Flügen a 5 Min im Durchschnitt 130 mah nach.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“