Frage zu LIPO´S

Antworten
Benutzeravatar
schimmek
Beiträge: 28
Registriert: 23.06.2005 11:40:24
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#1 Frage zu LIPO´S

Beitrag von schimmek »

hi, eine frage was ist der unterschied zwischen LIPO und LIIO akkus? und kann man beide mit dem selben ladegerät laden?
danke
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von barnie »

kann man! Das Ladeprg ist das gleiche, nur die Abschaltspannung differiert um 0,1V. D.h. LiPo = 3,7V pro Zelle und LiIo = 3,6V pro Zelle Nennspannung. Abschalten muss der Lader bi Lipos bei 4,2V und bi LiIo bei 4,1V pro Zelle!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
schimmek
Beiträge: 28
Registriert: 23.06.2005 11:40:24
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von schimmek »

danke also wenn ich dich richtig verstanden habe kann man das gleiche ladegerät nehmen ohne das etwas passiert. da ich eventuell LIPOS nehmen möchte aber bisher LIIO akkus hatte und ich wollte nicht extra einen neuen lader kaufen. andere frage warum haben manche LIPOS zwei stecker??
matthias
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Hi,

teilweise sind die vom Hersteller / Lieferanten bereits mit Balanceranschluss ausgerüstet.


Cu

Harald
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von picolo82 »

hallo matthias

bei manchen lipos ist ein balancer anschluss schon werkseitig angebracht
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Benutzeravatar
schimmek
Beiträge: 28
Registriert: 23.06.2005 11:40:24
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von schimmek »

aha, braucht man so einen balancer zwingend??
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von picolo82 »

naja wenn du nen 3 S pack hast und die einzelnen zellen zu weit auseinander driften ist das nicht grad toll kann man aber auch selbst anlöten
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
helihopper

#8

Beitrag von helihopper »

Hi,

bei nem 3 Zeller würde ich schreiben nein.
Ab und zu mal die Zellen eines Packs einzeln laden sollte reichen (müsste ich jetzt auch mal machen).
Darum beim Kauf darauf achten, dass entweder ein Balanceranschluss vorhanden ist, an dem man auch einzeln laden könnte, oder aber ne Platine, wo man die zwei zusätzlich benötigten Kabel anlöten könnte (ist bequemer, wenn die Platine vorhanden ist).


Cu

Harald
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#9

Beitrag von Agrumi »

danke also wenn ich dich richtig verstanden habe kann man das gleiche ladegerät nehmen ohne das etwas passiert.
würde ich so nicht unterschreiben!
der lader muß bei einem 3S LiPo pack bei 12,6 Volt abschalten und bei einen 3S LiIo pack bei 12,3 Volt abschalten!
nicht alle ladegeräte können das!
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von barnie »

Mit dem LiIo Lader bekommst du die LiPos nicht 100% voll, aber das macht nix. So bist du auch auf der sicheren Seite! Wenn dein Lader einen Umschalter für LiPo hat, dann umschalten, aber Achtung dann bei den LiIo... Die gehen bei LiPo Stellung kaputt!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“