Seite 1 von 1
#1 AFPD - Belegung Adapterkabel für MX-Sender
Verfasst: 16.01.2009 12:52:17
von bk0901
Hallo zusammen,
ich brauche für meine MX-16 am Aerofly ja den 3,5mm Monostecker Adapter. Kann mir jemand die Belegung der Buchse und des Steckers sagen, dann kann ich mir das Ding selbst zusammenlöten.
Danke
Bernd
#2 Re: AFPD - Belegung Adapterkabel für MX-Sender
Verfasst: 16.01.2009 13:20:23
von echo.zulu
Wenn Du den Stereo-Stecker für Graupner-Anlagen hast, dann brauchst Du eine 3,5mm Stereo Kupplung und einen 3,5mm Mono Stecker. Dann wird die Stecker Spitze mit dem Kontakt für die Steckerspitze in der Kupplung und der hintere Kontakt des Steckers mit dem Kontakt des mittleren Rings am Stereostecker verbunden.
Melde Dich, wenn da was unklar sein sollte.
#3 Re: AFPD - Belegung Adapterkabel für MX-Sender
Verfasst: 16.01.2009 13:38:24
von bk0901
Hallo Egbert,
danke. Ich werd's probieren und melde mich, falls ich Probleme habe.
#4 Re: AFPD - Belegung Adapterkabel für MX-Sender
Verfasst: 16.01.2009 13:55:57
von worldofmaya
Wenn du dir mit der Belegung nicht sicher bist gibt es da eine Sammlung ->
http://www.mftech.de/buchsen.htm
#5 Re: AFPD - Belegung Adapterkabel für MX-Sender
Verfasst: 16.01.2009 14:05:53
von Marc P.
Guckst du:
#6 Re: AFPD - Belegung Adapterkabel für MX-Sender
Verfasst: 16.01.2009 14:22:42
von bk0901
Sorry, aber der Blitz reflektiert so stark, daß man fast nichts erkennt.
#7 Re: AFPD - Belegung Adapterkabel für MX-Sender
Verfasst: 16.01.2009 14:41:55
von Marc P.
bk0901 hat geschrieben:Sorry, aber der Blitz reflektiert so stark, daß man fast nichts erkennt.
Wo du recht hast...
Das Kabel in der Mitte an den mittleren Kontakt löten und das äußere an die zwei seitlichen Kontakte (Überbrücken).
Viele Grüße,
Marc
#8 Re: AFPD - Belegung Adapterkabel für MX-Sender
Verfasst: 16.01.2009 23:29:21
von echo.zulu
Marc P. hat geschrieben:Das Kabel in der Mitte an den mittleren Kontakt löten und das äußere an die zwei seitlichen Kontakte (Überbrücken).
Das mit dem brücken auf den hinteren Ring kann nach hinten losgehen. Bei nem Metallsendergehäuse liegt der Kontakt dann auf dem Gehäuse und kann Störungen verursachen.
#9 Re: AFPD - Belegung Adapterkabel für MX-Sender
Verfasst: 17.01.2009 00:27:47
von Marc P.

???
MX16 ist Plaste-Gehäuse, ich verstehe aber auch nicht wie da ein Kontakt auf das Gehäuse kommen soll...
Abgesehen davon, wenn der hintere Ring nicht gebrückt wird, funktioniert es doch auch gar nicht!?
Bitte um Erleuchtung
Viele Grüße,
Marc
#10 Re: AFPD - Belegung Adapterkabel für MX-Sender
Verfasst: 17.01.2009 00:46:49
von echo.zulu
Hi Marc.
Klar würde das Kabel mit der Brücke bei einer MX-16 funktionieren. Aber wenn man dann das Kabel z.B. in eine MC-24 oder MC-20 stecken würde, dann würde der mittlere Pin der originalen Schülerbuchse auf das Sendergehäuse gebrückt werden. Das kann zu Problemen kommen, wie ich selbst feststellen konnte. Wenn man die Buchse ausbaut, dann gehts. In der ursprünglichen Frage ging es ja darum, wie ein Adapterkabel belegt sein muss. Das halte ich auch für die bessere Variante, als die Brücke, weil das Kabel mit allen Sendern verwendbar ist.
#11 Re: AFPD - Belegung Adapterkabel für MX-Sender
Verfasst: 17.01.2009 01:02:52
von Marc P.
Is ja ein Ding...
Hab das Kabel so vom Händler bekommen, passend für Graupner...
GN8 und viele Grüße,
Marc
#12 Re: AFPD - Belegung Adapterkabel für MX-Sender
Verfasst: 17.01.2009 16:15:50
von bk0901
Hab den Adapter zusammengelötet und gerade ausprobiert. Klappt aber nicht. Klingel jetzt noch das Kabel durch und les mal die Anleitung der Funke durch.
#13 Re: AFPD - Belegung Adapterkabel für MX-Sender
Verfasst: 19.01.2009 12:20:00
von bk0901
Hab gerade mit der Ikarus Hotline telefoniert. Die sagen, es liegt am Interface. Ich soll meines einschicken und bekomme dann das "alte" blaue zugeschickt. Danke nochmal für die Hilfe mit dem Adapter.