Seite 1 von 4
#1 Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?
Verfasst: 16.01.2009 21:26:12
von Tueftler
Hallo zusammen.
Mich hat heut im Baumarkt ein Gaslötkolben angelacht.....
Kurz und knapp: Einen Dremel Versatip hab ich mir gegönnt

Habt ihr auch Gaslötkolben? Welche Erfahrung habt ihr? Welche Tips? Welches Gas nehmt ihr?
Laut Anleitung soll man nur hochreines Butan nehmen..... ist hier leider nicht so einfach zu bekommen

Zumindest nicht in der "normalen" Feuerzeugnachfüllflasche.
#2 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?
Verfasst: 16.01.2009 21:34:52
von helihopper
Tueftler hat geschrieben:Zumindest nicht in der "normalen" Feuerzeugnachfüllflasche.
Was soll das denn sonst sein.
Mein Gasbrenner (den habe ich mal ne Weile zum Einschrumpfen benutzt) funzt genau so mit Butan aus der Feuerzeuggasflasche.
Lass Dich nicht bekloppt machen.
Du kannt natürlich "hochreines" GampingGaz kaufen. Ich sag: stinknormales Butan und funzt. Wenn ne empfindliche Feuerzeugdüse das verträgt, dann der Flammenwerfer ebenfalls

Wie oft nimmst Du das Teil denn her?
Doch nur, wenn Du gerade keinen anderen Lötinger und ne Steckdose in der Nähe hast. So gehts zumindest mir

.
Cu
Harald
#3 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?
Verfasst: 16.01.2009 21:35:39
von EagleClaw
Ich hab nur son Billig-Teil von Conrad.
Aber hat bisher immer gereicht um große Kabel zu löten, Schrumpfschlauch zus chrumpfen oder eingeklebte Schrauben zu braten.
Rein kommt normales Feuerzeuggas.
#4 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?
Verfasst: 16.01.2009 21:42:29
von Tueftler
flaechengleiter hat geschrieben:Doch nur, wenn Du gerade keinen anderen Lötinger und ne Steckdose in der Nähe hast. So gehts zumindest mir
Und das ist sehr oft der Fall

Aber wenn du meinst das ich einen Mix aus 25% Propan und 75% Butan nehmen kann, werde ich damit mal testen.
Aber ich weiß ja nich wie empfindlich das Teil ist und was der Unterschiede bei den Gasen ist

#5 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?
Verfasst: 16.01.2009 21:47:57
von Basti 205
Hehe,
von den billig Conradteilen hab ich auch schon ein paar verschlissen.
Ich habe zu Weihnachten einen von Rothenberger bekommen, mal sehen ob der länger durchhält.
Das problem bei den Gaslötern ist das sie eine extrem feine Düse haben, bei den kleinen ist offt nur ein Loch unter 0,1mm drinn. Wenn man Billiggas nimmt verstopfen die gerne nach ca. 10 Füllungen, ich kann aber damit leben
Bei einem Feuerzeug blubbert das Gas ja durch ein Schwamm raus, das verstopft nicht so schnell.
#6 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?
Verfasst: 16.01.2009 21:51:02
von RedBull
Tueftler hat geschrieben:Einen Dremel Versatip hab ich mir gegönnt

Geiles Teil, hab ich auch im Koffer, ist super zum Einschrumpfen, schneiden von Gewebeschläuchen und auch der Lötkolben hat viel Power!
Nimm stinknormales Feuerzeuggas!
#7 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?
Verfasst: 16.01.2009 21:54:20
von Tueftler
Aber ich glaube das da grad einige ne andere Vorstellung vom Gaslötkolben haben, als der Versatip einer ist

War halt ein Spontankauf. Denke auch nicht das der mit 39 Euro inkl. 6 Spitzen/Düsen usw. zu teuer war

#8 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?
Verfasst: 16.01.2009 22:09:02
von Kien
Den Dremel hab ich auch. Das normale Feuerzeuggas funktioniert ohne Probleme. Hab am Anfang auch rumgemacht weil das da so explizit drinsteht, macht aber kein Unterschied. Das einzige was mich manchmal stört ist, dass ihn recht oft nachfüllen musst. Vielleicht verbrennt reines Butan besser, das hab ich noch nicht ausprobiert. Viel Spaß damit!
#9 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?
Verfasst: 16.01.2009 22:10:37
von Tueftler
Kien hat geschrieben:Das einzige was mich manchmal stört ist, dass ihn recht oft nachfüllen musst. Vielleicht verbrennt reines Butan besser, das hab ich noch nicht ausprobiert. Viel Spaß damit!
Die Brenndauer ist mit bis zu 90min. angegeben. Unter volllast 45min.
Na ich lass mich überraschen.
Hab jetzt mal normales Feuerzeuggas reingefüllt und gestartet. GEIL!!!
Springt super zuverlässig an, wird super schnell heiß....
jetzt wird mal was gelötet

Und Morgen kauf ich mir mal noch ne Ersatzlötspitze

Weiß einer von euch was die kosten?
#10 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?
Verfasst: 16.01.2009 22:14:19
von polo16vcc
Ich hab den von Graupner. Firma ist Portasol glaub ich und ich bin sehr zufrieden.
#11 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?
Verfasst: 16.01.2009 22:16:29
von Tueftler
so, grad ein Kabel an ner Platine angelötet. Ruckzuck ohne großen Aufwand. Aufheizzeit ca. 30sekunden.
Hab minimale Gaszufuhr eingestellt. Ich bin begeistert!!
Also die 39 Euro ist das Teil (vor allem in der Blechkiste) auf jeden Fall wert!
#12 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?
Verfasst: 16.01.2009 22:21:16
von Basti 205
dachte mir schon fast das es sich um einen richtigen Gas Lötkolben handelt
Ein vergleichbares Teil hatte ich auch mal, mich hats nur immer genervt das er so viel abwährme produziert hat.
Mit welcher Elektroleistung ist er zu vergleichen? 40W Lötkolben?
Wenn ich mal was am Auto löten muss schleppe ich meine kleine USV mit runter und betreibe daran meine richtige Lötstation

So eine USV ist praktisch, ist eigentlich dazu gedacht bei Stromausfall den Rechner noch anständig runter zu fahren. Da ist so ein kleiner 12 7Ah Gelakku drinn der aber völlig überfordert ist. Hängt man die USV an die Autobatterie bekommt man auch richtig Leistung raus, nur leider wird sie dabei auch ein bissl warm sehr

#13 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?
Verfasst: 16.01.2009 22:21:59
von Basti 205
Tueftler hat geschrieben:Aufheizzeit ca. 30sekunden.
Da ist mein JBC Ferari aber schneller

#14 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?
Verfasst: 16.01.2009 22:23:50
von Tueftler
Basti, keine Ahnung wie viel Elektroleistung das wären, aber der macht je nach Aufsatz zwischen normaler Löttemp und 1200°C

#15 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?
Verfasst: 16.01.2009 22:34:22
von Basti 205
Kann man damit dicke 4mm² Kokamtampen Löten?