Seite 1 von 1
#1 Spurlauf - welche Toleranz ist akzeptabel?
Verfasst: 17.01.2009 12:39:39
von vansen
Hallo,
heute hat mein Hurricane 550 seinen Erstflug(-schweb) absolviert

Alle Einstellungen passen soweit, nur der Spurlauf ist nicht ganz exakt. Ich würde sagen, die Blätter gehen ca. einen halben cm auseinander. Da muss ich also nochmal ran. Ehe ich nun wild rumprobiere wollte ich bei Euch nachfragen, wie exakt sich der Spurlauf beim Hurri 550 überhaupt einstellen lässt und welche Abweichungen man zulassen könnte, ohne Zuschauer, sich selbst und das Material zu gefährden?
Tschüß
Thomas
#2 Re: Spurlauf - welche Toleranz ist akzeptabel?
Verfasst: 17.01.2009 12:47:05
von worldofmaya
Voraussetzung für einen ordentlichen Spurlauf ist das die beiden Blatthalter gleich eingestellt sind. Dann hängt es nur mehr von den Blättern ab.
Welche Blätter hast du drauf?
Normalerweise ist es so das die Holzblätter vom Spurlauf prinzipiell schlecht sind. Da müsstest du zuerst mal die Holzblätter ausbalanzieren. Passt das, dann gehen sie meist nicht mehr so weit auseinander dann sollten 1 bis 2 Umdrehungen an der Anlenkung reichen um einen guten Spurlauf zu bekommen.
Bei guten CF und GF Blättern muss man nur die Blatthalter gleich einstellen und es sollte passen.
Wie viel gefährlich wäre kann ich nicht sagen, aber ein schlechter Spurlauf führt halt auch zu Vibrationen und das hilft nicht gerade dem Kreisel das Heck zu halten. Solange alles ordentlich zusammengebaut ist, sollte es in einem gewissen Rahmen kein Problem sein.
-klaus
#3 Re: Spurlauf - welche Toleranz ist akzeptabel?
Verfasst: 17.01.2009 12:55:34
von frankyfly
Ich würde jetzt unabhängig vom Heli sagen, das der Spurlauf aktzeptabel ist solange man keinen Spalt zwischen den Blättern sieht. Die "Kante" darf also maximal so "dick" aussehen wie 2 Blätter direkt aufeinander. Genauer ist natürlich besser, aber auch bei 1-2 Cm fällt der Heli nicht gleich vor lauter Vibrationen auseinander. Neben den Vibrationen selber gibt es aber noch was zu bedenken: Schlechter Spurlauf macht den Heli etwas unkontrollierbarer (Eigenleben) und kostet etwas Antriebsenergie.
Also wenn du es genauer hinbekommst > machen, wenn nicht > fliegen.
#4 Re: Spurlauf - welche Toleranz ist akzeptabel?
Verfasst: 17.01.2009 13:01:33
von Bayernheli01
Hi
also prinzipiell kriegt man ohne Probleme den Spurlauf exakt hin
wichtigste Hilfsmittel - Pitchlehre und Mess Schieber
#5 Re: Spurlauf - welche Toleranz ist akzeptabel?
Verfasst: 17.01.2009 15:54:47
von CRJ200
Hallo zusammen!
Ich habe gestern den Spurlauf bei meinen Helis auch nochmal neu eingestellt. Nach Augenmass bei Drehzahl. Jetzt liegen die Blätter in optisch relativ exakt in einer Ebene. Geflogen sind die Helis auch vorher schon ordentlich. Aber allein schon beim Hochlaufen merkt man, dass der Heli deutlich weniger vibriert bis er auf Solldrehzahl läuft.
Habe jetzt ein "besseres" Gefühl, was die Materialbelastung angeht.
LG Peter