T-Rex mit ....

MatthiasL
Beiträge: 70
Registriert: 25.07.2005 15:30:01
Wohnort: Birkenhördt
Kontaktdaten:

#1 T-Rex mit ....

Beitrag von MatthiasL »

hallo zusammen,

ich hab mich hier neu angemeldet, also stell ich mich mal kurz vor :-)

mein name ist matthias lazinka, ich bin 29 jahre und komme aus der nähe von rastatt.
meine erster hüpfer mit dem heli hatte ich vor 4 jahren begonnen.
bisher hatte ich schon einige modelle...ergo50,raptor90,raptor50,logo10, freya90.(momentaner stand raptor50, freya90)

nun möchte ich mir, für den schnellen flug hinterm haus, einen t-rex zulegen.
auslegen möchte ich ihn für uneingeschränkten 3d flug.
als motor hatte ich den fw sd260 in kombination jazz40 vorgesehen

jetzt meine frage:
welche akku konfiguration würdet ihr verwenden, 3s oder 4s ?
bzw hätte ich mit 4s mehr power oder doch mehr nachteile ?

vielen dank

lg
matthias
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von FreddyFerris »

Also da ich der Offizieler FW tester bin 8)
Kanjn ich dir folgendes sagen: 3S reicht auf alle fälle ;) 4S:braucht man nur zum spaß aber ob es noch was bringt... müßen wir noch testen :)

Fred
Milenium II SE
R50
MatthiasL
Beiträge: 70
Registriert: 25.07.2005 15:30:01
Wohnort: Birkenhördt
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von MatthiasL »

hallo fred,

:P

du bist aber fix


...ich brauche viel spaß ;-)

wie sieht es mit 4s aus, da sollte ich ein anderes ritzel als mit 3s verwenden, oder ?

matthias
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Hi und willkommen,

ich habe Freddy mit 3s fliegen sehen. Wenn das kein Spass ist, dann weiss ich auch nicht :) . Man könnte vielleicht auch Hardcore dazu sagen.

Lies Dir mal Freddys Erfahrungen, die er hier gepostet hat durch. Die Belastungen haben technische Defekte nach sich gezogen, die sicherlich vermeidbar sind.


Cu

Harald
MatthiasL
Beiträge: 70
Registriert: 25.07.2005 15:30:01
Wohnort: Birkenhördt
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von MatthiasL »

hi,

ja...es gibt hier wirklich sehr viele erfahrungen :-)
ich muß mir mal ne zusammenfassung schreiben, ich verlier solangsam den überblick :oops:

ich häng mal noch schnell ne frage an ;-)
...welche gfk/cfk blätter bevorzugt ihr denn ?

lg
matthias
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#6

Beitrag von Plextor »

FreddyFerris hat geschrieben:Also da ich der Offizieler FW tester bin 8)


Fred
FW ??? Geheimsprache ?
helihopper

#7

Beitrag von helihopper »

Plextor hat geschrieben: FW ??? Geheimsprache ?

EDIT: Freakware = Lieferant von dem genannten Antrieb. Sorry an Freakware war ne freudsche Fehlleistung ;)
Wenn ich Walter und Marcus da richtig verstanden habe, dann hat Freddy solange an dem Motor rumgemeckert, bis er nach einigen Experimenten zufrieden war.



Cu

Harald
Zuletzt geändert von helihopper am 26.07.2005 21:47:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von labmaster »

helihopper hat geschrieben:
Plextor hat geschrieben: FW ??? Geheimsprache ?

Flyware = Lieferant von dem genannten Antrieb.
Mit 'FW' meint Freddy Freakware wo eben auch der FW SD260 her kommt.

Flyware ist was anderes :)
helihopper hat geschrieben: Wenn ich Walter und Marcus da richtig verstanden habe, dann hat Freddy solange an dem Motor rumgemeckert, bis er nach einigen Experimenten zufrieden war.

Cu

Harald
Naja, 'einigen Experimente' ist gut. Ich hatte zum Schluß einen ganzen Tisch voller Motoren da liegen. Zwischen drin dann auch immer wieder Leistungsmessungen gemacht ....
Uns hat es dann auch gleich noch den Teststand zerrissen :(

Nochmal tu ich mir das nicht an: Wicklung mehr Wicklung weniger, 2fach oder dreifach gewickelt, Drahstärke dünner oder mal dicker, Luftspalt mal mehr mal weniger, einfache oder doppelte Magnete usw. ...

Viele Grüße,
Walter
MatthiasL
Beiträge: 70
Registriert: 25.07.2005 15:30:01
Wohnort: Birkenhördt
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von MatthiasL »

hallo,

@walter: bei welcher antriebs konfig bist du hängen geblieben ?

vielen dank

lg
matthias
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#10

Beitrag von Crazy Pilot »

Hi Matthias,
kurze Info: Bei 3D kommst du meiner Meinung nicht um ein Volz Servo herum, da spreche ich leider aus Erfahrung, andere Servos haben mich schon den ein oder anderen Absturz gekostet. :( Daher: Volz! :) (kostet allerdings 120€)
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#11

Beitrag von Crazy Pilot »

MatthiasL hat geschrieben: bei welcher antriebs konfig bist du hängen geblieben ?
Ich nehme an exakt beim FW SD260 mit Jazz 40-6-18 an 3S Kokam 2000H. :)
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von FreddyFerris »

3S kokam2000er, Freakware motor, jazz40 und 15er rizel und spaß ohne ende (oder doch... bis die mechanick aufgibt :P)

Benutze SAB blades... XL... Einzig wahre :P

Fred
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#13

Beitrag von Crazy Pilot »

(Frettchen -> PN!)
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#14

Beitrag von Crazy Pilot »

Die SABs werden morgen getestet. Dann werde ich mich auch nochmal dazu äußern. :)
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
MatthiasL
Beiträge: 70
Registriert: 25.07.2005 15:30:01
Wohnort: Birkenhördt
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von MatthiasL »

hallo zusammen,

@ crazy pilot:
Hi Matthias,
kurze Info: Bei 3D kommst du meiner Meinung nicht um ein Volz Servo herum, da spreche ich leider aus Erfahrung, andere Servos haben mich schon den ein oder anderen Absturz gekostet. Sad Daher: Volz! Smile (kostet allerdings 120€)
bei der austattung werde ich wohl keine kompromisse eigehen.
meine erfahrung lehrt mich (leider) das kompromisse sehr viel geld kosten, da man eh zwei mal kaufen muß :roll:

folgende ausstattung ist geplant:

T-REX 450XL (HDE)
FW REX Superdrive SD260
Jazz 40-6-18
1x Volz Speed-Maxx-XP digital
3x S3108
smc 19ds
kokam2000 (3s :lol: )
gfk/cfk blätter


lg
matthias
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“