Los gehts:(Alp)Traumhochzeit-MC22 und Raptor 50 V2

Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#1 Los gehts:(Alp)Traumhochzeit-MC22 und Raptor 50 V2

Beitrag von Evo2racer »

Hallo zusammen, hab mir heute wieder die Nacht um die Ohren gehauen und versucht den Rappi mit der MC 22 zu verschmelzen. Leider mögen sie sich nicht so richtig und lernen sich erstmal langsam kennen. (Kommt mir so vor, als wenns ne Hochzeit wird, bei der die Schwiegereltern entscheiden, wer wen heiratet!Wie im Islam!)
Jedenfalls will ich in der Rolle des Schwiegervaters diesmal eine richtige Hochzeit und nicht nur ein kurzes Abenteuer.
In anderen Worten....Die MC22 soll mal ein bisschen gefordert werden. Mit 2-3 Fugphasen, verschiedenen Drehzahlen, Gaslimiter, Autorotationsprogramm usw.
Allerdings bin ich damit etwas überfordert. :oops: Die Bedienungsanleitung ist mir viel zu verwirrend geschrieben und es fehlen mir Bildchen oder Programmierbeispiele. Sowas kann ich mir einprägen.... :idea:
Grundfunktionen habe ich alle schon drin. Hängen tuts beim Gasservo, Gaskurve,Gaslimiter und den Phasen.

Ich hab soviele Schalter und Geber an dem Ding. Da hätte ich gerne mal ein paar Vorschläge zur Konfiguration. Hab im Bild mal die Schalter mit Nummern versehen, die bereits zugeordneten hab ich noch beschriftet.
Vorschläge bitte mit "Schalter Nr .... Funktion....(oder Schalter....Doppelfunktion) ZB hab ich mir so gedacht, Schalter nummer 1 für Auro und Gaslimiter zu verwenden...weiss aber nicht, ob man das darf

Hier erstmal das Bild: (Bitte um Vorschläge) Bin Rechtshänder und fliege Mode 2 /Pitch und Heck links+Nick und Roll rechts
MC 22 Schalterbelegung.jpg
MC 22 Schalterbelegung.jpg (390.36 KiB) 540 mal betrachtet
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#2 Re: Los gehts:(Alp)Traumhochzeit-MC22 und Raptor 50 V2

Beitrag von Evo2racer »

Hier nochmal ein leeres Bild zum bearbeiten mit Paint , falls einer auch eine Konfiguration vorschlagen möchte.
18012009579.jpg
18012009579.jpg (446.09 KiB) 528 mal betrachtet
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#3 Re: Los gehts:(Alp)Traumhochzeit-MC22 und Raptor 50 V2

Beitrag von thrillhouse »

dir brauchst auf jedenfall ein Motor NOT Aus
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#4 Re: Los gehts:(Alp)Traumhochzeit-MC22 und Raptor 50 V2

Beitrag von Evo2racer »

Ja das soll der Rote Schalter sein(Autorot). ich weiss nur nicht ob man den auch als Gaslimiter schalten kann?
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#5 Re: Los gehts:(Alp)Traumhochzeit-MC22 und Raptor 50 V2

Beitrag von thrillhouse »

Du kannst bei der MC22 den Schalter als Gaslimiter verwenden, aber das macht keinen Sinn.
Gaslimiter und Notaus auf einen Schalter zu legen, weil es bedeutet das limitiertes Gas = Motor Aus ist.

Auch würde ich nicht Auro und Notaus zusammenlegen, da bei einer Auro evtl es doch Sinn macht den Motor im Standgas laufen zu lassen.

Ich hatte, als ich noch MC22 geflogen bin, folgendes:

3 Flugphasen:Anlassen, Drehzahl niedrig und Drehzahl hoch

Nur zum Einfliegen hatte ich die Kreiselempfindlichkeit auf dem rechten Schieberegler, den so erflogenen Wert habe ich dann direkt eingestellt.
Gaslimiter kannst Du auf den linken Schieber legen, dann brauchst Du aber keine Flugphase mit Anlassen, da du Überall eine "symetrische" Gaskurve hinterlegen kannst. Das max Gas stellst Du ja mit dem Schieber ein.

Ich hatte bei FP Anlassen eine Gasgerade. Um den Heli hochdrehen zu lassen, musste ich damit nicht den Pitchknüppel loslassen. bei 0° Pitch habe ich dann die Flugphase umgeschaltet. Der Heli hatte dann schon ungefähr die Grunddrehzahl.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#6 Re: Los gehts:(Alp)Traumhochzeit-MC22 und Raptor 50 V2

Beitrag von Evo2racer »

[/quote]Nur zum Einfliegen hatte ich die Kreiselempfindlichkeit auf dem rechten Schieberegler, den so erflogenen Wert habe ich dann direkt eingestellt[quote]
Das ist ne gute Idee. So werd ichs auch machen.

Aber der Vorbesitzer sagte mir, man soll den Schlauch abklemmen und den Motor trockenlaufen lassen.Damit er nicht absäuft und möglichst wenig Spritrückstände drin bleiben. Das heisst der Vergaser hat keine Leerlaufschraube? Wird der Leerlauf nur durch die Drosselklappe eingestellt? Das heisst dann auch dass man den Heli durck schließen der Drosselklappe abstellen kann....oder wat...Hab ihn noch nie Laufen lassen da mir noch der Anlasser fehlt...

Der gaslimiter soll ja auch nur das versehentliche Ansteuern des Gasservos verhindern bzw(Fingerschutz) den Weg ggfs begrenzen. Zum Beispiel wenn man den Heli mit Standgas(also Autorot) zum Startplatz trägt. Sowas stand als Beispiel in der Bedienungsanleitung.
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#7 Re: Los gehts:(Alp)Traumhochzeit-MC22 und Raptor 50 V2

Beitrag von thrillhouse »

das stimmt schon mit dem Trockenlaufen um die Rückstände rauszubekommen.
Leerlauf machst Du über das Drosselkücken genauso wie das Abstellen.
Evo2racer hat geschrieben:Der gaslimiter soll ja auch nur das versehentliche Ansteuern des Gasservos verhindern bzw(Fingerschutz) den Weg ggfs begrenzen. Zum Beispiel wenn man den Heli mit Standgas(also Autorot) zum Startplatz trägt. Sowas stand als Beispiel in der Bedienungsanleitung.
Mit dem Limiter am Schieber erreichst Du das auch.

Bedenke das Du irgendwie den Heli langsam auf Drehzahl bringen musst, Sanftanaluf gibt es beim Verbrenner (imho) nicht.
Große Drehzahlsprünge zerstören dir evtl den Heli.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#8 Re: Los gehts:(Alp)Traumhochzeit-MC22 und Raptor 50 V2

Beitrag von Max85 »

Hi!
Wegen dem sanftanlauf, da kann ich bei meiner FF9 eine sogenannte verzögerung drinn, da wird dann einfach beim umschalten der Gaskurven das gasservo langsamer angesteuert...
Vielleicht hat das Graupner auch?

Würde auch den motor aus schalter auf einen eigen schalter legen.
MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#9 Re: Los gehts:(Alp)Traumhochzeit-MC22 und Raptor 50 V2

Beitrag von thrillhouse »

Max85 hat geschrieben:Wegen dem sanftanlauf, da kann ich bei meiner FF9 eine sogenannte verzögerung drinn, da wird dann einfach beim umschalten der Gaskurven das gasservo langsamer angesteuert...
ich will das lieber selber machen, weil ich da auf den Motor reagieren kann, wenn er sich verschluckt. Da ich auf der fetten Seite der Einstellung fliege, passiert das öfter :-).
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#10 Re: Los gehts:(Alp)Traumhochzeit-MC22 und Raptor 50 V2

Beitrag von Max85 »

Hi!

Deshalb lass ich denn schalter nicht gleich aus, da kann ich dann noch schnell auf normal schalten und nach bedarf ein bisschen gas geben...

MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#11 Re: Los gehts:(Alp)Traumhochzeit-MC22 und Raptor 50 V2

Beitrag von thrillhouse »

Max85 hat geschrieben:Deshalb lass ich denn schalter nicht gleich aus, da kann ich dann noch schnell auf normal schalten und nach bedarf ein bisschen gas geben...
das verstehe ich jetzt überhaupt nicht. Wann lässt Du den Schalter nicht aus ?

Ich rede von, Heli an den Startplatz tragen und dann auf Drehzahl bringen. Nicht vom Umschalten zwischen Gaskurven im Flug.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#12 Re: Los gehts:(Alp)Traumhochzeit-MC22 und Raptor 50 V2

Beitrag von Max85 »

Hi!

Eh nicht im flug, ich meine wenn ich ihn jetzt hinstelle und ihn auf drehzahl bringe und er mir dann abstirbt (wegen zu fetter einstellung jetzt im winter) dann schalte ich schnell wieder zurück auf normale kurve, wo ich kein pitch mitsteuere, und regle dann dass gas so dass er nicht abstirbt...

Beim fliegen schalte ich um und schau dass er dabei nicht runterfällt... :oops:

MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13 Re: Los gehts:(Alp)Traumhochzeit-MC22 und Raptor 50 V2

Beitrag von Crizz »

Ich hatte bei meinem Rappen auf AuRo Standgas, Motor aus über Trimmung, die läuft bei den Flugphasen eh nicht mit.

Kreiselempfindlichkeit würde ich zuerst erfliegen, dafür kann der Schieberegler hilfreich sein, dann feste Werte in den Flugphasen hinterlegt und evtl. auf einem separaten Schalter ne Offsetfunktion für den Gyro, um die Sense notfalls mal um 10% reduzieren zuu können. Alternativ bei den Flugphasen keinen Wert für die Sense hinterlegt und dafür 2 Werte auf nen freien Kippschalter. I.d.r wird man eh nur auf AVCS fliegen, und zum einstellen hat man ja das Vorzeichen mal schnell geändert....

Gas auf nem Schieber ist für mich mittlerweile absolutes No-Go.

3 Flugphasen braucht man i.d.r. als Normalflieger nicht, selbst die Cracks in unserem Verein fliegen nur 2 GVW´s, aber das ist wahrscheinlich auch persönlicher Geschmack.

Leider kenn ich mich mit den Graupner-Sendern nicht aus, sonst könnte ich dir gleich´n Prog-Beispiel liefern :(
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#14 Re: Los gehts:(Alp)Traumhochzeit-MC22 und Raptor 50 V2

Beitrag von thrillhouse »

Motor Aus über die Trimmung ist im Notfall zu langsam.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15 Re: Los gehts:(Alp)Traumhochzeit-MC22 und Raptor 50 V2

Beitrag von Crizz »

Wie, im Notfall zu langsam ? Wenn du AuRo auf Standgas hast greift keine Fliehkraftkupplung, und wenn sie greifen würde würde der Motor abgewürgt. Und wenn du von ner AuRo redest : egal ob Motor im Standgas mit nicht greifender Kupplung oder Motor aus, der Rotor hat bei 1,20 m die gleiche Energie - der dreht dadurch nicht schlagartig langsamer, nur weil der Motor nichtmehr läuft - dafür hat´s nen Freilauf.

Und wenn dir das Ding am Boden umkippt und du auf AuRo "nur" Standgas hast hoppelt der dir auch nicht durch die gegend, siehe oben.

Wenn du auf Holds spekulieren solltest - da isses eh Banane, denn wenn zwischen Sender und Empfänger keine Kommunikation ist kannste weder Trim noch AuRo beeinflussen - da hilft nur ne entsprchende Programmierung des Empfängers, und da kann man durchaus dann Motor-Aus bei Hold proggen, da würde ich dir recht geben.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“