Radix im Flug gebrochen! ????
#1 Radix im Flug gebrochen! ????
Moin
Mir sind Neue Radix gestern in der Halle im Flug gebrochen.
Ein Knack,und der Heli knallt aus vieleicht 2 Metern auf den Boden.
Vermutung bei den Blättern,weil sonst alles am Kopf,Heck noch drann ist,kein Gestänge weg oder ab!
Schaden:Blätter,alle Wellen,Zahnrad sowie eine Kufe.
Drehzahl ca 3200,hatte vorher was Agressieves Fahrstuhl gemacht,und dann im Schweben peng!
Naja so is das!
http://www.ac-helistore.de/T-Rex-450-XL ... :2376.html
Kann jemand was zu den Blättern sagen,wie die sind,auch mit welchen Drehzahlen die Geflogen werden können??
Gruß Harry
Mir sind Neue Radix gestern in der Halle im Flug gebrochen.
Ein Knack,und der Heli knallt aus vieleicht 2 Metern auf den Boden.
Vermutung bei den Blättern,weil sonst alles am Kopf,Heck noch drann ist,kein Gestänge weg oder ab!
Schaden:Blätter,alle Wellen,Zahnrad sowie eine Kufe.
Drehzahl ca 3200,hatte vorher was Agressieves Fahrstuhl gemacht,und dann im Schweben peng!
Naja so is das!
http://www.ac-helistore.de/T-Rex-450-XL ... :2376.html
Kann jemand was zu den Blättern sagen,wie die sind,auch mit welchen Drehzahlen die Geflogen werden können??
Gruß Harry
#2 Re: Radix im Flug gebrochen! ????
Dann wirds wohl eher ein Produktionsfehler gewesen sein der das veranlasst hat. Ich kann mir nicht vorstellen dass die Radix einfach so im Flug brechen, egal wie hart die Mannöver sind.
T-Rex 700E V2 - Brain V2 - 12S Turnigy - 700MX - CC ICE2 120 HV - DS610 - DS650
T-Rex 450 Pro - 3S - 450M - BL35X - DS410M - DS520 - GP780
T14SG
Was soll da's?
T-Rex 450 Pro - 3S - 450M - BL35X - DS410M - DS520 - GP780
T14SG
Was soll da's?
#3 Re: Radix im Flug gebrochen! ????
Mir ist ein Riss im Rotorblatt erst nach ein paar Flügen aufgefallen, weil der Blattspurlauf nicht stimmte. Der Heli ist vorher weich in eine hohe Wiese geplumst und auf den ersten und zweiten Blick ohne irgendwelche Blessuren davon gekommen. Also weitergeflogen und irgenwann festgestellt das der Spurlauf nicht mehr stimmte. Beim rumfingern am Rotorblatt viel mir dann auf, dass es sich nach unten biegen ließ. Auf einem Stück von 2 bis 3 cm waren Nasen und Endleiste, also die Verklebung von Ober- und Unterseite aufgerissen. Solange wie die Latte nicht auf Biegung belastet wird, fällt das nicht auf. Hab die schönen Blattschmieds dann zu dem anderen Rotorblattmüll gepackt, da mir kleben zu gefährlich erschien. Ich könnte mir aber vorstellen, das einem sowas überhaubt nicht auffällt und das Blatt im Flug (wann auch sonst?) den Geist aufgibt.
Gruß Thorsten
KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
#4 Re: Radix im Flug gebrochen! ????
Wenn man nicht nach einem Crash prinzipiell die Blätter wegwirft (was man eigentlich tun sollte), auch wenn sie keine sichtbaren Macken haben, kann man eventuell folgendes machen: Blätter biegen und genau hinhören. CFK-Blätter die offensichtlich doch was abgekriegt haben knistern dann ganz leicht. Hab das schon öfter mit gebrauchten aber ungecrashte Blätter probiert, die tun das nicht. Natürlich alles auf eigene Gefahr ... also im Zweifelsfall immer die Blätter tauschen.tor_32049 hat geschrieben:Mir ist ein Riss im Rotorblatt erst nach ein paar Flügen aufgefallen, weil der Blattspurlauf nicht stimmte. Der Heli ist vorher weich in eine hohe Wiese geplumst und auf den ersten und zweiten Blick ohne irgendwelche Blessuren davon gekommen. Also weitergeflogen und irgenwann festgestellt das der Spurlauf nicht mehr stimmte. Beim rumfingern am Rotorblatt viel mir dann auf, dass es sich nach unten biegen ließ. Auf einem Stück von 2 bis 3 cm waren Nasen und Endleiste, also die Verklebung von Ober- und Unterseite aufgerissen. Solange wie die Latte nicht auf Biegung belastet wird, fällt das nicht auf. Hab die schönen Blattschmieds dann zu dem anderen Rotorblattmüll gepackt, da mir kleben zu gefährlich erschien. Ich könnte mir aber vorstellen, das einem sowas überhaubt nicht auffällt und das Blatt im Flug (wann auch sonst?) den Geist aufgibt.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- thrillhouse
- Beiträge: 2428
- Registriert: 15.12.2006 20:01:52
- Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
- Kontaktdaten:
#5 Re: Radix im Flug gebrochen! ????
oder Radiologen in den Bekanntenkreis aufnehmenFPK hat geschrieben:Wenn man nicht nach einem Crash prinzipiell die Blätter wegwirft (was man eigentlich tun sollte), auch wenn sie keine sichtbaren Macken haben, kann man eventuell folgendes machen: Blätter biegen und genau hinhören. CFK-Blätter die offensichtlich doch was abgekriegt haben knistern dann ganz leicht. Hab das schon öfter mit gebrauchten aber ungecrashte Blätter probiert, die tun das nicht. Natürlich alles auf eigene Gefahr ... also im Zweifelsfall immer die Blätter tauschen.tor_32049 hat geschrieben:Mir ist ein Riss im Rotorblatt erst nach ein paar Flügen aufgefallen, weil der Blattspurlauf nicht stimmte. Der Heli ist vorher weich in eine hohe Wiese geplumst und auf den ersten und zweiten Blick ohne irgendwelche Blessuren davon gekommen. Also weitergeflogen und irgenwann festgestellt das der Spurlauf nicht mehr stimmte. Beim rumfingern am Rotorblatt viel mir dann auf, dass es sich nach unten biegen ließ. Auf einem Stück von 2 bis 3 cm waren Nasen und Endleiste, also die Verklebung von Ober- und Unterseite aufgerissen. Solange wie die Latte nicht auf Biegung belastet wird, fällt das nicht auf. Hab die schönen Blattschmieds dann zu dem anderen Rotorblattmüll gepackt, da mir kleben zu gefährlich erschien. Ich könnte mir aber vorstellen, das einem sowas überhaubt nicht auffällt und das Blatt im Flug (wann auch sonst?) den Geist aufgibt.

“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#6 Re: Radix im Flug gebrochen! ????
Guter Tipp, Danke!FPK hat geschrieben: Wenn man nicht nach einem Crash prinzipiell die Blätter wegwirft (was man eigentlich tun sollte), auch wenn sie keine sichtbaren Macken haben, kann man eventuell folgendes machen: Blätter biegen und genau hinhören. CFK-Blätter die offensichtlich doch was abgekriegt haben knistern dann ganz leicht. Hab das schon öfter mit gebrauchten aber ungecrashte Blätter probiert, die tun das nicht. Natürlich alles auf eigene Gefahr ... also im Zweifelsfall immer die Blätter tauschen.

Werd ich beim nächsten mal probieren (hatte sonst das Zeugs eher recht "übervorsichtig" entsorgt; werde ich auch beibehalten; aber drauf achten werd ich mal...)
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
#7 Re: Radix im Flug gebrochen! ????
Moin
Waren Neue Blätter und 2 Flüge Alt!
Habe die aber ca 1 Jahr im Keller gelagert!??
Könnte es zb sein,das Temperaturunterschiede den Blättern was macht??
Ne Beheizte Garage,wenn man zb Auto Raus Fährt,mal Raus geht usw,und dann der Schwall Eisluft zb in die
Garage kommt??
In paar Monaten kommt da ja gut was zusammen!
Absturzblätter,egal ob Macken oder ohne Kratzer,kommen bei mir in die Tonne,genau wie Grundsätzlich dann
Hauptwelle,Blatt und Heckwelle.
Bei den Drehzahlen gehe ich kein Risiko ein!
Gruß Harry
Waren Neue Blätter und 2 Flüge Alt!
Habe die aber ca 1 Jahr im Keller gelagert!??
Könnte es zb sein,das Temperaturunterschiede den Blättern was macht??
Ne Beheizte Garage,wenn man zb Auto Raus Fährt,mal Raus geht usw,und dann der Schwall Eisluft zb in die
Garage kommt??
In paar Monaten kommt da ja gut was zusammen!
Absturzblätter,egal ob Macken oder ohne Kratzer,kommen bei mir in die Tonne,genau wie Grundsätzlich dann
Hauptwelle,Blatt und Heckwelle.
Bei den Drehzahlen gehe ich kein Risiko ein!
Gruß Harry
#8 Re: Radix im Flug gebrochen! ????
Ich gehe da auch von Materialfehler, Lagerfehler (beim Händler ,Paketdienst...) evtl. Verarbeitungsfehler aus.
Die Temperaturunterschiede in deiner Garage sollten den Blättern nichts ausmachen.
1.Sind keine extrem hohen oder tiefen Temperaturen, Was hatten wir denn dieses Jahr? mal kurz -20° und das in der Garage nur mal eben, also nicht so das die Blätter wirklich so tief hätten durchfriehren können und wirklich nass ist es in der Garage auch nicht das es ein Frost/Feuchteschaden (eisbildung im Laminat). sein könnte. Auserdem müsste da schon eine Vorschädigung gewesen sein das da überhaupt Wasser rein kommt.
Ist nur blöd das die Latten schon so lange liegen, dadurch ist nix mit Gewährleistung. bestenfalls lässt sich was auf Kulanz reglen
Die Temperaturunterschiede in deiner Garage sollten den Blättern nichts ausmachen.
1.Sind keine extrem hohen oder tiefen Temperaturen, Was hatten wir denn dieses Jahr? mal kurz -20° und das in der Garage nur mal eben, also nicht so das die Blätter wirklich so tief hätten durchfriehren können und wirklich nass ist es in der Garage auch nicht das es ein Frost/Feuchteschaden (eisbildung im Laminat). sein könnte. Auserdem müsste da schon eine Vorschädigung gewesen sein das da überhaupt Wasser rein kommt.
Ist nur blöd das die Latten schon so lange liegen, dadurch ist nix mit Gewährleistung. bestenfalls lässt sich was auf Kulanz reglen
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#9 Re: Radix im Flug gebrochen! ????
Könnte es vielleicht sein, dass 3200 einfach für die Blätter zuviel war? (völlig davon abgesehn, ob die in Halle Sinn machen)
mach halt Ultras drauf - sind bis 4000 zugelassen - dann platzt halt was anders.
Grüsse WOlfgang
mach halt Ultras drauf - sind bis 4000 zugelassen - dann platzt halt was anders.
Grüsse WOlfgang
#10 Re: Radix im Flug gebrochen! ????
Hallo Harry,
das muss ein Materialfehler gewesen sein.
Fliege momentan am Protos 500 meine 430mm Rotortech und SAB Blätter auch mit 3000RPM und -14 0 +14 so hart wie es nur irgendwie geht. Den Blättern macht das gar nichts, auch nicht bei Minus Temperaturen.
das muss ein Materialfehler gewesen sein.
Fliege momentan am Protos 500 meine 430mm Rotortech und SAB Blätter auch mit 3000RPM und -14 0 +14 so hart wie es nur irgendwie geht. Den Blättern macht das gar nichts, auch nicht bei Minus Temperaturen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#11 Re: Radix im Flug gebrochen! ????
Das war definitiv ein Materialfehler, mir sind die Blätter schon mit 3400rpm ins Heck geknallt und haben halbwegs standgehalten....über 4500rpm haben die auch noch verkraftet 

#12 Re: Radix im Flug gebrochen! ????
Apropos: beide Blätter sind gleichzeitig abgerissen? Das erscheint mir schon etwas unwahrscheinlich. Ich würde eher erwarten, dass ein Blatt abreißt und es wie bei einem Boomstrike den Heli zerreißt und dieser in Trümmern vom Himmel fällt ... Das scheint ja aber nicht der Fall gewesen zu sein? Hast Du mal Fotos von den Blättern?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#13 Re: Radix im Flug gebrochen! ????
Moin
Ob beide Blätter gleichzeitig,keine Ahnung,es knallt,und man begutachtet den Haufen Elend.
Am Boden waren dann beide Blätter ca Mitte durchgebrochen!
Was schon merkwürdig war,ein Peng,und der Heli knallt runter,als ob man Minus gegeben hat??
Fotos geht nicht mehr,hatten wir danach in der Halle entsorgt die Blätter!
Gruß Harry
Ob beide Blätter gleichzeitig,keine Ahnung,es knallt,und man begutachtet den Haufen Elend.
Am Boden waren dann beide Blätter ca Mitte durchgebrochen!
Was schon merkwürdig war,ein Peng,und der Heli knallt runter,als ob man Minus gegeben hat??
Fotos geht nicht mehr,hatten wir danach in der Halle entsorgt die Blätter!
Gruß Harry
#14 Re: Radix im Flug gebrochen! ????
Sei froh dass der Rumpf nicht drauf war
Trotzdem merkwürdig, dass beim Schweben ein Blatt brechen soll. Zumal in dem Moment ja nicht die mega Kräfte auf das Blatt wirken.
Hau rein ... im Februar komme ich vorbei und möchte nen ganzen 450er sehen

Trotzdem merkwürdig, dass beim Schweben ein Blatt brechen soll. Zumal in dem Moment ja nicht die mega Kräfte auf das Blatt wirken.
Hau rein ... im Februar komme ich vorbei und möchte nen ganzen 450er sehen
