Seite 1 von 2
#1 was Passiert mit Depron und langer weile?
Verfasst: 20.01.2009 13:10:49
von Jumpjunky
So Küchentisch geschnappt Pappe druff Skalpell inne Hand und ab dafür.

- Fertich.jpg (426.43 KiB) 639 mal betrachtet
Nunja ich habe immer den Jomari Schlepper gebaut und kahm so auf 250-300g gewicht aber dier Flieger wiegt nun 700g

- Bild.2.jpg (114.25 KiB) 639 mal betrachtet
mmh und mein Motor den ich hatte der macht 650g Schub... das blöd ellen lange Startbahn... ohne fahrwerk schnell werfen... aber 135erHeli hatte noch ein Motor mit max. bei einer 12x6 1234g Schub sollte dann doch reichen.
aso ja warum so schwer habe diesmal bei der 1m Spannweite kein Depronholm sondern ein Holzholm verwendet da das Fahrwerk mitten in den Flächen sitzt.

- Bild.3.jpg (419.77 KiB) 638 mal betrachtet
mmh Holm so schwer nee aber das billig Fahrwerk von Conrad was ich umbauen musste weil es sonst doppelt so schwer wär

- Bild.4.jpg (373.64 KiB) 638 mal betrachtet

- Bild.5.jpg (403.52 KiB) 637 mal betrachtet
Naja nun wartet der Flieger auf Wetter Wetter und Wetter. Vor allem ich habe keine Ahnung welch Farbe er bekommen soll (natürlich Acryllack) oder ob ich ihn einfach 1. Welkriegstarngrün verpasse kein Plan einer von euch?

- Bild.1.jpg (170.1 KiB) 637 mal betrachtet
#
Ach ja hier kurzes Handyvideo vom Fahrwerk:
#2 Re: was Passiert mit Depron und langer weile?
Verfasst: 20.01.2009 17:31:31
von Jumpjunky
So neuen Propeller geholt da die 9x6 es nicht schaffte. ist jetzt ne 9x7 bestellt ist aber noch eine 10x6 da jetzt mit der 9x7 leicht senkrecht geht na mal sehn was der neue Prop bringt...

- Bild.7.jpg (303.9 KiB) 640 mal betrachtet
#3 Re: was Passiert mit Depron und langer weile?
Verfasst: 20.01.2009 17:33:19
von Ladidadi
Echt klasse geworden!Irgendwann werde ich das mit den Flächenrundungen auch noch hinbekommen!
#4 Re: was Passiert mit Depron und langer weile?
Verfasst: 20.01.2009 17:37:37
von Aeroworker
jap...... sieht supi aus!!
#5 Re: was Passiert mit Depron und langer weile?
Verfasst: 20.01.2009 19:15:12
von Plextor
Grau würde ich ihn sprühen , aber ist doch soweiso egal mit welcher Farbe er in den Acker haut

#6 Re: was Passiert mit Depron und langer weile?
Verfasst: 20.01.2009 19:54:31
von 135erHeli
Wie ich schon sagte Pink ! ***undganzschnellweggrent**

#7 Re: was Passiert mit Depron und langer weile?
Verfasst: 20.01.2009 22:14:13
von borstel
Joo mach Ihn doch "Matschgrau" ...... achnee der Schnee ist ja weg
Aber ich finde das Einziehfahrwerk geilllll

#8 Re: was Passiert mit Depron und langer weile?
Verfasst: 20.01.2009 23:07:43
von Jumpjunky
Neee Pink macht Pickel.

#9 Re: was Passiert mit Depron und langer weile?
Verfasst: 21.01.2009 11:04:36
von FlyBill
Sieht super aus! Kompliment ... vor allem mit Fahrwerk!!!
Ich habe im Dezember auch wieder angefangen. Hier mal meine Bilder zu meinem FLieger. Soll annähernd eine P51 sein

... allerdings ohne Fahrwerk
Die Nase ist mittlerweile etwas gekürzt ... die war ein wenig zu lang geraten. Der Lipo hätte dann hinterm Flugzeug angebracht werden müssen um den Schwerpunkt einzuhalten
Mein wird ( hoffentlich ) mit einem AL3530 ( 1100 U/Min ) und einem 3S 2100 fliegen. Ein Fahrwerk ist nich vorgesehen.
Weiter so! Ein Flugvideo sehe ich mit grosser Neugierde entgegen
Gruß
Christian
EDIT: Sorry für die grossen Bilder

#10 Re: was Passiert mit Depron und langer weile?
Verfasst: 21.01.2009 11:53:34
von Jumpjunky
Mich würde bei deiner P51 die Rollrate interressieren weil du ja im gegensatz zu meiner ziehmlich kleine Querruder hast aber dann hätte man noch genug Platz für Landeklappen. Zur Zeit sind bei mir Landeklappen und Querruder eins.
#11 Re: was Passiert mit Depron und langer weile?
Verfasst: 21.01.2009 12:06:43
von FlyBill
Genau ... Landeklappen sind evtl. noch vorgesehen. Aber erstmal muss ich schauen ob die Kiste überhaupt fliegt

Ein Fahrwerk wäre natürlich auch was feines, aber ich hatte bisher keine vernünftige Lösung. Ein Einziehfahrwerk ist ja schon die Creme de la Creme
Ich muss mich unbedingt wieder daran setzen und bauen. Aber im Moment fehlt mal wieder die Lust. Jetzt kommt noch hinzu dass ich Anfang Februar meinen Cherokee aufbauen werde .... dann bleibt noch weniger Zeit für den Depron Bomber.
Achso ... meine Spannweite beträgt genau 1m. Sie wird flugfertig mit Lipo so um die 800g auf die Waage bringen ... der Motor sollte einen Standschub von knapp nen Kilo haben. Als Servos kommen billige SG90 rein ... die hatten sich in meiner Hyperion Edge 25e auch schon bewährt.
#12 Re: was Passiert mit Depron und langer weile?
Verfasst: 21.01.2009 12:19:04
von Jumpjunky
Wow 800g ich baue die depronkisten mit 1m Spannweite so um die 300g wo inkl. Fahrwerk wo kommen bei dir die anderen 500g her?

- Fahrwerk.jpg (297.76 KiB) 1075 mal betrachtet
(das Bild ist einer meiner ersten Profilierten kisten 1m Spanweite)
Einfach Federstahl zwischen 2 Balsaholzstücken eingeleimt und hinten einfach im seitenruder verklebt, also lenkbar.
edit. lol wer lesen kann 800g inkl akku aber dann komme ich auf großzügige 600g mit einem 2200mah akku?
#13 Re: was Passiert mit Depron und langer weile?
Verfasst: 21.01.2009 12:36:21
von FlyBill
Ich hatte mich auch gerade schon erschrocken, das mein Depron ne Schicht Blei drin haben muss
Ich habe ja einen fetten Motorträger ( in Kastenform ) darein gepackt, sowie eine nette stabile Holzleiste in den Flügeln. Ansonsten muss es bei mir an den unmengen an Epoxykleber sein

Mein Motor wiegt auch 80g.
#14 Re: was Passiert mit Depron und langer weile?
Verfasst: 21.01.2009 14:11:04
von slucon
Wow, super - wenn der dann auch so fliegt, noch besser
Die Farbe von deinem Ersten ist doch o.k. mach' doch den Neuen ähnlich, wird prima zu sehen sein... (mit meinen Helis in dieser Farbkombi hatte ich eigt. nie Probleme mit der Lagererkennung)
Grüße Stephan
#15 Re: was Passiert mit Depron und langer weile?
Verfasst: 22.01.2009 11:59:22
von Jumpjunky