Nachdem ich hier für fast alles schon eine Antwort bekommen habe, versuche ich es noch mal
Ich hab einen dicken Druckserver mit einer Verwaltungssoftware.
Da werden die Druckjops entgegengenommen und als PCL oder PS Datenstrom auf der HDD abgelegt.
In diesen Datenströmen möchte ich eine Volltextsuche durchführen.
Kennt jemand ein Tool das so was kann? (darf auch ein bissi was kosten)
Oder kennt jemand ein Tool um diese Datenströme in PDF zu konvertieren?
cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli! Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah) T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo Walkera 4#3B Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus MX16s
Moin Andi.
Suchen in Dateien kann ja prinzipiell jedes bessere Programm. Früher hab ich für so etwas immer den XTree eingesetzt. Da war die Suche auch in Binärfiles extrem schnell. Unter Windows bieten sich da die Nachfahren wie TotalCommander oder SpeedCommander an. Unter Linux wäre dann Grep angesagt. Bestimmt findet man unter Windows auch ein entsprechendes Pendant.
Für die Konvertierung von PS in PDF kann man den Acrobat Distiller einsetzen. Mit der Hot Folder Funktion muss nur ein PS-File ein einen überwachten Ordner gespeichert werden, so macht er daraus automatisch ein PDF mit einstellbaren Parametern.
Soweit ich weiß ist PCL nicht kodiert oder gepackt. Also bräuchte man nur nach Zeichenketten innerhalb des Ascii-Alphabets suchen. PS kenne ich nicht so genau. Nur falls du selbst was programmieren willst....
Ich kenne so'n programm, das simuliert Drucker und erstellt daraus PDFs oder TIFs.
ich weiß nur nicht, wie/ob man das so konfigurieren kann, daß es nachher auch die pcl/ps-Daten wieder an den drucker schickt.
Such mal nach "Leadtools ePrint" - kann sein, daß Dir das hilft.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220 Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience nächstes Projekt: 3Digi für den MT Zu verkaufen:Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Moin Andi.
Diverse Editoren, wie z.B. Ultraedit oder auch viele Dateiviewer unterstützen Binärfiles. PCL- wie auch PS-Dateien können sowohl ASCII oder auch Binär kodiert sein. Sogar Mischformate sind möglich. Am besten dürfte ein Programm sein, dass auch reguläre Ausdrücke ber der Suche erlaubt.
Der Distiller kann leider nur PS-Files in PDF konvertieren. PCL ist ja ein proprietäres Format von HP, welches auch noch in vielen verschiedenen Versionen existiert. Aber es gibt dafür auch sehr viele Tools für die Konvertierung.
unter XP/Vista/2K/98(SE) geht DOS-Find guckst Du im (Prompt) nach find /? (liefert zB ein Errorlevel zurück, wenn es was gefunden hat). die echten 32-Bit-Versionen können auch ANSI usw. Kann man mit bischen Phantasie lustige Cmds schreiben.
Volltext-Suche geht in PCL und PS - halt mal mit Unicode versuchen - solange man den Drucker nicht so einstellt, dass er Bitmaps statt Text druckt (was man aber eigentlich nur macht, wenn irgendwelche lizensierten (Spezial-)Fonts für den Drucker nicht verfügbar sind