T-Rex XL HDE Fragen zum Bau

Antworten
Benutzeravatar
benny 911
Beiträge: 45
Registriert: 29.06.2005 09:46:30
Wohnort: Tirol

#1 T-Rex XL HDE Fragen zum Bau

Beitrag von benny 911 »

hallo, hätte jetzt noch ein paar fragen zum bau:

Bild (1)

a) auf dem bild ist das einzige teil zu sehen, das bei mir nicht gleich gepasst hat, musste es etwas abschleifen damit die "pitch-wippe" drauf ging.

b) da auf diesem bild nicht eingezeichnet ist, dass man die kugellager (auf der welle für den zahnriemen) festkleben soll, habe ich das natürlich vergessen und erst später auf einem anderen bild gesehen, dass man diese einkleben soll. ist das wirklich notwendig? spiel gibt es an der stelle ja keines?

Bild (2 und 3)

ich habe zwar schon irgendwo gelesen, dass einige das spiel bei den blatthaltern haben.. aber kann es sein, dass das so gehört. ich habe alles wie es in der anleitung beschrieben ist zusammengebaut (die lager sind nicht eingeklebt, steht auch nicht in der anleitung). eigentilch muss es die blätte ja sowieso auseinanderziehen, also dürfte das spiel ja nichts ausmachen oder?

wäre für jede antwort dankbar!

mfg benny
Dateianhänge
01.jpg
01.jpg (50.1 KiB) 262 mal betrachtet
Benutzeravatar
benny 911
Beiträge: 45
Registriert: 29.06.2005 09:46:30
Wohnort: Tirol

#2

Beitrag von benny 911 »

und noch bild 2 und 3
Dateianhänge
02.jpg
02.jpg (38.6 KiB) 225 mal betrachtet
04.jpg
04.jpg (68.12 KiB) 261 mal betrachtet
stilo2208
Beiträge: 43
Registriert: 17.04.2005 11:03:59
Wohnort: Würselen

#3

Beitrag von stilo2208 »

Hi,

zu 1: Wenn der stift zu lang war hast du ihn falsch herum eingebaut ! Der Stift sollte auf der einen Seite eine einkerbung haben die perfekt ins Chasis passt !

zu2: Der Rotorkopf an meinem HDE hat kein Spiel !!! Sollte deiner Spiel haben hast du irgendetwas falsch montiert oder die Schrauben nicht fest genug angezogen ! Meine Blatthalter lassen sich auch nicht soweit ins Zentralstück reindrücken. O-Ringe vergessen ???

Lager vom Chasis sollte man einkleben. Die an den Blatthaltern nicht.

Gruß Dirk
Gruß Dirk
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Die von Dir angezeigten Lager würde ich NICHT einkleben.

Die halten idr. von alleine, und wenn beim Heckabtrieb was schieb geht, kannste das ganze Chassis wieder auseinandernehmen.

Und am Kopf sehe ich den Sinn nun gar nicht, die sind axial festgeschaubt...

Auch hier wirst Du sicher 10 Antworten und 11 Meinungen bekommen, aber ich habe die STellen nicht geklebt.
helihopper

#5

Beitrag von helihopper »

tracer hat geschrieben:
............

Auch hier wirst Du sicher 10 Antworten und 11 Meinungen bekommen, aber ich habe die STellen nicht geklebt.

Hi Micha,

bei Dir braucht man doch gar nix zu kleben. Deine Modelle stehen doch immer in der Vitrine, oder dienen als Beleuchtung :D :D :D .


*Undwech*



Harald
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

helihopper hat geschrieben: Deine Modelle stehen doch immer in der Vitrine, oder dienen als Beleuchtung :D :D :D .
Der Rex war schon in der Luft.
Sogar mit mir am Stick :alien: :alien:
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#7

Beitrag von Chris_D »

tracer hat geschrieben:
helihopper hat geschrieben: Deine Modelle stehen doch immer in der Vitrine, oder dienen als Beleuchtung :D :D :D .
Der Rex war schon in der Luft.
Sogar mit mir am Stick :alien: :alien:
....die Reparatur hat gar nicht mal so lange gedauert.....

*duckundwech* :P
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Chris_D hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:
helihopper hat geschrieben: Deine Modelle stehen doch immer in der Vitrine, oder dienen als Beleuchtung :D :D :D .
Der Rex war schon in der Luft.
Sogar mit mir am Stick :alien: :alien:
....die Reparatur hat gar nicht mal so lange gedauert.....

*duckundwech* :P
OH, stimmt, ich hatte ihn mehrmals in der Luft.
Ich meinte den halben Akku am Montag morgen, danach war er heile! :)
Benutzeravatar
benny 911
Beiträge: 45
Registriert: 29.06.2005 09:46:30
Wohnort: Tirol

#9

Beitrag von benny 911 »

@ dirk: auf die einkerbung habe ich geachtet, passt auch perfekt ins chassis, aber war wirklich zu lang, oder vielleicht waren die löcher im chassis nicht tief genug... naja jedenfalls passts jetzt und ist spielfrei :)
rotorkopf: o-ringe sind drin! hab alles so montiert wie in der anleitung, schrauben sind auch schon fest angezogen... könnte höchstens noch sein, dass ich dort das extrem schnell aushärtende schraubensicherungsmittel von align verwendet hab und die schrauben deshalb nicht ganz hinein gehen... ich werd ihn nochmal zerlegen.

danke für die schnellen antworten! :thumbup:

mfg benny
stilo2208
Beiträge: 43
Registriert: 17.04.2005 11:03:59
Wohnort: Würselen

#10

Beitrag von stilo2208 »

Hi,

hmmm sehr seltsam, an meinem Rotorkopf habe ich kein Spiel. Du kannst zwar auch so fliegen, aber komisch ist es schon. Wenn du was findest schreib was es war.

Gruß Dirk
Gruß Dirk
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

benny 911 hat geschrieben:ich werd ihn nochmal zerlegen.
Evtl. was ganz dummes, hatte ich mal:

Falsches Kugellager eingebaut?

Es gibt zwei breiten beim Rex, die den selben Durchmesser haben.
Heck- und Hauptrotor...
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#12

Beitrag von Heli_Freak »

5/10 Spiel ha ich da auch. 2 Scheiben rein , fertig. Dann wird der Kopf auch etwas härter. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von labmaster »

Wenn die Lager in den Blatthaltern nicht eingeklebt werden, dann kann mal eigentlich immer die Blatthalter zusammendrücken bis Sie am Zentrallstück anstehen.
Durch die Zentrifugalkraft werden die Blatthalter im Betrieb nach aussen gezogen und so alles im Gleichgewicht gehalten, also kein Problem.
Vor dem Start ziehe ich aber eh immer noch mal alles selbst auseinander, erstens um die Blätter einigermassen auszurichten und zweitens, damit die Blatthalter aussen sind und so keine Unwucht beim Starten vorhanden ist.

Und, zu dem Teil welches zu abgesägt hast, das war sicher verkehrt eingebaut (verkehrt rum nicht richtig gedreht ....), daß Teil passt und die Pitchwippe muß mit viel viel Kraft über
die Lagerung gedrückt werden (sogar etwas auseinanderziehen ist notwendig), schnappt dann aber richtiggehend darauf ein.
Wenn die einfach so drüber geht, dann befindet sich nachher ein Luftspalt unten innen drinnen welche beim zusammenschrauben die Wippe verzieht.


Das Lager der Heckantriebswelle muß eiegtnlich nicht eingeklebt werden, schaden tuts aber auch nichts.


Grüße,
Walter
Benutzeravatar
benny 911
Beiträge: 45
Registriert: 29.06.2005 09:46:30
Wohnort: Tirol

#14

Beitrag von benny 911 »

hab gestern nochmal zerlegt ...

also walter hat das wieder mal richtig gesehen ;)
es gibt bei den blatthaltern eigentlich kein spiel, sondern man kann sie verschieben. es sind keine lager eingeklebt und man kann die blatthalter daher nach innen verschieben ("über die lager"). also doch alles in ordnung.

zum abgesäten teil: ich hab das mit der einkerbung schon gesehen und so gedreht dass das teil rein passt. aber man hat schon gesehen, dass das chassis leicht auseinandergebogen wurde > ca. 1-2mm abgesägt > passt. die pitchwippe hätte ich vorher nicht draufgebracht, ging dann noch schwer genung. wenn ich mal dran herumschrauben muss, kann ich ja nochmal nachschauen.. ist ja eigentlich nicht so wichtig hauptsache es funktioniert :)

mfg benny
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15

Beitrag von ER Corvulus »

*SenfDazuGeb*
benny 911 hat geschrieben:hab gestern nochmal zerlegt ...

...snip

.. ist ja eigentlich nicht so wichtig hauptsache es funktioniert :)

mfg benny
Uiii, sowas gibts bei Helis eigentlich nicht.....außer vielleicht wo die Rutschsicherung auf den Landekufen angebracht werden muß (damit die Motorhaube vom Auto nicht verkratzt..)

Grüße Wolfgang
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“