Seite 1 von 2
#1 Kanalbelegung beim Spirit Pro
Verfasst: 19.11.2004 15:48:51
von Modellbauer
Hallo,
wer kann mir da weiterhelfen:
Ich habe die Multiplex Cockpit MM Fernsteuerung und den Spirit Pro.
Beim Pic habe ich es so
Drehzahl und heck rechts nick und roll links
Wie ist das dann beim Spirit mit Pitch?? Hatte so einen noch nie
Pitch, heck rechts
Nick, roll links und Drehzahl auf einem Schieberegler???
#2
Verfasst: 19.11.2004 15:51:06
von Piccolo13409
Hi!
Also ich fliege schonmal anders rum wie du
Aber du kannst die Belegung doch so machen wie du willst... Entweder am Sender umstellen oder die Servos bzw. Regler am Empfänger umstecken... einfach ausprobieren...
gruß, Flo
#3
Verfasst: 19.11.2004 15:52:05
von Modellbauer
Nein, darum geht es mir nicht
Ich will nur wissen ob das so sein muss mit einem Schieberegler oder ob man das auch ohne machen kann.
#4
Verfasst: 19.11.2004 15:53:36
von helihopper
Hi,
erst mal ok so, wie vorgeschlagen. Drehzahl aufn Schieberegler oder Stufenschalter geht.
Je nach Können eventuel Gas mit auf Pitch. Dann geht der Motor aus, wenn Du den Knüppel ganz nach unten schiebst.
Hat die MM ne 3 oder ne 5 Punkt Gas/Pitchkurve?
Cu
Harald
#5
Verfasst: 19.11.2004 15:54:43
von Modellbauer
Was ist eine Gas/Pitchkurve????
#6
Verfasst: 19.11.2004 15:57:26
von helihopper
Hi,
Gaspitchkurve bezeichnet die Zumischung von Gas zum Pitchausschlag.
Ziehe da mal die Doku von der MM zu Rate.
Cu
Harald
#7
Verfasst: 19.11.2004 16:06:05
von Modellbauer
In der Anleitung steht:
Pitch-Gas-Mischer
Beim Steigen des hubschraubers ( Erhöhung des Blattanstellwinkels = kollektive Blattverstellung ) muß das Gas erhöht werden, um eine konstante Systemdrehzahl zu erhalten. Dieser mischer wird bei der Wahl des Modelltyp Heli automatisch aktiviert.
Und das Heißt im Klartext???
#8
Verfasst: 19.11.2004 16:23:28
von helihopper
Hi,
kannst Du bei der MM die Zumischungsanteile frei definieren?
In welchen Schritten?
Das heisst im Klartext, dass ein Modell, dessen Motor im Stellermodus betrieben wird bei Pitch Drehzahl verliert. Um das zu kompensieren kommt die Kurve ins spiel. Da wird dann dem Anstellwinkel der Rotorblätter entsprechend Gas zugemischt um den Drehzahlabfall zu kompensieren.
Genau das kann man sich dann zu Nutze machen, wenn man z.B. Bei Knüppel ganz unten den Motor aus haben will. Einfach bei Pitch-Knüppel ganz unten Gaszumischung auf 0% programmieren.
Dann kannst Du aber nicht auf dem Rücken fliegen

.
Cu
Harald
#9
Verfasst: 19.11.2004 16:29:04
von piccolomomo
Hallo zusammen,
@ modellbauer die Gaskurve kannste vergessen, wenn Du einen Jazz 40-6-18 Regler hast brauchst Du auch gar keine Gaskurve weil der Regler dass von allein nachregelt

Die Gaskurve in der MM kannste nicht programieren

, in wie weit ist deine Mm eigentlich ausgebaut?
Moritz
#10
Verfasst: 19.11.2004 16:32:20
von helihopper
Hi,
wenn Du die Zumischungen nicht definieren kannst, dann kannst Du das vergessen. Wäre ne Erleichterung gewesen um bei nem Einschlag den Motor ohne Nachzudenken sofort abzuschalten. Mehr hätte es aber nicht gebracht.
Cu
Harald
#11
Verfasst: 19.11.2004 16:34:26
von piccolomomo
Wäre ne Erleichterung gewesen um bei nem Einschlag den Motor ohne Nachzudenken sofort abzuschalten.
Was Du machen könntest währe den Motor Off Schalter zu betätigen, ich würde jedoch gar nicht auf die Schnelle wissen wo der ist, habe ich noch nie gebraucht

Moritz
#12
Verfasst: 19.11.2004 16:50:52
von Modellbauer
Der motor off schalter ist bei der stoppuhr nach oben, da hab ich aber leider einen schalter, der nach oben tastet und nach unten und in der mittelstellung bleibt, wenn du meinst was ich meine
Dann hab ich nco einen Schalter der nach oben an nach unten an und in der mitte aus ist.
Ich muss mir also einen schieberegler zulegen??
#13
Verfasst: 19.11.2004 16:52:56
von piccolomomo
Ich muss mir also einen schieberegler zulegen??
Wäre nicht schlecht.
Wenn Du einen GY401 hast legste den Kreísel auf einen Schalter.
Moritz
#14
Verfasst: 19.11.2004 16:57:34
von Modellbauer
Warum muss ich den auf einen scahlter legen, der arbeitet doch selber
kann ich den Spirit auch ohne schieberegler erstmal fliegen??
#15
Verfasst: 19.11.2004 16:59:51
von piccolomomo
Den GY401 mußt Du vom Sender aus steuern. Sei mir nicht böse aber ich habe Dich heute mittag schonmal gefragt was deine Konfig. ist und kein feedback bekommen, würdest Du mir sagen was Du hast könnte (n) ich (wir) Dir schneller helfen.
Moritz