Seite 1 von 2
#1 Entladespannung für Lipos
Verfasst: 28.07.2005 18:55:54
von Jörg
mal ne ganz dumme Frage, wie tief entladet ihr eure Lipos beim Flug, ohne das sie Schaden nehmen?
mfg Jörg
#2
Verfasst: 28.07.2005 19:04:18
von tracer
#3
Verfasst: 28.07.2005 19:35:51
von Jörg
bis 9V, so tief?
mfg Jörg
#4
Verfasst: 28.07.2005 19:43:59
von helihopper
Hi,
ich mach so etwas nicht. Ich habe mir meine Akkulaufzeit bis zum Nachlassen der Leistung gestoppt. Wenn die ersten Anzeichen dafür da sind, dass die Leistung nachlässt, dann lande ich. Meist habe ich dann immer noch 30-40% Restkapazität im Akku. Die Spannung ohne Last liegt dann meist über 11V.
Da mir nach 10 Minuten die Konzentration sowieso verloren geht bin ich meist nach 8 - 11 Minuten wieder am Boden. Bei dem erflogenen spürbaren Leistungseinbruch müsste ich länger oben bleiben.
Ich habe heute endlich mal die Stecker zum Laden der Einzelzellen angelötet. Vor der Einzelladung habe ich die Zellen einzeln ausgemessen. Die liegen nach reichlich Ladezyklen (etwa 30-40) gerade mal 0,02 V auseinander. Die schonende Behandlung scheint zumindest nicht schädlich zu sein.
Cu
Harald
#5
Verfasst: 28.07.2005 19:45:01
von tracer
Yap.
Ewig halten die eh nicht.
Kalkulier 100 Zyklen, und das geht auch, wenn Du die bis auf 3V entlädst.
#6
Verfasst: 28.07.2005 19:47:10
von piccolomomo
Hi Harald,
Ich habe heute endlich mal die Stecker zum Laden der Einzelzellen angelötet.
haste mir vielleicht ein Bild davon
mfg,
Moritz
#7
Verfasst: 28.07.2005 19:50:29
von tracer
helihopper hat geschrieben:
ich mach so etwas nicht.
Die billigen 3S1P behandel ich nicht wirklich gut.
Heute morgen in nen 2000er Kokam mit nem Schulze (jaja, LiPo Griller), 1940 nachgelegt.
Wenn sie durch sind, sind die durch.
Die 6S3P fasse ich da eher mit Samthandschuhen an, und lade sie auch nur im LiIo mode, und danach wird balanciert.
#8
Verfasst: 28.07.2005 19:55:35
von Jörg
hm
also wenn ich meinen Regler auf 9,5V einstelle, dürfte ich auf der sicheren Seite sein, oder?
#9
Verfasst: 28.07.2005 19:56:07
von helihopper
Hi Moritz,
für Dich gerne
Wehe, wenn einer meckert
Cu
Harald
#10
Verfasst: 28.07.2005 20:02:38
von helihopper
tracer hat geschrieben:
Heute morgen in nen 2000er Kokam mit nem Schulze (jaja, LiPo Griller), 1940 nachgelegt.
Wenn sie durch sind, sind die durch.
Hi Micha,
für mich ist das Thema Schulze und LiPos Pankimache.
Mag ja sein, dass Billigakkus das nicht vertragen.
Aber sowohl die E-Tecs, als auch die Kokams haben sich mit dem Schulze immer sehr gut vertragen.
Cu
Harald
#11
Verfasst: 28.07.2005 20:04:48
von Shadowman
Und wie genau lötet man die Kabel an die Zellen?
#12
Verfasst: 28.07.2005 20:09:04
von piccolomomo
Huhu Harald,
Hi Moritz,
für Dich gerne
Vielen Dank

Ich möchte meine 2000er Kokam auch gerne balancieren.
mfg,
Moritz
#13
Verfasst: 28.07.2005 20:25:15
von Chris_D
Jörg hat geschrieben:hm
also wenn ich meinen Regler auf 9,5V einstelle, dürfte ich auf der sicheren Seite sein, oder?
Im Heli bitte die LiPoabschaltung DEAKTIVIEREN.
Ebenso irgendwelche high und low Voltage Schutzschaltungen.
Zur Sicherheit einfach die Stoppuhr in der Funke programmieren.
Was ist dir lieber, ein Absturz aus 20 Metern, weil der Regler meint, er müsse bei Vollpitch mal eben dichtmachen, oder ein etwas zu leer gelutschter LiPo
Wenn die Spannung nachlässt, merkst Du das sowieso gleich und kannst dann langsam landen. Der Akku hat dann noch locker 10 - 11 Volt.
Gruss
Chris
#14
Verfasst: 28.07.2005 20:27:17
von Chris_D
Crazymax hat geschrieben:Und wie genau lötet man die Kabel an die Zellen?
Je ein separates Ladekabel an jede Zelle. + an +, - an -.
So kannst Du jede Zelle einzeln laden.
Gruss
Chris
#15
Verfasst: 28.07.2005 21:21:04
von Jörg
ich habe meinen Regler so eingestellt, das er die Leistung zurück nimmt, und das sollte zum sicheren landen noch reichen, oder?
mfg jörg