Head-Stopper einseitig abgebrochen

BeeeZ
Beiträge: 63
Registriert: 21.10.2008 16:50:31
Wohnort: Hage (Ostfriesland)

#1 Head-Stopper einseitig abgebrochen

Beitrag von BeeeZ »

Hallo zusammen.
Mir ist vor kurzem bei einer etwas härteren Landung ein Stück vom "head stopper" abgebrochen. Hierdurch hat einer der Rotorblätter keine Begrenzung mehr.
Wollte morgen eigentlich mit dem Kleinen ein wenig schweben gehen.
Ist schweben mit dieser fehlenden Begrenzung möglich, oder sollte ich es lieber sein lassen. Was meint Ihr?

Gruß
Markus
T-Rex 450 S GY401
FF-7 2,4 GHz

Am 17.11.08 habe ich mit meine ersten Schwebeversuche gemacht.
Er war super eingestellt (kein Absturz). Ohne dieses Forum hätte ich das ganz sicher nicht geschaft!!!!
Danke an alle!!!!
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#2 Re: Head-Stopper einseitig abgebrochen

Beitrag von PICC-SEL »

Ne, das Teil ist eigentlich unnötig und sollte auch nicht als Begrenzung dienen....es ist eigentlich nur dafür gedacht, den Rotor mit den Fingern zu bremsen und hübsch auszusehen :wink:
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#3 Re: Head-Stopper einseitig abgebrochen

Beitrag von Kalle75 »

Hi Markus !

Wenns der Stopper ist... nö is nicht wichtig !
Hast Du evtl ein Bild davon ?
PICC-SEL hat geschrieben:es ist eigentlich nur dafür gedacht, den Rotor mit den Fingern zu bremsen und hübsch auszusehen :wink:
Du brauchst ihn doch zum Landen :wink:
Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
BeeeZ
Beiträge: 63
Registriert: 21.10.2008 16:50:31
Wohnort: Hage (Ostfriesland)

#4 Re: Head-Stopper einseitig abgebrochen

Beitrag von BeeeZ »

http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... tikel=9962 (das linke runde Teil)

Dann bin ich ja beruhigt.

Danke
T-Rex 450 S GY401
FF-7 2,4 GHz

Am 17.11.08 habe ich mit meine ersten Schwebeversuche gemacht.
Er war super eingestellt (kein Absturz). Ohne dieses Forum hätte ich das ganz sicher nicht geschaft!!!!
Danke an alle!!!!
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#5 Re: Head-Stopper einseitig abgebrochen

Beitrag von PICC-SEL »

ich würd noch schauen, ob Du keine Risse im Zentralstück hast, kann gut sein, nachdem das Gewinde seitlich stark belastet wurde...
BeeeZ
Beiträge: 63
Registriert: 21.10.2008 16:50:31
Wohnort: Hage (Ostfriesland)

#6 Re: Head-Stopper einseitig abgebrochen

Beitrag von BeeeZ »

Wenn du mit Zentralstück den "Main rotor head" meinst, dann scheint der i.O. zu sein. Ist bei mir aus Alu.
Aber danke für den Tip.
T-Rex 450 S GY401
FF-7 2,4 GHz

Am 17.11.08 habe ich mit meine ersten Schwebeversuche gemacht.
Er war super eingestellt (kein Absturz). Ohne dieses Forum hätte ich das ganz sicher nicht geschaft!!!!
Danke an alle!!!!
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#7 Re: Head-Stopper einseitig abgebrochen

Beitrag von seitwaerts »

Hm, wenns das Plaste-Ufo zerlegt hat...: ist die Blattlagerwelle noch in Ordnung? Lieber ausbauen und prüfen...
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
BeeeZ
Beiträge: 63
Registriert: 21.10.2008 16:50:31
Wohnort: Hage (Ostfriesland)

#8 Re: Head-Stopper einseitig abgebrochen

Beitrag von BeeeZ »

Die ist komischerweise i.O.

War sowieso alles sehr suspekt. War nur eine etwas heftigere Landung auf einer ganz leichten Schräge.
Dabei ist mir ein Servogetriebe (pitch) und der besagte head stopper kaputt gegangen.
Zudem ist eine kleines Stück aus dem letzten drittel der beiden Rotorblättern rausgebrochen. (10mm*3mm)
T-Rex 450 S GY401
FF-7 2,4 GHz

Am 17.11.08 habe ich mit meine ersten Schwebeversuche gemacht.
Er war super eingestellt (kein Absturz). Ohne dieses Forum hätte ich das ganz sicher nicht geschaft!!!!
Danke an alle!!!!
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9 Re: Head-Stopper einseitig abgebrochen

Beitrag von calli »

Na gut wenn niemand Pitch begrenzt (Servo(getriebe) oder sonstige Gestängewege) dann rummst natürlich das Blatt oben an den Headstopper. Was hast Du für einen Picth-Servo? Der ist eventuell zu schwach.

Alles nur theoretisch da ich schon lange keinen Heli mit Pitchwippe mehr habe...

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
BeeeZ
Beiträge: 63
Registriert: 21.10.2008 16:50:31
Wohnort: Hage (Ostfriesland)

#10 Re: Head-Stopper einseitig abgebrochen

Beitrag von BeeeZ »

Sind noch die billigen hs55 mit Kunststoffservos drin.
Hatte mir gedacht, das die wohl zum schweben reichen. Naja, das neue Getriebe hat mich ja auch nur 3€ gekostet.
Wenns übers schweben hinaus geht, kommen natürlich vernünftige rein.
Bei normaler Steuerung kommt der natürlich nicht an den Headstopper, ist soweit alles begrenzt.
Ich geh davon aus, das der erst durch das gebrochene Getriebe daran gerumst ist.
T-Rex 450 S GY401
FF-7 2,4 GHz

Am 17.11.08 habe ich mit meine ersten Schwebeversuche gemacht.
Er war super eingestellt (kein Absturz). Ohne dieses Forum hätte ich das ganz sicher nicht geschaft!!!!
Danke an alle!!!!
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#11 Re: Head-Stopper einseitig abgebrochen

Beitrag von Kalle75 »

BeeeZ hat geschrieben:Wenns übers schweben hinaus geht, kommen natürlich vernünftige rein.
Ist doch doppelt gemoppelt...
Gleich "vernünftige" rein... dann kauft man nicht 2x.
Aber nagut... die kann man ja auch weiterverwenden.

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
BeeeZ
Beiträge: 63
Registriert: 21.10.2008 16:50:31
Wohnort: Hage (Ostfriesland)

#12 Re: Head-Stopper einseitig abgebrochen

Beitrag von BeeeZ »

@ Kalle: Hätte ich auch so gemacht, habe den Heli aber aus der Bucht und da waren die dabei.
T-Rex 450 S GY401
FF-7 2,4 GHz

Am 17.11.08 habe ich mit meine ersten Schwebeversuche gemacht.
Er war super eingestellt (kein Absturz). Ohne dieses Forum hätte ich das ganz sicher nicht geschaft!!!!
Danke an alle!!!!
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#13 Re: Head-Stopper einseitig abgebrochen

Beitrag von -andi- »

PICC-SEL hat geschrieben:.es ist eigentlich nur dafür gedacht, den Rotor mit den Fingern zu bremsen
pah!

wer bremst verliert!


Schraub das Ding ab - ich fliege auch ohne :-)
zum bramsen des Rotors geb ich nach dem landen immer positiv (dann macht der Heli noch einen kleinen Satz) oder negativ Pitch, je nach Wind :-)

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
BeeeZ
Beiträge: 63
Registriert: 21.10.2008 16:50:31
Wohnort: Hage (Ostfriesland)

#14 Re: Head-Stopper einseitig abgebrochen

Beitrag von BeeeZ »

Klingt irgendwie logisch....mit dem Luftwiederstand der Rotorblätter bremsen.
Danke für den Tip
T-Rex 450 S GY401
FF-7 2,4 GHz

Am 17.11.08 habe ich mit meine ersten Schwebeversuche gemacht.
Er war super eingestellt (kein Absturz). Ohne dieses Forum hätte ich das ganz sicher nicht geschaft!!!!
Danke an alle!!!!
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#15 Re: Head-Stopper einseitig abgebrochen

Beitrag von -andi- »

BeeeZ hat geschrieben:Danke für den Tip
np

nur bei positiv Pitch beeachten, das der Heli da ein bissi hüpft :-)
könnte bei dem spröden LG eventuell ein Problem sein...

cu
andi - der, wenn kein wind ist, immer so bremst - aus spaß und um ein gefühl dafür zu bekommen, wie viel energie im Rotor gespeichert is :-)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“