Headhold oder Normaler Gyro

Antworten
xobti
Beiträge: 45
Registriert: 07.01.2009 07:49:19
Wohnort: Schwalmstadt

#1 Headhold oder Normaler Gyro

Beitrag von xobti »

Hallo ich bin gerade in der Schweben üben Phase. Würde es mir den Einstieg sehr erleichtern, wenn ich anstatt des normalen Gyros von E-Sky, auf meinen Belt einen HH Gyro installieren würde? Selbst bei sehr genauer Einstellung dreht das Heck mit dem normalen immer leicht weg und ich kann mich so schwieriger auf das eigentliche ausmanövrieren konzentrieren. Was ich gerne wissen würde ist, ob ich lieber mit einem normalen Gyro das Fliegen lernen und dann später auf einen HH Gyro wechseln sollte, oder ich besser gleich einen HH Gyro nehme? Erleichtert mir das den Einstieg? Ich möchte ja später Fliegen können und nicht alles die Technik machen lassen.
Benutzeravatar
Ikarus
Beiträge: 262
Registriert: 08.06.2008 20:14:07
Wohnort: München

#2 Re: Headhold oder Normaler Gyro

Beitrag von Ikarus »

Hi Xobti

Ich fange gerade mit 8ten an. Begonnen habe ich auch mit relativ einfachen Komponenten. Als ich dann einen besseren HH Kreisel eingebaut hatte merkte ich, dass das Heckservo nicht ausreichte das Heck zu halten, also neue Servos, dazu passte aber der Kunststoffrotorkopf nicht also auf Alu upgraden. Unterm Strich also vieles doppelt bezahlt. Das ist ja auch der klassische Fehler von Einsteigern.
Meine Meinung nun zu Deiner Frage: Grundsätzlich würde ich empfehlen Helifliegen im HH-Modus zu lernen, geht deutlich einfacher, vermutlich müsstest Du aber mehrere Komponenten tauschen. Evtl könntest Du das Geld dass Du in einen anderen Kreisel investieren würdest ansparen für einen T-Rex oder Mini Titan jeweils mit guter Mittelklasseausstattung.
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Beam E4 fbl Turnigy E500, Regler Jazz 40-6-18, 3x HS65MG, Microbeast mit DS520, FF7
T-Rex 500ESP Align 500L Motor, Align 60A ESC, 3 x Savöx SH-1250MG, LTG 2100T mit S9254
Blade mcx & msr
PiccoZ gehört der Tochter

Das Helifliegen ist die Kunst, Enttäuschungen gleichmäßig zu verteilen.
Frei nach Maurice Stans (*1908)
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#3 Re: Headhold oder Normaler Gyro

Beitrag von chrisk83 »

So, und ich bin nun der komplett anderen Meinung
Sicher ist es einfacher, mit einem HH-Gyro zu fliegen, aber ich sage, grade als anfänger sollte man lernen, den Hubschrauber auch mit einem normalen Gyro auszusteuern, das ist am Anfang etwas komplizierter, wird dir aer im nachhinein helfen, wenn du mal nen Heli ohne HH in die Finger bekommst, oder ähnliches.

Ich kann sogar ohne Gyro fliegen, dann sollte man aber seinen Hubschrauber gut abstimmen, und die Heckbeimischung muss sauber programmiert werden.
Es macht nicht wirklich Spaß, aber es geht
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
BergFex
Beiträge: 113
Registriert: 03.01.2009 20:43:48
Wohnort: Salzburg

#4 Re: Headhold oder Normaler Gyro

Beitrag von BergFex »

Mir Persönlich hat der Umstieg auf den Tyrann mit Gy 401 um längen nach vorne gebracht. Da ich auch dieses Problem hatte wie du kenne ich deine Situation sehr gut

Denn wenn du jetzt den Gy wechselst wirst du mit Sicherheit das Heckservo mit wechseln müssen. Du kannst die Komponenten sicher wieder bei deinem nächsten Heli einsetzten wenn du dir gleich was Gescheites kaufst so wie 4041 Gy oder ähnliches TG7000 habe ich damals eingesetzt und verwende ihn nach wie vor.

Welchen Heli hast du den jetzt?? Generell hat mein Vorsprecher Recht es ist zwar am Anfang etwas schwieriger im Normal Mode das Schweben zu lernen aber es schadet nicht, später wirst du so oder so auf einen anderen Heli umsteige dann weißt du schon auf was du Achten musst.
Happy Flying Gerhard

Tyrann 450 Basic: X30/Hyperion 30A/Gy TG7000
Hurricane 550: 1500W/Hyperion TITAN 80A/Gy 401
http://www.fetzenflieger.at
xobti
Beiträge: 45
Registriert: 07.01.2009 07:49:19
Wohnort: Schwalmstadt

#5 Re: Headhold oder Normaler Gyro

Beitrag von xobti »

Jetzt versuche ich den Belt von E-Sky zu fliegen. Normale Ausstattung die neuere Version mit Digitalservos. Reicht denn fürs Schweben üben nicht auch ein E-Sky HH Gyro mit den Standard Digitalservos. Beim Schweben benötige ich doch sowieso nicht soviel Kraft auf dem Heckservo und für die ersten Übungen sollte es doch ausreichend sein. Sobald ich leichte Rundflüge schaffe möchte ich auf einen anderen Heli umsteigen. E-Sky ist, wie ich denke, eine günstige Möglichkeit den Einstieg zu schaffen deswegen möchte ich jetzt nicht unbedingt mehr ausgeben wie nötig. Und zu dem Satz "Wer billig kauft kauft zweimal": Das kann ja sein aber wenn ich den Heli besonders in der Anfangsphase doch mal in den Sand setze dann möchte ich nicht gleich die guten Teile verbaut haben. Umsteigen ja aber im Moment würde ich gerne wissen ob es auch ein günstiger HH Gyro tun würde mit den E-Sky Standard Servos.
Was meint Ihr?
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#6 Re: Headhold oder Normaler Gyro

Beitrag von little Lion »

Das Heckservo ist einfach etwas zu langsam, in Verbindung mit dem leichten Spiel in der Anlenkung des Heckrotors ist das Heck so immer etwas unruhig. Abhilfe wäre erstmal ein robbe FS 61 BB Speed Carbon, das kostet knapp 20 € und ist erheblich schneller und stellgenauer. Und bei der ersten Reparatur das Heck vom Blade 400 einbauen, das ist spielfreier. So fliegen wir hier eine Hughes 500 mit Belt-Mechanik, das Heck ist damit schön ruhig und muß mit Head Lock nur sehr selten und wenig nachgesteuert werden. Einen originalen Blade 400 mit diesem Heckservo habe ich letztes Jahr am Heckrotor eingestellt, erstmal Kreiselwirkung auf Null und damit eingeschwebt, dann die Kreiselempfindlichkeit im Normalmodus hochgezogen, bis das Heck leicht unruhig wurde, wieder etwas zurück und - perfekt!

Mit diesem Servo und dem anderen Heckrotor gewinnt der Belt ohne zuviel Investition schon sehr viel an Handling!
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Benutzeravatar
BergFex
Beiträge: 113
Registriert: 03.01.2009 20:43:48
Wohnort: Salzburg

#7 Re: Headhold oder Normaler Gyro

Beitrag von BergFex »

Ja sicher geht der auch aber wie ich dir schon geschrieben habe was machst denn wenn du umsteigst da wird der nimmer reichen darum mein Rat gleich einen anständigen zu kaufen.

Und meistens haben die Billigen irgendwelche Macken habe auch schon alles ausgetestet und bin immer wieder auf die teurere Lösung zurückgekommen.
Happy Flying Gerhard

Tyrann 450 Basic: X30/Hyperion 30A/Gy TG7000
Hurricane 550: 1500W/Hyperion TITAN 80A/Gy 401
http://www.fetzenflieger.at
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#8 Re: Headhold oder Normaler Gyro

Beitrag von little Lion »

Kommt darauf an, was man will - für harten Kunstflug ist ein ein Heli wie der Mini Titan oder T-Rex sicher deutlich besser. Aber für normalen Rundflug bis zum leichten Kunstflug ist der Belt ein brauchbarer Heli, den man mit wenig Geld und ein wenig basteln sehr gut aufwerten kann. Kopfdämpfung härter, Gummis von Stefan Schmittka rein, Heckservo + Heckrotor wechselt man eher früh. Bis hierhin ist der Belt noch der preisgünstige Trainer, jetzt kommt Schritt 2, Vorbereitung auf eine bessere Mechanik. Bessere Taumelscheibenservos kaufen und dann auf Direktanlenkung einbauen. Lohnt aber erst, wenn man einen besseren Sender hat. Anderer Kreisel, und dann einen Regler wie den YGE, damit hat man einen Belt, der prima fliegt. Wenn man dann etwas Besseres möchte, hat man schon einige gute Komponenten. So ist der Umstieg auf einen besseren Heli doch gleich günstiger, da man die meisten Sachen schon hat und eigentlich nur die Mechanik wechselt. In dieser Zeit hat man mit dem Belt aber schon sehr viel gelernt, was fliegen und basteln betrifft, und kann das mit dem nächsten Heli gut umsetzen.

Im Prinzip kauft man die Komponenten für den nächsten Heli ratenweise und muß nicht alles auf einen Schlag neu kaufen. Oder man stellt fest, daß der günstig getunte Belt gut genug ist für die gestellten Ansprüche, und bleibt ihm treu.
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#9 Re: Headhold oder Normaler Gyro

Beitrag von BerndFfm »

Hallo xobti,

ein HH-Kreisel wird Dir auf jeden Fall helfen, heutzutage fliegt ja jeder damit. Ausser vielleicht Leute die Scale-Helis fliegen.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
xobti
Beiträge: 45
Registriert: 07.01.2009 07:49:19
Wohnort: Schwalmstadt

#10 Re: Headhold oder Normaler Gyro

Beitrag von xobti »

Danke für die hilfreichen Beiträge. Ich denke ich werde zunächst ein HH Gyro von E-Sky (50€) nehmen und ein besseres Heckservo dazu. Wenn ich besser fliegen kann werde ich die Servos nach und nach austauschen. Einen anderen Steller habe ich bereits. Da ich noch viele Ersatzteile für diesen Heli habe möchte ich das Übungsschweben und die ersten Rundflüge lieber mit dem Belt probieren. Wenn Rundflüge klappen werde ich über einen Minititan oder T-Rex nachdenken.
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#11 Re: Headhold oder Normaler Gyro

Beitrag von BerndFfm »

Hallo xtobi,

oder gleich, wie jemand hier, vom Belt CP auf den Logo 400 umsteigen ;-)

Aber egal, fang schonmal an zu sparen.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
xobti
Beiträge: 45
Registriert: 07.01.2009 07:49:19
Wohnort: Schwalmstadt

#12 Re: Headhold oder Normaler Gyro

Beitrag von xobti »

Würde ich ja aber die Ersatzteile sind etwas teurer beim Logo 400. Und es kann durchaus nochmal vorkommen das ich abstürze (wer hätte das gedacht :) ). Ich probiere nämlich sehr gerne aus wie gut ich denn nun eigentlich schon fliegen kann und überschätzen tue ich mich dabei auch ab und zu :oops:. Mein kleines Privatersatzteillager vom Belt möchte ich da schon erstmal aufbrauchen. Wenn ich denn Umsteigen sollte kündige ich hier schon mal an das ich einige Teile des Belt abzugeben habe. Aber das braucht alles noch etwas Zeit erstmal vernünftig Schweben und Rundflüge dann sehe ich weiter.
Gruß Bob
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#13 Re: Headhold oder Normaler Gyro

Beitrag von Umlüx »

ich bin der meinung, grade als anfänger sollte man nicht an kreisel und heckservo sparen. man hat schon genug andere probleme und ist damit voll ausgelastet. wenn man sich dann noch dauernd ums heck kümmern muss..
hab ebenfalls billig angefangen.. und bin nun bei GY-401 mit S9257 am heck. teuer, aber es wars definitv wert!
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“