Seite 1 von 1

#1 Heckzucken und meine Lösung

Verfasst: 24.01.2009 20:51:32
von Harrysam
HAllo,

Nun hatte ich auch immer wieder Heckzucken und nach vielen Überprüfungen, wie Freilauf und Blatthalterwellen getauscht ( war krumm oder rastetet nicht richtig ein).
Ja, das Heckzucken war aber immer noch nicht wech.

Nun habe ich mein BEC rausgeworfen und ein neue BEC besorgt (VS-5S: LiPoly Controller im Servodesign ).

Dann habe ich ein Kabel auf das Heckrohr gelötet und mit dem –Pol verbunden.
Heute war ich nun wieder mit der Änderung fliegen.
Was kann ich sagen, Heckzucken war wech, drei Flüge gemacht und es war nicht mal ein Ansatz vom Zucken zu erkennen.

So nun habe ich noch ein anderes Problem. Wenn ich den Hubi gelandet habe und den Motor abstelle, schaukelt sich der Hubi in den sehr geringen Drehzahl auf und kippt zu Seite.
Zum Glück ist dieses mal nichts kaputt gegangen.
Habt Ihr eine Idee? :idea: Alles ist ausgewuchtet und eingestellt. Beim hochfahren des Motors bleibt der Heli ruhig.

#2 Re: Heckzuken und meine Lösung

Verfasst: 24.01.2009 21:03:01
von Gerry_
Zieh die Blätter mal etwas fester an, dann sollte das Problem auch beseitigt sein.

Grüsse,
Gerry

#3 Re: Heckzuken und meine Lösung

Verfasst: 24.01.2009 21:22:49
von Harrysam
Hallo Gerry,

Danke für Deinen Tip, habe es gleich überprüfft und siehe da die Blätter waren viel zu locker.

Hätte ich eigendlich wissen müssen :oops: .

Gruß

#4 Re: Heckzucken und meine Lösung

Verfasst: 24.01.2009 21:25:34
von calli
Harrysam hat geschrieben:Nun habe ich mein BEC rausgeworfen und ein neue BEC besorgt (VS-5S: LiPoly Controller im Servodesign ).

Dann habe ich ein Kabel auf das Heckrohr gelötet und mit dem –Pol verbunden.
Schade das wir nicht wissen welche von den beiden Sachen es war ;-)

Gruß,
Carsten

#5 Re: Heckzucken und meine Lösung

Verfasst: 24.01.2009 21:27:34
von Max1234
Ja das müsstest du doch wissen wie fest die Blätter sein müssen.
Schönes WE
Ich gehe morgen fliegen

#6 Re: Heckzucken und meine Lösung

Verfasst: 24.01.2009 21:31:04
von Harrysam
calli hat geschrieben:Schade das wir nicht wissen welche von den beiden Sachen es war
Hi calli,

Es war das BEC, das Kabel habe ich dann nur noch als Sicherheit dann noch später eingelötet.

Gruß

#7 Re: Heckzucken und meine Lösung

Verfasst: 04.02.2009 13:38:15
von scotty
Hallo,

ich habe gerade den R16scan gegen den SMC16scan getauscht, da ich den Verdacht habe dass der gelegentlich "Schluckauf" meines Hurri´s ein Servozucken bei Empfangsprobleme sein könnte.

Aber was ich auch festgestellt habe, mein Heckservo macht seit dem Tausch kaum noch Geräusche :D :D :D

Was ich allerdings jetzt festgestellt habe, das HS reagiert auch ein wenig auf schnelle Nickbwegungen :| und die Heckanlenkung ist laut, so als wenn sie sich mühsam durch die Führungen quält. Kann es sein, dass die Anlenkung zu eng am Heckrotorgehäuse läuft, sieht für mich jedenfalls so aus.

#8 Re: Heckzucken und meine Lösung

Verfasst: 04.02.2009 18:43:07
von Harrysam
Hi Scotty,

Die Anlekstange sollte ziemlich parallel verlaufen.
Dann die Stange an den Plastikringen mal etwas Fetten, so das sie leichtgängig ist.

Also die anlenkstage muss immer leichtgängig sein.

Gruß