T-Rex 450 probleme mit Heckausschlag

ASturm
Beiträge: 85
Registriert: 25.01.2009 14:03:28
Wohnort: Aalen Dewangen

#1 T-Rex 450 probleme mit Heckausschlag

Beitrag von ASturm »

Hallo,

versuche mich seit kurzer Zeit mit dem fliegen eines T-Rex 450.
Dabei habe ich jetzt ein Problem festgestellt und zwar wenn ich den Heli ohne verdrehung in der Hochachse halten will ist mein Heck fast am anschlag!
Das heißt ich hab noch eine Bewegung von ca 1 mm dann bin ich was das gestänge am Heck betrifft am ende.

Wer weiß wie ich das in den griff bekomme?
da ich neu auf dem Gebiet bin und mich mit den Feinheiten noch nicht so gut auskenne!

Freue mich über Jede Antwort

MfG

ASturm
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#2 Re: T-Rex 450 probleme mit Heckausschlag

Beitrag von crashmaster »

Hallo!

Erstmal Willkommen im Forum!

Deinen 450er werden wir schon hinkriegen. Sind die Heckrotorblätter richtig rum montiert, und läuft der Heckrotor auch in der richtigen Richtung, also so, dass die Oberkante nach hinten läuft? Ansonten mach' doch mal ein Foto von dem Heck, vielleicht sehen wir da ja was.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#3 Re: T-Rex 450 probleme mit Heckausschlag

Beitrag von buz »

Eine Frage beim 450er ist auch die Drehzahl.
Mit sehr niedrigen Drehzahlen hat das Heck Probleme zu halten.
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
ASturm
Beiträge: 85
Registriert: 25.01.2009 14:03:28
Wohnort: Aalen Dewangen

#4 Re: T-Rex 450 probleme mit Heckausschlag

Beitrag von ASturm »

Hallo Claus,

wie meinst du das mit der Heckrotordrehrichtung?

Mein Hauptrotor läuft von oben gesehen nach rechts und wenn ich seitlich auf den Heckrotor schaue läuft dieser ebenfalls nach rechts!
Also der Heckrotor läuft so zu sagen mir der Abgerundeten Seite nach rechts ( nach vorne )!

Ich werde so bald ich dazu komme ein Foto vom Heckrotor machen und es hier einstellen. Da ich Hauptsächlich Nachts arbeite komme ich nur morgens zum Heli basteln und fliegen!

MfG

ASturm




Hallo buz,

die Drehzahl habe ich fast ausgeschöpft von meiner Gaskurve her habe ich bei Positivem oder Negativem Pitch ( weiß net ob ich das richtige meine. wenn der heli abheben soll ) 85% also ziemlich hohe Drehzahl, der Motor schreit regelrecht wenn er die Volldrehzahl erreicht hat.


MfG

ASturm
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#5 Re: T-Rex 450 probleme mit Heckausschlag

Beitrag von buz »

Kannst du mal 2 Fotos von den Heckblättern in beiden Endstellungen machen?
Dann kann ich das mal grob mit meinem vergleichen.

Blick auf die Blattspitze des Heckrotors. Dann erkennt man den Winkel.
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
ASturm
Beiträge: 85
Registriert: 25.01.2009 14:03:28
Wohnort: Aalen Dewangen

#6 Re: T-Rex 450 probleme mit Heckausschlag

Beitrag von ASturm »

Also hab hier mal zwei Bilder weiß aber nicht ob die Bilder euch weiterhelfen.
DSC00129.JPG
DSC00129.JPG (1.46 MiB) 256 mal betrachtet
DSC00128.JPG
DSC00128.JPG (1.34 MiB) 255 mal betrachtet
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#7 Re: T-Rex 450 probleme mit Heckausschlag

Beitrag von buz »

Auf dem oberen Bild sieht man, dass da noch einiges an Abstand ist und die Anlenkung eigentlich noch weiter Richtung Heckrotorgehäuse gehen muss.
Oder wo schlägt die Anlenkung mechanisch an?

Ich hab das mal markiert, wo das eigentlich noch weiter gehen sollte.
Dateianhänge
Bild1.jpg
Bild1.jpg (113.62 KiB) 253 mal betrachtet
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
fireball

#8 Re: T-Rex 450 probleme mit Heckausschlag

Beitrag von fireball »

ASturm hat geschrieben:Hallo Claus,

wie meinst du das mit der Heckrotordrehrichtung?

Mein Hauptrotor läuft von oben gesehen nach rechts und wenn ich seitlich auf den Heckrotor schaue läuft dieser ebenfalls nach rechts!
Also der Heckrotor läuft so zu sagen mir der Abgerundeten Seite nach rechts ( nach vorne )!
Das vordere Blatt des Heckrotors sollte nach oben laufen, um den Abtrieb des Hauptrotors besser ausnutzen zu können - für den Heckrotor heisst das bei Montage auf der rechten Seite also Drehrichtung links. Auf den Bildern erkennt man leider die Montage der Heckblätter nur schlecht, aber es sieht danach aus, als wären die Heckrotorblätter falschrum montiert. Mach doch bitte zur Sicherheit mal noch ein Bild von der rechten Seite des Helis.
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#9 Re: T-Rex 450 probleme mit Heckausschlag

Beitrag von asassin »

ob da was anschlägt, kann ich nicht sagen, aber der Heckrotor läuft falsch rum...
(also Blätter andersrum montieren und Heckriemen um 180° "drehen")
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#10 Re: T-Rex 450 probleme mit Heckausschlag

Beitrag von echo.zulu »

Die Blatthalter sind zwar richtig herum montiert, aber der Heckrotor dreht verkehrt herum. Der Riemen ist falsch aufgelegt und die Blätter müssen umgekehrt montiert werden. Wenn Du von der Seite auf den Heckrotor schaust, so muss er sich links herum drehen. Also das untere Blatt muss vorne nach oben laufen.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11 Re: T-Rex 450 probleme mit Heckausschlag

Beitrag von echo.zulu »

ich vergass noch zu schreiben, dass Servo und Kreisel umgepolt werden müssen.
ASturm
Beiträge: 85
Registriert: 25.01.2009 14:03:28
Wohnort: Aalen Dewangen

#12 Re: T-Rex 450 probleme mit Heckausschlag

Beitrag von ASturm »

Hallo buz,

der mechanische anschlag am bild wo du markiert hast ist da wo die Führungsbuchse steht.
wie ich aus den anderen beiträgen gelesen habe läuft mein Heckrotor in die falsche richtung dann kann das schon wieder ganz anders aussehen. Das werde ich später mal probieren danach melde ich mich ob es besser geworden ist oder ob ich immer noch schwierigkeiten habe.

MfG

ASturm
ASturm
Beiträge: 85
Registriert: 25.01.2009 14:03:28
Wohnort: Aalen Dewangen

#13 Re: T-Rex 450 probleme mit Heckausschlag

Beitrag von ASturm »

Hallo echo.zulu,

das der heckrotor in die falsche richtung läuft, darauf wäre ich wohl nie gekommen.
Danke schon mal für den tipp, das werde ich später gleich mal probieren.
Hoffe das es dann besser wird.

Nur noch eine frage!!

Die Heckrotorblätter laufen mit der runden seite in laufrichtung oder mit der Kante???? bin gerade leicht verwirrt.
MfG

ASturm
Benutzeravatar
catdog79
Beiträge: 257
Registriert: 04.08.2008 00:00:47
Wohnort: Durmersheim PLZ: 76448

#14 Re: T-Rex 450 probleme mit Heckausschlag

Beitrag von catdog79 »

Was ist denn das für eine Heckrotorwelle die an den Blättern 1-2 cm übersteht?
Die Blatthalter mit den Blättern sollten eigentlich bündig vorne an der Welle angebracht werden.
Zu deiner Frage mit den Blättern und der Laufrichtung:
Ja die Blätter laufen mit der Runden Kante nach vorne, wie die Hauptrotorblätter auch. :D

Habe es hier auchmal im Bild markiert was ich meine mit der überstehenden Heckrotorwelle:
Bild1.jpg
Bild1.jpg (138.86 KiB) 252 mal betrachtet
Goblin 800 Speedmod > Kosmik > Pyro 800
Goblin 570 Carbon Edition > Jive > Scorpion 4025
Logo 500 > Jive > Scorpion 4025
DJI 450 Flamehweel > GoPro3 Black Edition > MT2216 > 12"Cam Carbon Light > FPV
Multiplex Royal Pro 16
Benutzeravatar
helimax
Beiträge: 11
Registriert: 17.03.2008 06:35:27
Wohnort: Schweinfurt
Kontaktdaten:

#15 Re: T-Rex 450 probleme mit Heckausschlag

Beitrag von helimax »

Hi,
die Blattlagerwelle steht meiner Meinung nach nicht über.Ist das Höhenleitwerk!!
Gruß
Matthias
Vision SX Pro, Raptor 50, Futaba 10C 2,4 Ghz, Pretty
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“