Der Dragonrex XL

Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#1 Der Dragonrex XL

Beitrag von Basti »

Hi @ all

So hier sin die ersten Pic´s von meinem "Dragonrex" !!! 8)

Leider hat meine Cam keinen guten Macro und die Details sind etwas unscharf...


Nachdem ich mit dem DH 400 etwa ein Dutzend Kronritzel verheitzt hab :evil:
und etwa genau so viele unfreiwillige Landungen überstanden hatte, hab ich jetzt endlich auf Riemenantrieb umgebaut.

Geboren wurde die Idee in der Helinacht in Bielefeld. :lol:
(Mein erstes Helitreffen und einfach genial!!)

Da bin ich über den umgebauten Zoom von Agrumi gestolpert und hab erstmal nicht
schlecht gestaunt. :wink:
Eine einfache Lösung, gut umgesetzt, und sehr zuverlässig.

Nach ein paar PN´s mit Agrumi hab ich dann den Tip bekommen mich wegen dem Kit
mal an Panzoa zu wenden und dort bin ich dann auch fündig geworden.(Dank@Agrumi)

Wiederum ein paar Mail´s mit Azoa und Panem später konnte ich mich mit dem
letzten Kit aus Panzoa´s Bastelkiste an´s Werk machen.(Extra Dank@Panzoa) 8)

Da ich nebenbei den Rex 450 xl eines Kollegen am fliegen halte kannte ich das recht
taugliche und agile Heck vom Rex.

Und eines Abends hatte ich die Vision!!! Das Rex Heck an meinem Dragonfly!!! :twisted: :twisted: :twisted:

Aus der Vision wurde ein Plan und eine Bestellung im E-Heli-Shop!
Ein XL Rohr hatte ich noch aus einer Reparatur, die kommen ja immer zu zweit...
Also musste nur noch das komplette Heck geordert werden.

Als ich dann alles zusammen hatte konnte der Spass beginnen.

Mit der Einbauanleitung von Panem die Aussparung am Chassis gemacht,
was mit einem Cutter gut ging,und die Nickwippe passend gekürtzt.

Dann mit meinem Schweizer Taschen Dremel die Heckrohr Aufnahme auf den Rex Durchmesser aufgefräst und das Rohr um ca. 1,5cm gekürzt.

Die Riemenscheibe hatte ich vorgefertigt von Panem bekommen und musste sie nur noch etwas weiten und mit Endfest 300 auf das Zahnrad backen.

Danach folgte die Endmontage.
Soweit lief alles recht Problemlos...

Der erste Test ohne Blätter ließ mich breit grinsen :D :D :D

Als erstes ist mir aufgefallen das der Heli viel leiser ist.(klar 2 rasselnde
Getriebe wehniger)

Die Kombination mit dem Rex Heck lauft super. Sehr einfach im einbau, da ja für Riemen entwickelt, mit stabielerer Welle (3mm) und mit besserer Anlenkung als am Zoom...

Das einzige was sich etwas negativ darstellt ist die Übersetzung.

Zoom Org. 1:3,7
Jetzt 1:3,27

Das gleicht das Rexheck aber mit mehr Pichbereich und etwas größeren Blättern wieder aus.
Zudem kann ich jetzt die Kopfdrehzahl fahren die der DH 400 hergibt...
Mit Kronritzeln gingen max. 60% oder anders gesagt nur zartes Standgas!! :oops: :oops:

Jetzt bin ich erstmal mit Testflügen und Einstellarbeiten beschäftigt.
Und ja da sind im Moment die Schaumlöffel drauf, sollte was passieren, verheitz ich lieber die... :wink:

Wenn die Mechanik jetzt fertig ist werde ich nach und nach die Optik aufwerten.

Ich denk da so an Coole Panzoa CFK Leitwerke und einen CFK Lander!!! 8)

So das war´s für´s erste, ich freu mich schon auf Eure verbesserungs Vorschläge, anregungen und Fragen.
Dateianhänge
Dragonrex1.JPG
Dragonrex1.JPG (259.9 KiB) 1191 mal betrachtet
Dragonrex4.JPG
Dragonrex4.JPG (256.56 KiB) 1135 mal betrachtet
Dragonrex7.JPG
Dragonrex7.JPG (318.37 KiB) 1284 mal betrachtet
Dragonrex8.JPG
Dragonrex8.JPG (328.23 KiB) 1207 mal betrachtet
Dragonrex2.JPG
Dragonrex2.JPG (314.62 KiB) 1188 mal betrachtet
Dragonrex3.JPG
Dragonrex3.JPG (303.67 KiB) 1154 mal betrachtet
Dragonrex5.JPG
Dragonrex5.JPG (261.2 KiB) 1119 mal betrachtet
Dragonrex6.JPG
Dragonrex6.JPG (307.72 KiB) 1148 mal betrachtet
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#2

Beitrag von Imp-Perator »

@basti:

geiler umbau, echt respekt!

cu
lars
Zurück aus der Versenkung.....
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von flatline »

Hi Basti,

wie gesagt sieht echt gut aus.

Aber eein Carbon Lander??? Du willst das geile Aluteil abmachen?

Ich biete mich an, den Abfall zu entsorgen :)

Gruss Micha
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#4

Beitrag von Basti »

@ Micha

Das ist mein Erstwerk, danach hatte ich den Dragrace Lander und
jetzt wieder den hier drauf...
Ich mach dir gern einen davon, nur polier ich dann das Alu noch
schön auf Höchglanz...
Siehe " Mein DF 35 mit kleinem Atomantrieb" Tread...
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#5

Beitrag von Imp-Perator »

@basti:

wenn ichs richtig kapier verhandelt ihr grad über nen alu landegestell, hätte vielleicht auch interesse, was solls denn kosten? (falls du mir überhaupt eins machen würdest)

cu
lars
Zurück aus der Versenkung.....
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#6

Beitrag von Basti »

@Lars

Klar da brauch ich nur das genaue Maß deiner Befestigung (Lochabstand)
und die Länge der Kufen.

Was wär Dir der Lander denn Wert??
Preis-PN...
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Lars Hillebrecht
Beiträge: 491
Registriert: 07.02.2005 09:30:45
Wohnort: Hennef(Sieg)

#7

Beitrag von Lars Hillebrecht »

EYY Krass neu aufgebaut nach letztem chrash bei dir! wenn kommt der GY401?

lars
Mein Setup: UPDATED
1.FP-Piccolo VERKAUFT:
2. Gensmantel Micro Heaven mit 3D Tuning R.I.P.
3: Artfantasie Lipoly V2 GFK mit CFK HeRo und SHP Motor
"Nuclear Submarine"


SKYPE: tomcat2906
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#8

Beitrag von Basti »

Wenn Du Ihn schickst :wink:
Ne aber spätestens Stuttgarter Modellbau Messe!!
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 112
Registriert: 31.07.2005 06:53:59
Wohnort: Meckenheim

#9 Neu im "Club"

Beitrag von Bernd »

Hallo Basti,
wie Du siehst, hat Deine Empfehlung schon gefruchtet: seit gerade bin ich neuer User im Forum. Die Inhalte sind interessant und technisch recht komplex.
Nun denn, aller Anfang...
Vielen Dank!

Der zweite Tip hat auch "gesessen". Der T-Rex muss her!
Deshalb schon hier meine Bitte um Unterstützung:
1. Was muss ich im Detail bestellen?
2. Wie kriege ich ihn zusammen?

Ich werde - wie besprochen - nachher anrufen.

Gruß,
Bernd.
Benutzeravatar
Jörg
Beiträge: 758
Registriert: 17.02.2005 22:15:45
Wohnort: Halle / Saale

#10

Beitrag von Jörg »

so mein umbaun ist auch seid ner Woche fertig, und fliegt sich echt geil :D
Zoom Bilder

@ Basti, die Alutaumelscheibe, ist die vom Rex, passen die Kugeldurmesser?


mfg Jörg
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von flatline »

@Joerg

Samma, da hast du ein hightech carbon gefährt mit allem drumm und drann und dann eine verrostete Paddelstange? Schäm dich :)

Bin auch grad mit meinem Zoom-Umbau Bild im starken Wind geflogen. :) Sehr schön...

Gut das es in der ganzen T-Rex und 400er Euphorie noch Zoomer gibt.
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#12

Beitrag von Basti »

Hi@ Bernd
Wilkommen im Forum und bis nachher...

@Jörg
Die TS passt prima auf die Welle nur solltest Du die Kugelköpfe vom
Rex mitbestellen, die vom Dragonfly waren zu eng und ich musste sie weiten.

@Micha
Jepp sehr schön das es noch Zoom´s gibt!!!
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Jörg
Beiträge: 758
Registriert: 17.02.2005 22:15:45
Wohnort: Halle / Saale

#13

Beitrag von Jörg »

hm Schande über mein Haupt :oops: , ist ne Federstahlwelle, aber eine Silberstahlwelle liegt schon da, das Problem ist nur meine Faulheit :?

nochmal zur Taumelscheibe, und wie hast du das mit der Nickwippe gemacht, da kann man die Kugelpfanne nicht tauschen, oder?


mfg Jörg
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#14

Beitrag von Basti »

@Jörg
Ich hab einen "normalen" Kugelkopf auf einer 2mm Schraube
Fixiert und in den Dremel gespannt, dann in die Nickwippe gepresst und
bei kleinster Drehzahl 2-3 mal kurz angemacht.
Der Kugelpfanne wird dann warm und weitet sich...
Ist aber mit höchster Vorsicht zu machen, etwas zu viel und .........
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
klaus-df35
Beiträge: 145
Registriert: 29.05.2005 17:15:14
Wohnort: bei Karlsruhe

#15

Beitrag von klaus-df35 »

Hallo wie gehts ??
Bast die Heckservohalter sind die eigenbau ? oder wo bekommt man sowas
für den DF35 mit Rohrd. 9mm und für 12 mm ??
Danke gruß
klaus

so laaaangs gehts voran mit "fliegen" javascript:emoticon(':wink:')
javascript:emoticon(':wink:')
Antworten

Zurück zu „Walkera“