Seite 1 von 1

#1 Was muss ich beim Kauf eines Dremels beachten?

Verfasst: 27.01.2009 22:53:47
von Fleischwolf
Moin Flieger,

mir ist gerade mein Billig-Dremel (war der von Aldi?) abgeraucht. Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen, der was taugen soll und brauche dabei noch den ein- oder anderen Tipp von Euch:

Worauf muss ich achten?
Ist ein Akkubetriebener ratsam oder hat der zu wenig Leistung?
Wo bekomme ich ihn günstig?

Es muss nicht unbedingt ein original Dremel sein aber die Qualität soll gut sein.

Könnt Ihr mir helfen?

Grüße,

Georg - der froh ist, daß sein Werkzeug kaputt gegangen ist, als er gerade mit der Arbeit fertig war. :lol:

#2 Re: Was muss ich beim Kauf eines Dremels beachten?

Verfasst: 27.01.2009 23:08:22
von seitwaerts
Hm.

Die Frage nach dem Akku ist nicht so einfach beantwortet.
Der lohnt sich auf jeden Fall, wenn du vorhast, auf dem Flugfeld was bohren/ trennen zu müssen.
Akkugeräte haben meist (aber nicht immer) weniger Leistung. Dafür ist man mobil.
Dremel hab ich keinen, dafür aber den einfachen von Aldi, und ein Profigerät wie es die Zahntechniker und Goldschmiede verwenden von Nouvag (kostet aber auch Männergeld) Ersteren fürs Grobe, letzteren für die kniffligen Arbeiten.
Angefangen habe ich mit Proxxon, die kann ich immer noch empfehlen. Damit habe ich drei Paar Zylinderköpfe für meine heissen Käfermotoren vorbereitet, und die leben immer noch (die Proxxon :roll: )

Ansonsten stehen solche Maschinen bei mir eher in der Ecke, weil ich lieber mit der Laubsäge, der Feile und ner dicken Ständerbohrmaschine arbeite... meistens.

Also: Gegen das Aldigerät spricht meiner Meinung nach wenig, vor allem bei dem Preis. Die Variante vom Lidl soll schon mal nicht ganz so toll sein, kann ich aber nix weiter zu sagen.
Bei Dremel hat man sicherlich keine schlechte Qualität, zahlt aber kräftig für die Marke mit.