Passendes Ladegerät

Sinsui
Beiträge: 606
Registriert: 03.11.2007 08:41:43
Wohnort: Oberfranken

#1 Passendes Ladegerät

Beitrag von Sinsui »

Hallo,

ich bin auf der Suche nach nem neuen Ladegerät. Bis jetzt hab ich das Ultrmat 14 + externen Balancer von Robbe.
Möchte eigentlich ein neues, weil das Ultramat 14 keine Entladefunktion hat und mein Sender-Akku jetzt kaputt ist.

Ich folgende Geräte ins Auge gefasst:
Simprop Intelli-BiPower "special"
Graupner Ultramat 16
Jamara X-Peak 230 Bal

Was meint ihr dazu?

Ich möchte damit halt den Akku meines Senders ( Futuba FX 18), 3s 1200mAH (Picco) und 3s3300 mAH (Hurri) laden.

Ich will auf jeden Fall kein externes Netzteil, ich (bzw. meine bessere Hälfte) hab keine Lust im Büro soviel Kram rum stehen zu haben.

Was meint ihr?
Beste Grüße

Stephan

Funke: Futuba T8FG
Hurri 550, Mini Titan, Solo Pro 126 Nightflight
Thundertiger eMta
Deep Blue Race 420
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#2 Re: Passendes Ladegerät

Beitrag von merlin667 »

3S laden ist fürn hurri schonmal falsch. du solltest die 2x3S akkus fix als 6S zusammenlassen, damit sie immer gleich ent und geladen werden.

Ich selbst bin lange die für und wieder für die lader mit internen netzteil durchgegangen, aber: wenn du 6S ladest mit 4A oder so, kommst schnell mal an 100W Ladeleistung. Und das haben halt die wenigsten.
Gerade geschaut: Ultramat 16 schafft 50W an 230V --> 2A ladestrom bei 6S bzw 4A bei 3S, selbige gilt auch für den Simprop lader und anscheinend auch dem Jamara, somit ladest schonmal fast zwei stunden auf einem Pack fürn heli

Deshalb bin ich hergegangen, habe einen reinen 12V lader genommen, um halbwegs einen Ladestrom zu haben, und dann ein billiges PC netzteil modifiziert für den Hausgebrauch, mehr als die 4000er mit 1C laden tue ich nicht, maximal die Kokam hin und wieder mal schneller, wenn ich wo bin, wo ich eine Steckdose habe, wenn ich wo fliege, wo ich nicht wirklich sauber nachladen kann (auto weit weg oder so), dann fliege ich halt nur drei Ladungen, allerdings kommen die Kollegen mit den Flächenmodellen wesentlich länder aus, somit sind 2-3h auch bald mal drin, und viel mehr habe ich eh selten freigang bzw zeit.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#3 Re: Passendes Ladegerät

Beitrag von -andi- »

Sers!
Sinsui hat geschrieben:Simprop Intelli-BiPower "special"Graupner Ultramat 16Jamara X-Peak 230 Bal
Wie schon erwähnt - diese lader haben leider alle nur 50W Ladeleistung!

Die 2*3S würd ich zusammenfassen zu einem 6S (gibt fertige Balancer adapter zu kaufen).

dann bräuchtest du einen Lader mit midestens 4,2V*6S*3,3A ~ 85W - für eine 1C Ladung


Das einzige Ladegerät mit integriertem NT das mir aud die schnelle einfällt, ist das Graupner Ultramat 50 DOU - leider recht teuer, is aber ein super Lader und hat ein 120W NT eingebaut. Dadurch, das er zwei ausgänge incl, Balancer hat, is er aber für den Hurri optimal. Da kannst du 2 Packs zugleich laden, oder einen Pack + den Sender zugleich :-)

etwas günstiger is der Hyperion DOU, aber da brauchst leider ein Externes NT dazu...


Das NT könntest du ja unter dem Tisch "verstecken" und nur die Kabel rausführen....

cu
andi - der mindestens einen 150W Lader empfelen würde, um auch mal mit 2C Laden zu können
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#4 Re: Passendes Ladegerät

Beitrag von merlin667 »

Würde auch sagen, ein 150W Ladegerät + dann noch ein modifiziertes PC netzteil zur stromversorgung. meins hat 20€ gekostet und schafft 15A auf 12V, das reicht aus. Allerdings gehts dann bei ordentlicher leistung runter auf 10V / 15A, was aber immer noch genug ist. maximal die Kokams lade ich so, alle anderen werden schonend mit 1C geladen.

Ich selbst habe das Bantam BC8.

Klar ist er auch nicht gerade günstig, nur billig in dieser klasse kommt man schwer davon. Wenn ich mir anschaue meine kollegen mit Flugzeugen, haben denselbe akku drin, aber nur 1x, und kommen damit eine halbe stunde bis dreiviertelstunde aus. Ein zwei rauchen, bischen smalltalk, schon ist der andere akku wieder voll.
und so können die dann den ganzen tag durchfliegen.
Nur wenn du einen Hurri fliegst, dann kommst wenns gut geht mit 4000er 6S etwa 10-11 min aus (je nach setup auch weniger), und dann mit dem Lader 2h laden, 1:50 min kannst dann warten, wennst direkt den nächsten fliegst.

Deshalb habe ich einen satz kokams 3200er H5, die ich mit 2C Laden kann. Sind dann in etwa 35min vollgeladen, unterdessen fliege ich meine anderen beiden sätze leer, ein paar mins warten, und dann gehts wieder los. So kann ich etwa 4 sätze annähernd durchfliegen, also rd 40min. Und nach 40 min fliegen (Also rund 1,5-2h am Feld) bist eh sehr angestrengt, wenn man es nicht gewöhnt ist.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Sinsui
Beiträge: 606
Registriert: 03.11.2007 08:41:43
Wohnort: Oberfranken

#5 Re: Passendes Ladegerät

Beitrag von Sinsui »

Hmmh, ok. Ein Ladegerät, dass ohne Netzteil auskommt und mehr als 50 Watt schaftt, gibt´s anscheinend nicht, oder?
Ich hab auf jeden Fall keines gefunden. :evil:
Beste Grüße

Stephan

Funke: Futuba T8FG
Hurri 550, Mini Titan, Solo Pro 126 Nightflight
Thundertiger eMta
Deep Blue Race 420
Sinsui
Beiträge: 606
Registriert: 03.11.2007 08:41:43
Wohnort: Oberfranken

#6 Re: Passendes Ladegerät

Beitrag von Sinsui »

Das Graupner Ultramat schafft 120 Watt an der Steckdose.
kann das sein? oder hab ich was falsch verstanden?
Beste Grüße

Stephan

Funke: Futuba T8FG
Hurri 550, Mini Titan, Solo Pro 126 Nightflight
Thundertiger eMta
Deep Blue Race 420
Sinsui
Beiträge: 606
Registriert: 03.11.2007 08:41:43
Wohnort: Oberfranken

#7 Re: Passendes Ladegerät

Beitrag von Sinsui »

Hab gerade gesehen, dass kann keine LIFe-Akkus laden. :(
Beste Grüße

Stephan

Funke: Futuba T8FG
Hurri 550, Mini Titan, Solo Pro 126 Nightflight
Thundertiger eMta
Deep Blue Race 420
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#8 Re: Passendes Ladegerät

Beitrag von Bayernheli01 »

Also ich hab das XPEAK 230 BAL

und meine Akkus (damals 3300er 2x3s) hat er auch in ner Stunde voll gepumpt - ok ich hab auch seltn mehr als 2000mA entnommen - und da der Lader 6s mit 2,2A laden kann - so what ;)

ich hab den Lader gern - integrierter Balancer und das Ding passt wunderbar in meine Arbeitstasche - neben Laptop Netzteil usw ;)

UND

es hat einen LiFe Mode ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Sinsui
Beiträge: 606
Registriert: 03.11.2007 08:41:43
Wohnort: Oberfranken

#9 Re: Passendes Ladegerät

Beitrag von Sinsui »

Bayernheli01 hat geschrieben:Also ich hab das XPEAK 230 BAL

und meine Akkus (damals 3300er 2x3s) hat er auch in ner Stunde voll gepumpt - ok ich hab auch seltn mehr als 2000mA entnommen - und da der Lader 6s mit 2,2A laden kann - so what ;)

ich hab den Lader gern - integrierter Balancer und das Ding passt wunderbar in meine Arbeitstasche - neben Laptop Netzteil usw ;)

UND

es hat einen LiFe Mode ;)
Ja, das gefällt mir auch ganz gut. :lol:
Beste Grüße

Stephan

Funke: Futuba T8FG
Hurri 550, Mini Titan, Solo Pro 126 Nightflight
Thundertiger eMta
Deep Blue Race 420
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#10 Re: Passendes Ladegerät

Beitrag von Bayernheli01 »

und da ich meinen Hurri - aus dieversen Gründen - mittlerweile wieder mit 2500er 6s Akkus fliege - sind die Akkus in unter 1 Stunde wieder voll und die Graupner Balancerstecker passen halt gut ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Sinsui
Beiträge: 606
Registriert: 03.11.2007 08:41:43
Wohnort: Oberfranken

#11 Re: Passendes Ladegerät

Beitrag von Sinsui »

Bayernheli01 hat geschrieben:und da ich meinen Hurri - aus dieversen Gründen - mittlerweile wieder mit 2500er 6s Akkus fliege - sind die Akkus in unter 1 Stunde wieder voll und die Graupner Balancerstecker passen halt gut ;)
hast Du eigentl. einen 6s oder 2 3s?
brauch jetzt für´n Frühjahr auch neue und bin noch am überlegen, ob ich einen 6s nehme oder eben 2 x 3s.
Beste Grüße

Stephan

Funke: Futuba T8FG
Hurri 550, Mini Titan, Solo Pro 126 Nightflight
Thundertiger eMta
Deep Blue Race 420
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#12 Re: Passendes Ladegerät

Beitrag von Bayernheli01 »

ich habe 6s 2500mA 30C

passen beim CF Hurri perfekt in den unteren Schacht rein - oben kommt demnächst der Regler hin - damit der von der Seite weg kommt.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Himmeltraktor

#13 Re: Passendes Ladegerät

Beitrag von Himmeltraktor »

Ja da bin ich auch noch auf der Suche .
Kann aber meine Erfahrungen dazu weitergeben .

Ich habe 2 Stk. Simprop inteli Bipower mit integriertem Balanzer .
Bei Beiden funktioniert nun der Balanzer nach einem halben Jahr nicht mehr richtig . :x werd ich demnächst einschicken ...
2x3S 4000er lassen sich nur mit max. 2,2 Amp. laden ( egal ob 12 oder 220V )
Ladezeit meist so um die 70 - 80 min.
Das schont die Lipos enorm und wenn man 3 6S Sets hat ist das OK .
mit Balanzer ( als er noch funktionierte ) werden die Zellen richtig voll - Ergebnis : jede der 6 Zellen hatte 4,20 V !
ohne Balanzer hat jede Zelle ca. 4,16 - 4,19 V
Ich verwende nun einen externen Balanzer , hab halt keine genaue Anzeige mehr aber die Lipos sind am Ende auch voll , nur dauert der Ladevorgang doch um ca. 12 -15 min. länger obwohl der Balanzer 300mamp. pro Zelle schafft .

Hatte auch das Neue Robbe Duo Power 8 S testen können :
Leider funktioniert es Ausnahmslos nur mit Balanzer .( Ich lade meine Accus aber nur jedes 5 - 7 mal mit Balanzer - weils einfach schneller geht )
Ladevorgang war jedesmal um ca. 10 - 20 min. länger als beim Simprop . :(
Und die Menüführung ist echt mies - und für meine großen Finger ist dieses Touch Tip System eine echte Geduldsprobe .
Im warmen Wohnzimmer hats noch ganz gut geklappt aber drausen bei kalten Temp. und kalten Fingern hat der Tipsensor total versagt .......

Ich Lade meine Lipos immer unter Aufsicht - meist nebenbei beim fehrsehen .... da stört es nicht wenns mal länger dauert .
Aber der Lüfter in dem Duo Power ist dermaßen laut - und schaltet sich immer wieder mal ein und aus und ein und aus ......das nervt !

Naja mal schaun ob auf der Messe was neues kommt ......
Ein externer 6 - 8 S Balanzer der die Einzelspannung nummerisch anzeigt und so um die 40 -50 Euro kostet - das wärs ....
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#14 Re: Passendes Ladegerät

Beitrag von Bayernheli01 »

das gefällt mir am XPEAK 230 BAL auch verdammt gut - das hörst du gar nicht - ausser das gepiepe beim Bedienen und wenn es mit dem ladevorgang fertig is
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Sinsui
Beiträge: 606
Registriert: 03.11.2007 08:41:43
Wohnort: Oberfranken

#15 Re: Passendes Ladegerät

Beitrag von Sinsui »

Ja, das hab ich mir auch schon gedacht. 1 6s und den Regler oben drauf. :)
Beste Grüße

Stephan

Funke: Futuba T8FG
Hurri 550, Mini Titan, Solo Pro 126 Nightflight
Thundertiger eMta
Deep Blue Race 420
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“