Habe mir auch einen T-Rex gekauft...

Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#1 Habe mir auch einen T-Rex gekauft...

Beitrag von wiggal »

Hallo *,

habe mich nun schon länger nicht mehr gemeldet. Gründe waren u.A. viel Stress in der Arbeit, die Landshuter Hochzeit inkl. Blinddarmentfernung, zuletzt eine Magenschleimhautentzündung usw. Habe mich die letzten Wochen eher auf's mitlesen beschränkt...

Eigentlich bin ich ja immer noch eingefleischter Piccolo-Fan und mache langsam auch Fortschritte was das "rundfliegen" angeht. Allerdings wette ich, dass ich immer noch die höchste ZS-Vernichtungshistorie im Forum habe :-)

Auf jeden Fall habe ich letzte Woche (ENDLICH) einen T-Rex erstanden den ich mir morgen abhole. Habe auch bereits die Komponenten erhalten (BL inkl. Regler und Servos von Align, 6-Kanal Empfänger vom Piccoboard, GWS Gyro - ja ich weiss, es gibt bessere, aber für den Anfang...)

Nun stehe ich in den nächsten Tagen vor dem Task alle Komponenten zu verbauen und einzustellen. Ich habe aber nicht so richtig Plan was die Gasvoreinstellung angeht. Ich denke ich brauche den Kanal, den ich beim Piccolo für's Gasgeben verwende eigentlich doch zum Pitcheinstellen der Hauptrotorblätter oder? Wie regle ich es dann, dass der Motor vom Sender aus ein- und ausgeschaltet werden kann? Benötige ich dazu einen Kanal mehr? Es handelt sich übrigens um den T-Rex V2, hat der "automatisch" 120° Anlenkung? (Na das werde ich ja spätestens morgen sehen, der T-Rex ist bereits fertig gebaut...)

Haben wir bereits einen Thread über diese Einstellungen im Forum? Ich habe mal nach T-Rex und FX18 gesucht, habe aber keine nützlichen Beiträge gefunden. Vielleicht hat jemand ne Idee, nach welchen Schlagwörtern ich am günstigsten suchen kann?

Danke im Voraus, ich werde euch über die Fortschritte auf dem laufenden halten... Aber vom 06. - 19. August bin ich nochmal im Urlaub in Italien, da kommt nur der Piccolo mit :-)

Grüße aus Moosburg,

*WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#2

Beitrag von Andreas_S »

Hi,

also den Empfänger würde ich wechseln aber nun gut das ist deine Sache.
So zu deinen Fragen. Den Motor lässt du am besten über einen Schieberegler an deiner FX 18 anlaufen. Das ist der hinten rechts oder links unten je nach dem wo du ihn eingebaut hast. Dann musst du noch schauen auf welchem Kanal der Schieberegler sitzt, das kannst du machen indem du die hintere Abdeckung entfenrst und schaust wo das Kabel vom Schieberegler hingeht, da gibts glaub nur 4 Möglichkeiten. Da wo du beim Piccolo Gas gegeben hast ist jetzt das Pitchservo (nur wenn du nicht auf 120° umbaust denn dann sinds alle 3 :D). Mit diesem Servo bestimmst du den Max und Min. Pitchwert das hast du genau richtig verstanden. In der Anleitung der FX18 musst du nach der Taumelscheibe schauen, die ein Servo direkt in der Mitte hat und anhand von diesem Beispiel kannst du dann den Rex programmieren. Der Rex hat keine 120° anlenkung von Haus aus das musst du wenn du das möchtest Umrüsten. Da kann ich dir den Kit von Freakware empfehlen hab ich auch verbaut und da passt einfach alles.
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#3

Beitrag von wiggal »

Hallo Andreas,

vielen Dank für Deine Antwort, werde mir das morgen mal ansehen und ggf. mit weitern Fragen im Forum auftauchen :-)

Grüße, *WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#4

Beitrag von Andreas_S »

Np helf dir gerne bin früher auch ne FX18 geflogen (mit dem T-Rex ;))
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von labmaster »

Hallo Wiggal,

ich weis, als Picolaner bist du vermutlich leidensfähig aber trotzdem möchte ich dir zum T-Rex ein paar gut gemeinte Ratschläge geben ansonsten könnte es passieren, daß du das Ding schnell in die Mülltone (oder zu Ebay) beförderst. Wenn schon Schrott produzieren, dann sollte es wegen eigenem Verschulden beim fliegen sein und nicht wegen nicht passender Ausrüstung, oder ?

1. Verwende auf keinen Fall die Align 9G (Blau durchsichtig mit gelben Servohebel) Servos für den T-Rex. Wegen diesen Servos hatten wir schon zwei Totalschäden. Die Dinger verabschieden sich ohne Vorankündigung mal früher mal etwas später (mal Getriebe, mal Elektronik, mal Motor...) Die Dinger kannst guten Gewissens als Kamera Auslöser Verwenden, ich persönlich würde Sie nicht mal dafür hernehmen wollen :)

Bau am besten das ein was mittlerweile auch Align als absoluten Mindeststandard empfindet, also Hitec.
HS55 auf Pitch, Roll und Nick und ein HS50 aufs Heck.

2. Beim Motor solltest du drauf achten, daß es zumindest der LF420 und nicht der LF400 oder S400 ist. Der 420LF wird zwar auch schön heiß verkraftet das aber wenigstens ohne Schaden zu nehmen, was man vom 400LF und 400S nicht behaupten kann.

3. Es gibt 3 Align Regler Typen (unabhängig vom Strom) den A den T und den G Typ. Also z.B. RCE-BL35A oderRCE-BL35T oder RCE-BL35G
Unterschiede:

"A" Typ ist für Heli denkbar ungeeignet, keinen Sanftanlauf keine Drehzahlregelung.

"T" Typ ist für Heli schon geeignet, hat zumindest Sanftanlauf aber auch keine Drehzahlregelung. Man muß hier also zumindest ne Gaskurve erfliegen können.

"G" Typ ist für Heli ganzgut geeignet, hat Sanftanlauf und Drehzahlregelung. Hier reicht es im Normalfall das Gas auf einen Schieber/Schalter zu legen.

Lass dir also keinen "A" Typen andrehen.
Unabhängig davon solltest du dringend den Kühlkörper des Reglers freilegen (Schrumpfschlau etzwas entfernen und gegebenfall darauf noch einen richtigen kleinen Rippenkühlkörper draufsetzen, da das BEC auch bei diesen Reglern eigentlich nicht für mehr als 3 Servos zugelassen ist (beim T-Rex jedoch 4 Servos plus Gyro versorgt werden muß)

4. Bezügl. Empfänger ich besonders Vorsicht geboten. Ich kann nur immer wieder predigen einen brauchbaren Prozessor Empfänger zu verwenden.
Schulze, Jeti MPD, MZK Sexta ...

5. Verwenden nicht die Plastikblätter welche dem V2 beiligen sondern gleich die Holzblätter. Die Plastikdinger sind viel zu weich.

6. Der GWS Gyro (vermutlich ein PG-03 ?) ist nicht schlecht aber auch nicht so der Hit. Aber den kann man zumindest verwenden ohne Risiko für den Heli :)

7. Spar dir erst mal sämtliche mechanische Umbauten, der Trex 450X V2 fliegt mit seinem mechanischen Mischer trotz Spiel in der Anlenkung richtig gut sofern er sauber zusammen gebaut wird und die Komponennten stimmen (siehe oben).

Eine 120 Grad Anlenkung ist für den Profi von Vorteil, für den Einsteiger jedoch ein wahrer Pool an Fehlerquellen, gerade was die Einstellung über die Fernsteuerung anbelangt.


Hoffe das hilft dir weiter.


Viele Grüße,
Walter



EDIT:
Hab doch noch was vergessen:

Zwei von Anfang an sehr gutes Tunings gibt es doch noch für den 450X V2.

1. Das XL Kit, hiermit kommt der komplette Heli bezügl. seiners Gewichtes in einen wesentlich besseren Wirkungsbereich.
Das Kit beinhaltet längere Heckrohre sowie längeren Riemen und längere Blätter

2. Die Heckrotorsteuerbrücke vom 450XL (HDE oder CDE) diese besitzt eine Gabelführung und bessert die Heckanlenkung um min. 100% :)



Ein sehr gutes Angebot gäbe es z.B. hier
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... tikel=9533
wenn du da noch z.B. diesen HH Gyro dazu nimmst
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... tikel=9285
sowie diesen Hitec Servo Satz
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... tikel=9537

Dann ist man bei knapp unter 350 EUR und hat ne wirklich funktionierende Ausstattung.

Da fehlt dann nur noch ein leistungsfähiger Akku sowie eine guter Empfänger
z.B. hier
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... tikel=9837
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... tikel=9559


Hab das jetzt nur als Beispiel genommen, das ganze gibt es sicher bei anderen Shops z.B. [glow=red]E-Heli-Shop[/glow] oder [glow=red]RC-City[/glow] genauso.
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#6

Beitrag von unschaf »

Hallo, Wiggal!
Willkommen bei den Rexxern, ich bin da auch noch ziemlich neu.
Bin aber nach dem Piccolo sehr begeistert von der Technik des Rex.

Ich hab den Rex XL CCPM und eine FX-18.
Du hast KEINE 120° Anlenkung beim V2, brauchst Du auch nicht unbedingt.

Du musst auf alle Fälle bei der FX18 den Modelltyp HELI einstellen.
Ich würd allerdings nicht mit einem Schieberegler den Motor ansteuern, sondern über die GV-Programme.
Wie das zu bewerkstelligen ist, steht genau in der Anleitung der FX-18,
ich hab zum Beispiel im NORM-Modus Gas aus und in GV-1 Gas auf 80% (+60), das heißt eine Gasgerade, und meinen Regler im Reglermodus, das heißt, der Regler versucht in jeder Lebenslage die eingestellte Drehzahl zu halten.
Gas hängst Du am Empfänger auf K3 und Pitch auf K6, die FX mischt die Funktionen dann automatisch je nach Gas/Pitch Kurve.

Wenn Du noch Fragen hast kann ich Dir jederzeit helfen.

Grüsse, Gernot.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von labmaster »

unschaf hat geschrieben:...
Wie das zu bewerkstelligen ist, steht genau in der Anleitung der FX-18,
ich hab zum Beispiel im NORM-Modus Gas aus und in GV-1 Gas auf 80% (+60), das heißt eine Gasgerade, und meinen Regler im Reglermodus, das heißt, der Regler versucht in jeder Lebenslage die eingestellte Drehzahl zu halten.
...
Das geht aber nur wenn der Brushless Controller einen Regler Modus hat, es müßte demnach ein RCE-BL25G oder RCE-BL35G sein, wobei hier auch Einschränkungen zu machen sind, da so ein Align Brushless Controller nicht soooo gute Regeleigenschaften besitzt.
Wenn der Brushless Controller keinen Regler Modus (Governor Mode) hat, dann ist erfliegen, einstellen und abstimmen einer Pitch/Gaskurve angesagt.

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#8

Beitrag von Heli_Freak »

unschaf hat geschrieben: Du musst auf alle Fälle bei der FX18 den Modelltyp HELI einstellen.
Ich würd allerdings nicht mit einem Schieberegler den Motor ansteuern, sondern über die GV-Programme.
Wie das zu bewerkstelligen ist, steht genau in der Anleitung der FX-18,
ich hab zum Beispiel im NORM-Modus Gas aus und in GV-1 Gas auf 80% (+60), das heißt eine Gasgerade, und meinen Regler im Reglermodus, das heißt, der Regler versucht in jeder Lebenslage die eingestellte Drehzahl zu halten.
Genauso solte man das machen und nicht mit Schieberegler. Entweder Gaskurve bei Steller, was bei der FX-18 wegen der 3-Punkte nicht so toll ist oder mit Gas-Gerade und Regler. Für Motor-AUS kann man auch die AURO-Flugphase nehmen, dann kann man den NORM-Modus ganz normal nutzen und hat drei Flugphasen mit 3 Drehzahlen (wenn man das denn braucht). Bei der FX-18 geht der Gasbereich übrigens von -100 bis +100%, d.h. für 0% Gas ist -100% einzustellen und für 80% dann 60% wie unschaf schon richtig beschrieben hat.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#9

Beitrag von xxxheli »

Hallo
bin mal wieder für ein Wochenende zu Hause
die Schweizer feiern ja ihren 1. August. :)

Was ich wissen möchte ist die Ersatzteilbeschaffung besser geworden
oder muss man immer noch zig Wochen warten?
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 235
Registriert: 30.07.2005 14:47:47
Wohnort: Ruhrgebiet

#10 ebenfalls neuer T-Rex Schleuderer

Beitrag von Rainer »

Hallo erst einmal. Nachdem ich auch durch die Mühen des Piccolo Fliegens geschritten bin, habe ich mir jetzt auch einen T-rex zugelegt.
Fliege ebenfalls mit der FX 18 den Baukasten Motor 420 LF und Regler BL25T.
Habe deshalb eine Gaskurve programmiert, bzw. erprobe sie noch. Leider habe ich nur einen GY 200 als Kreisel, aber das Zucken bin ich ja vom Piccolo gewohnt. Kommt Zeit kommt Geld für heading lock :roll: Mir fällt eine sehr starke nötige Grundanstellung der Heckrotorblätter auf, um das Heck grade im Flug stehen zu lassen. Es gibt nur einen geringen zusätzlich möglichen Servoweg zur Erhöhung der Anstellung. Ist wohl normal, schätze ich, da hier ja nichts am Gestände verändern kann.

Vielen Dank aber an alle im Forum, die mir als eifigen Mitleser das Fliegen überhaupt erst möglich gemacht haben.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Rainer,
erstmal Hallo im Forum!

welchen Rex hast Du denn - den grauen oder schwarzen (und damit wlche heckbrücke..)?

Zu dem geringen Restweg der Hecksteuerbrücke - je nach dem wierum Du die Kugeln auf den Blatthaltern hast, helfen u.U. längere Kugelpfannen - dann kann die Steuerbrücke mehr Richtung Mitte wandern. Wenn die kurzen zu kurz und die langen zu lang sind, kannst ja auch lange etwas kürzen.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 235
Registriert: 30.07.2005 14:47:47
Wohnort: Ruhrgebiet

#12

Beitrag von Rainer »

Hallo auch,

ich habe den neuen XL. Ich glaube es sind schon kurze Kugelpfannen drauf. Sie müßten dann aber noch kürzer sein, da mit der Bewegung der Heckbrücke zum Heckrohr hin, der Anstellwinkel ansteigt für die Bewegung Heck nach links. Hmmm irgendwie kompliziert hört es sich an. Naja die Bewegung reicht im Fluge aber aus, um das Heck zu steuern, es ist eben nur nicht viel weg da. Vielleicht 3-4 mm.
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#13

Beitrag von wiggal »

Hallo Walter,
(hallo auch an alle anderen :-))

da hat sich ja schon einiges getan seit meinem Posting gestern. Zunächst vielen Dank für die Antworten. Ich habe mittlerweile alle Komponenten in den T-Rex eingebaut und auch schon kurz getestet (ohne Fliegen, nur mal Motor laufen lassen und Servo's Testen) Ich beziehe mich nun mal auf das Posting von Walter (Labmaster) da diese am ausführlichsten war...

Also meine Komponenten:
- Align RCE-BL25G der hat auch zwei verschiedene Heli-Mode's, einen davon mit "Governor", was immer das auch heissen mag. Aktuell habe ich den ohne "Governor" eingestellt.
- Gyro wie vermutet der PG-03 von GWS
- Servo's von Align Namens "RC 9X" im schwarzen Gehäuse (sind die auch so schlecht? + einen Align MicroServo (der ist tatsächlich Blau durchsichtig) für's Heck
- Akku 2200 mAh, auch von GWS
- Der Motor ist leider der Align 400S also wohl eine schlechte Wahl? Aber ich hoffe, damit kann ich Anfangs mal starten mit dem T-Rex. Ich kann ja dann mal einen anderen Motor nachlkaufen und den von Align in den Piccolo stecken. Ist zwar etwas schwer, aber von der Größe her sollte das passen :-)

Bei meinem Testlauf habe ich einfach das "normale" Programm auf der FX18 von meinem Piccolo genommen. Pitch auf den Gaskanal vom Piccolo und Gas auf Kanal 6 (= einer der Schieberegler) Ging auch soweit, Motor läuft an, Servo's funktionieren, (Nick war reverse) aber sonst schien alles in Ordnung zu sein.

Aber wenn ich alles richtig verstanden habe, muss ich auf jeden Fall ein Heli Programm verwenden. Taumelscheibe wäre wohl H1. Was ich noch nicht ganz verstanden habe, wie das mit Mischer und Zeuch is. Wie schaltet man zwischen diesen möglichen Gasvorwahlen beim Fliegen um?Brauche ich beim PG-03 einen Revo Mix etc...

Hat nicht zufällig jemand nen Rex mit einem ähnlichen Setup und kann seine FX-18 Parameter mal hier einstellen???

Wäre klasse...

Danke & Grüße,

*WiggaL*

P.S. habe heute bei nem Piccolo Rundflug schon wieder ein Plaste-ZS geschrottet... Ich brauch jetzt dann ein Dauerabo vom E-Heli-Shop...

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

Der G ist gut! Governor=> Drehzahhlregler.
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#15

Beitrag von wiggal »

Ah, dass heisst, wenn ich mehr Pitch gebe und die Drehzahl dadurch "einbrechen" würde, dann würde der Regler versuchen das selbständig auszugleichen oder?

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“