Spannungsanzeige MX-12

Antworten
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#1 Spannungsanzeige MX-12

Beitrag von Faultier »

Hallo zusammen,

auf welchen Wert darf die Spannungsanzeige einer Graupner MX-12 abfallen, um noch einen sicheren Flugbetrieb gewährleisten zu können? Oder anders nachgefragt: Ab welcher Spannung schaltet eine MX-12 ab?

Vielen Dank vorab.

Grüßle Marco
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#2 Re: Spannungsanzeige MX-12

Beitrag von toper »

Ab welcher Spannung sie abschaltet weiss ich nicht mehr genau. Sie fängt aber an zu piepsen wenn der Akku leer wird. Da hast Du noch genug Zeit zum landen.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#3 Re: Spannungsanzeige MX-12

Beitrag von Marc P. »

Wenn ich mich recht erinnere 9,6V :wink:

Viele Grüße,
Marc
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Spannungsanzeige MX-12

Beitrag von echo.zulu »

9,6V wären ja gerade Nennspannung. Bei meiner MC-24 ist bei 9,3V Schluss. Da hat man dann aber auch nicht mehr viel Zeit. Ich lade in der Regel, wenn die Anzeige bei 9,5V ist. Dann wird zwar nur ca. 60% nachgeladen, aber ich lege alle 5-10 Zyklen einmal Laden-Entladen-Laden ein.
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#5 Re: Spannungsanzeige MX-12

Beitrag von avalon »

Die MX-12 schaltet bei genau 9 V ab.
Das heißt, sie schaltet nicht ab, sondern piepst
unüberhörlich und schaltet dann auch nicht mehr an.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#6 Re: Spannungsanzeige MX-12

Beitrag von Marc P. »

Dann stimmt bei meiner etwas nicht... :roll:
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#7 Re: Spannungsanzeige MX-12

Beitrag von Faultier »

Dann sollte ich mal meine MX-12 entladen. So wie ich dass sehe ist das aber nicht über die am Sender vorhandene Lade-Buchse möglich, oder? Bisher hatte ich den Sender jedes mal schon deutlich über der kritischen Marke geladen, was wohl auf Dauer dem Akku nicht guttun wird.

Grüßle Marco
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#8 Re: Spannungsanzeige MX-12

Beitrag von toper »

Übrigens. Du solltes nicht direkt nach dem Laden einschalten. Da könnte es Dir die Sicherung raushauen. Mindesten so 30sek warten. Ist mir einmal passiert. Wärend dem Laden ja sowieso nicht Einschalten.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#9 Re: Spannungsanzeige MX-12

Beitrag von avalon »

Über den Sender würde ich sie nicht entladen, wenn´s überhaupt geht.
Ich habe sie immer angeschaltet liegen lassen bis sie gepiepst hat.

Ach ja, über die Senderbuchse soll man auch nicht mit zu viel Strom laden,
glaube, 1 A war da die Obergrenze, weiß ich aber nicht mehr genau.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#10 Re: Spannungsanzeige MX-12

Beitrag von toper »

Jemand hat mal zu mir gesagt mit mehr als 0,8A soll man nicht laden über die Senderbuchse.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#11 Re: Spannungsanzeige MX-12

Beitrag von Kalle75 »

Senderakku lade ich immer ausgebaut.

Marco... welchen Akku benutzt Du denn ?

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#12 Re: Spannungsanzeige MX-12

Beitrag von Faultier »

Den originalen Akku von Graupner: NiMh Typ 8NH-1700 TX (also 1,7 Ah) Ladefähig angeblich mit 1 A, wird aber bei mir eh noch langsamer geladen (weil ich den über die Ladebuchse des Senders lade) und wird auch nicht mal sehr warm dabei. Dazu mache ich auch zur Kontrolle jedesmal den Deckel auf und fühle in regelmäßigen Abständen die Temperatur. Geladen wird übrigens mit dem Ultramat 16.

Grüßle Marco
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
Max1234

#13 Re: Spannungsanzeige MX-12

Beitrag von Max1234 »

NiMH braucht man eigentlich nicht mehr entladen
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#14 Re: Spannungsanzeige MX-12

Beitrag von Kalle75 »

Bei mir haben die Graupner Akkus nie lang gehalten. Obwohl ich die auch im Akkupflegeprogramm am Orbit hatte.

Meiner FF10 hab ich nen Eneloop Akkupack gegönnt. Der ist wirklich spitzenmäßig. Hat so gut wie keine Entladung. Wenn ich den Sender mal länger liegen hab und dann einschalte, hat er die Spannung wie zuvor auch.
Kann ich nur empfehlen.

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Antworten

Zurück zu „Sender“