Seite 1 von 1

#1 Spannungsanzeige MX-12

Verfasst: 30.01.2009 18:56:01
von Faultier
Hallo zusammen,

auf welchen Wert darf die Spannungsanzeige einer Graupner MX-12 abfallen, um noch einen sicheren Flugbetrieb gewährleisten zu können? Oder anders nachgefragt: Ab welcher Spannung schaltet eine MX-12 ab?

Vielen Dank vorab.

Grüßle Marco

#2 Re: Spannungsanzeige MX-12

Verfasst: 30.01.2009 19:04:16
von toper
Ab welcher Spannung sie abschaltet weiss ich nicht mehr genau. Sie fängt aber an zu piepsen wenn der Akku leer wird. Da hast Du noch genug Zeit zum landen.

#3 Re: Spannungsanzeige MX-12

Verfasst: 30.01.2009 19:20:46
von Marc P.
Wenn ich mich recht erinnere 9,6V :wink:

Viele Grüße,
Marc

#4 Re: Spannungsanzeige MX-12

Verfasst: 30.01.2009 21:15:35
von echo.zulu
9,6V wären ja gerade Nennspannung. Bei meiner MC-24 ist bei 9,3V Schluss. Da hat man dann aber auch nicht mehr viel Zeit. Ich lade in der Regel, wenn die Anzeige bei 9,5V ist. Dann wird zwar nur ca. 60% nachgeladen, aber ich lege alle 5-10 Zyklen einmal Laden-Entladen-Laden ein.

#5 Re: Spannungsanzeige MX-12

Verfasst: 30.01.2009 21:39:42
von avalon
Die MX-12 schaltet bei genau 9 V ab.
Das heißt, sie schaltet nicht ab, sondern piepst
unüberhörlich und schaltet dann auch nicht mehr an.

#6 Re: Spannungsanzeige MX-12

Verfasst: 30.01.2009 23:02:16
von Marc P.
Dann stimmt bei meiner etwas nicht... :roll:

#7 Re: Spannungsanzeige MX-12

Verfasst: 31.01.2009 09:32:52
von Faultier
Dann sollte ich mal meine MX-12 entladen. So wie ich dass sehe ist das aber nicht über die am Sender vorhandene Lade-Buchse möglich, oder? Bisher hatte ich den Sender jedes mal schon deutlich über der kritischen Marke geladen, was wohl auf Dauer dem Akku nicht guttun wird.

Grüßle Marco

#8 Re: Spannungsanzeige MX-12

Verfasst: 31.01.2009 09:37:30
von toper
Übrigens. Du solltes nicht direkt nach dem Laden einschalten. Da könnte es Dir die Sicherung raushauen. Mindesten so 30sek warten. Ist mir einmal passiert. Wärend dem Laden ja sowieso nicht Einschalten.

#9 Re: Spannungsanzeige MX-12

Verfasst: 31.01.2009 09:53:54
von avalon
Über den Sender würde ich sie nicht entladen, wenn´s überhaupt geht.
Ich habe sie immer angeschaltet liegen lassen bis sie gepiepst hat.

Ach ja, über die Senderbuchse soll man auch nicht mit zu viel Strom laden,
glaube, 1 A war da die Obergrenze, weiß ich aber nicht mehr genau.

#10 Re: Spannungsanzeige MX-12

Verfasst: 31.01.2009 11:25:06
von toper
Jemand hat mal zu mir gesagt mit mehr als 0,8A soll man nicht laden über die Senderbuchse.

#11 Re: Spannungsanzeige MX-12

Verfasst: 31.01.2009 11:45:47
von Kalle75
Senderakku lade ich immer ausgebaut.

Marco... welchen Akku benutzt Du denn ?

Gruß Kalle

#12 Re: Spannungsanzeige MX-12

Verfasst: 31.01.2009 13:20:24
von Faultier
Den originalen Akku von Graupner: NiMh Typ 8NH-1700 TX (also 1,7 Ah) Ladefähig angeblich mit 1 A, wird aber bei mir eh noch langsamer geladen (weil ich den über die Ladebuchse des Senders lade) und wird auch nicht mal sehr warm dabei. Dazu mache ich auch zur Kontrolle jedesmal den Deckel auf und fühle in regelmäßigen Abständen die Temperatur. Geladen wird übrigens mit dem Ultramat 16.

Grüßle Marco

#13 Re: Spannungsanzeige MX-12

Verfasst: 31.01.2009 13:27:15
von Max1234
NiMH braucht man eigentlich nicht mehr entladen

#14 Re: Spannungsanzeige MX-12

Verfasst: 31.01.2009 14:43:49
von Kalle75
Bei mir haben die Graupner Akkus nie lang gehalten. Obwohl ich die auch im Akkupflegeprogramm am Orbit hatte.

Meiner FF10 hab ich nen Eneloop Akkupack gegönnt. Der ist wirklich spitzenmäßig. Hat so gut wie keine Entladung. Wenn ich den Sender mal länger liegen hab und dann einschalte, hat er die Spannung wie zuvor auch.
Kann ich nur empfehlen.

Gruß Kalle