Seite 1 von 2
#1 hat jemand Erfahrungen mit einem 4 Blatt Rotorkopf?
Verfasst: 31.01.2009 20:33:29
von Traube
Hallo Leutz!!
Ich habe a ein Airwolf von HeliArtist und habe gerade bei eBay einen 4 Blatt Rotorkopf gesehen!!
Hat jemand der Erfahrungen damit, oder ist der Heli dann vielleicht nicht mehr zu fliegen?
Schaut man hier!
http://cgi.ebay.de/4-Blatt-Rotorblattha ... 240%3A1318
Vielen Dank!!!
#2 Re: hat jemand Erfahrungen mit einem 4 Blatt Rotorkopf?
Verfasst: 31.01.2009 22:10:52
von chris.jan
Wie sieht's bei sowas mit der Flybar aus? Fällt die weg, oder geht sowas nur mit Rigid?
#3 Re: hat jemand Erfahrungen mit einem 4 Blatt Rotorkopf?
Verfasst: 31.01.2009 22:15:25
von asassin
Flybar entfällt. Ein Stabi ist in der Größe empfehlendswert, obwohl es wohl ohne geht...
#4 Re: hat jemand Erfahrungen mit einem 4 Blatt Rotorkopf?
Verfasst: 31.01.2009 22:19:27
von EagleClaw
Traube hat geschrieben:Ich habe a ein Airwolf
Traube hat geschrieben:habe gerade bei eBay einen 4 Blatt Rotorkopf gesehen
Einen Vierblattkopf auf einem Airwolf???? Da gehört max. die Stabistange weg aber kein 4-Blatt!!!
#5 Re: hat jemand Erfahrungen mit einem 4 Blatt Rotorkopf?
Verfasst: 31.01.2009 22:22:36
von Crizz
Würde ich auch so sehn...... lieber nen 2-Blatt V-Bar als nen Mehrblattkopf, das paßt irgendwie nicht. Is ja wie bei der Bell 222, hat ja orginal auch nur 2 Blades

#6 Re: hat jemand Erfahrungen mit einem 4 Blatt Rotorkopf?
Verfasst: 31.01.2009 22:26:43
von chris.jan
Was gibbet denn noch alles so original mit 4 oder mehr Blättern? Gibt's auch drei?
Wo ist denn da eigentlich der Unterschied, abgesehen von der Anzahl? Andere Blattform, Drehzahl,...?
#7 Re: hat jemand Erfahrungen mit einem 4 Blatt Rotorkopf?
Verfasst: 31.01.2009 22:35:07
von Traube
EagleClaw hat geschrieben:Traube hat geschrieben:Ich habe a ein Airwolf
Traube hat geschrieben:habe gerade bei eBay einen 4 Blatt Rotorkopf gesehen
Einen Vierblattkopf auf einem Airwolf???? Da gehört max. die Stabistange weg aber kein 4-Blatt!!!
Ja, hast ja recht, es ist eigentlich kein Airwolf sondern eine Bell222 in Blau, der Rumpf ist absolut baugleich!!!
Da habe ich mir mal so gedacht, sieht vielleicht geil aus!!
Aber von der Handhabung kann keiner etwas dazu sagen???
Fliegt keiner einen 4 Blatt Kopf an einem 450er??
#8 Re: hat jemand Erfahrungen mit einem 4 Blatt Rotorkopf?
Verfasst: 31.01.2009 22:42:57
von Crizz
Ich glaub Yogi hat mal nen 4 oder 5-Blatt auf nem 450er Rex geflogen, war wohl nicht ganz einfach, harte kopfdämpfung, Spurlauf, ...... bin mir aber da nicht mehr sicher, ist ne Weile her. Aber Yogi kann dir mit Sicherheit dazu was sagen, der kennt sich mit so Systemen scho aus.
#9 Re: hat jemand Erfahrungen mit einem 4 Blatt Rotorkopf?
Verfasst: 31.01.2009 22:55:06
von Traube
Crizz hat geschrieben:Ich glaub Yogi hat mal nen 4 oder 5-Blatt auf nem 450er Rex geflogen, war wohl nicht ganz einfach, harte kopfdämpfung, Spurlauf, ...... bin mir aber da nicht mehr sicher, ist ne Weile her. Aber Yogi kann dir mit Sicherheit dazu was sagen, der kennt sich mit so Systemen scho aus.
Danke, dann werde ich ihn mal eine PN schicken!!
#10 Re: hat jemand Erfahrungen mit einem 4 Blatt Rotorkopf?
Verfasst: 31.01.2009 22:56:06
von Crizz
mach das mal, ich denke das bringt dich am ehesten an brauchbare Infos zu dem Thema

#11 Re: hat jemand Erfahrungen mit einem 4 Blatt Rotorkopf?
Verfasst: 31.01.2009 22:59:50
von yogi149
Hi
ne, brauchst du nicht.
Wenn du kein Stabi verwenden willst, solltest du egal ob 2- oder 4- Blatt Rigid, schon gut fliegen können.
Momentan bekommt man in der kleinen Größe keine Blätter, die für einen so festen Kopf wie den Lightning taugen. Die sind alle zu hart. Holz geht einigermassen, wenn man fliegen kann sogar ohne Stabi. Gibt in der Videothek hier ein Video von unserer BK-117 mit dem Kopf.
#12 Re: hat jemand Erfahrungen mit einem 4 Blatt Rotorkopf?
Verfasst: 31.01.2009 23:02:40
von frankyfly
In Schmoldow war ein 3-Blatt, aber wem der genau war weiß ich nicht, Ich glaub Basti205, aber 100%sicher bin ich mir da nicht mehr

#13 Re: hat jemand Erfahrungen mit einem 4 Blatt Rotorkopf?
Verfasst: 31.01.2009 23:05:22
von Crizz
Da grad das Thema paßt - was wäre eigentlich ein empfehlenswertes und dabei noch bezahlbares Stabi-System für nen 450er Heli ? AC-3x is ja teurer als V-Stabi, und vom GU-365 liest man ja leider nicht viel gutes.....
#14 Re: hat jemand Erfahrungen mit einem 4 Blatt Rotorkopf?
Verfasst: 01.02.2009 21:04:15
von Traube
yogi149 hat geschrieben:Hi
ne, brauchst du nicht.
Wenn du kein Stabi verwenden willst, solltest du egal ob 2- oder 4- Blatt Rigid, schon gut fliegen können.
Momentan bekommt man in der kleinen Größe keine Blätter, die für einen so festen Kopf wie den Lightning taugen. Die sind alle zu hart. Holz geht einigermassen, wenn man fliegen kann sogar ohne Stabi. Gibt in der Videothek hier ein Video von unserer BK-117 mit dem Kopf.
Hallo!!!
Danke, das ist was ich wissen wollte, dann lasse ich das man noch lieber, denn so gut fliegen kann ich noch nicht!!!
Vielen Dank
#15 Re: hat jemand Erfahrungen mit einem 4 Blatt Rotorkopf?
Verfasst: 01.02.2009 21:34:55
von EagleClaw
Crizz hat geschrieben:GU-365 liest man ja leider nicht viel gutes.....
Hab es letzte und diese Woche bei einem Rex450 mit 5-Blatt-Kopf gesehen. Geht sehr gut. Bisher habe ich für Scale-Ansprüche nur gutes gelesen vom GAUI.