unterschied freilauf logo 10 / 500

Benutzeravatar
Sonne_Licht
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2008 11:29:23

#1 unterschied freilauf logo 10 / 500

Beitrag von Sonne_Licht »

hi,

wodurch unterscheidet sich eigentlich der freilauf vom logo 10 zum logo 500 ?
Gruß, Roland

Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#2 Re: unterschied freilauf logo 10 / 500

Beitrag von reinhpe »

Keiner. Sind beides die gleichen,lediglich beim 500er dreht der HR bei der Autorotation mit.

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Sonne_Licht
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2008 11:29:23

#3 Re: unterschied freilauf logo 10 / 500

Beitrag von Sonne_Licht »

hallo peter,

laut bauanleitung wird der freilauf beim logo 500 andersrum eingebaut, als beim logo 10 .... das würde bedeuten, dass der freilauf vom logo 500 in die andere richtung sperren müsste, da sich der rotor in beiden fällen im uhrzeigersinn dreht ..... oder habe ich einen denkfehler ?
Gruß, Roland

Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#4 Re: unterschied freilauf logo 10 / 500

Beitrag von reinhpe »

Sonne_Licht hat geschrieben:hallo peter,

laut bauanleitung wird der freilauf beim logo 500 andersrum eingebaut, als beim logo 10 .... das würde bedeuten, dass der freilauf vom logo 500 in die andere richtung sperren müsste, da sich der rotor in beiden fällen im uhrzeigersinn dreht ..... oder habe ich einen denkfehler ?
Hm, da müsste ich mich jetzt sehr täuschen... War immer der Meinung, die werden gleich eingebaut! Ich schau mal nach und geb Bescheid!

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Sonne_Licht
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2008 11:29:23

#5 Re: unterschied freilauf logo 10 / 500

Beitrag von Sonne_Licht »

vielen dank, peter :wink:
Gruß, Roland

Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#6 Re: unterschied freilauf logo 10 / 500

Beitrag von reinhpe »

Du hast recht! Sind auch auf der Mikado Seite mit verschiedenen Nummern gelistet:

Logo 10/14/400: Artikel-Nr.: 02731
Logo 500/600: Artikel-Nr.: 04067

Da einmal von oben und einmal von unten eingesetzt wird, müssen sie in verschiedene Richtungen sperren!

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Sonne_Licht
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2008 11:29:23

#7 Re: unterschied freilauf logo 10 / 500

Beitrag von Sonne_Licht »

vielen dank für die mühe, peter :wink:

da ich zwei logo 10 3d habe, möchte ich einen davon als 500er umbauen und suche mir gerade die benötigten teile zusammen, deshalb war mir das mit dem freilauf unklar ..... da ich nicht zwingend die pfeilverzahnung brauche, werde ich die normalverzahnung mit dem modul 0,7 verwenden ....
Gruß, Roland

Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#8 Re: unterschied freilauf logo 10 / 500

Beitrag von reinhpe »

Sonne_Licht hat geschrieben:vielen dank für die mühe, peter :wink:

da ich zwei logo 10 3d habe, möchte ich einen davon als 500er umbauen und suche mir gerade die benötigten teile zusammen, deshalb war mir das mit dem freilauf unklar ..... da ich nicht zwingend die pfeilverzahnung brauche, werde ich die normalverzahnung mit dem modul 0,7 verwenden ....
Verstehe - aber wie machst du das mit dem Heckantrieb und dem Zahnriemen? Nimmst du den vom L10? Müsste eigentlich funktionieren!

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Sonne_Licht
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2008 11:29:23

#9 Re: unterschied freilauf logo 10 / 500

Beitrag von Sonne_Licht »

bis auf freilauf mit 0,7 normalverzahnung vom logo 10 alles original logo 500 technologie .....
Gruß, Roland

Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#10 Re: unterschied freilauf logo 10 / 500

Beitrag von Tueftler »

Hallo Roland.
Kannst du dann evtl. mal eine kurze Kostenaufstellung machen wenn du fertig bist? Würd mich mal interessieren was der Umbau so verschluckt.....
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Sonne_Licht
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2008 11:29:23

#11 Re: unterschied freilauf logo 10 / 500

Beitrag von Sonne_Licht »

hallo daniel,

sehr gerne werde ich eine aufstellung machen .....
Gruß, Roland

Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#12 Re: unterschied freilauf logo 10 / 500

Beitrag von Tueftler »

Sonne_Licht hat geschrieben:hallo daniel,

sehr gerne werde ich eine aufstellung machen .....
Vielen Dank!
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Sonne_Licht
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2008 11:29:23

#13 Re: unterschied freilauf logo 10 / 500

Beitrag von Sonne_Licht »

so, der anfang ist gemacht .....

heute gekauft:

seitenteile 50,- euro ..... mein gott, ist das chassis ein klotz :roll:
heckschalen 9,90 euro
heckrohr 9,90 euro
sechskant-einsätze 4,90 euro
edelstahl schrauben 5,- euro ..... vom schraubenhändler
===========
79,70 euro

letzte woche gekauft;

gfk haube 2. wahl 30 euro

benötigt wird noch:

hauptrotorwelle gehärtet 24,80 euro
motorplatte alu 29,00 euro
zahnriemenrad 9,90 euro
zahnriemen 11,90 euro
heckrotorblätter 8,80 euro
cfk heckabstrebung 17,20 euro
cfk heckanlenkung 10,50 euro
=============
112,10 euro

sollte ich etwas vergessen haben, so werde ich das hier berichten :wink:
Gruß, Roland

Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#14 Re: unterschied freilauf logo 10 / 500

Beitrag von Tueftler »

Ui..... is aber en ganz schöner Batzen Geld :(
Aber danke für die Auflistung!
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#15 Re: unterschied freilauf logo 10 / 500

Beitrag von reinhpe »

Sonne_Licht hat geschrieben:so, der anfang ist gemacht .....
mein gott, ist das chassis ein klotz :roll:
:wink:
...aber nicht zu vergessen: Das Chassis vom 500er (ist ja dasselbe wie für den 600er) ist eine ganze Ecke verwindungssteifer als das vom L10!

;)

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“