jazz 40 problem mit drehzahlregelung?!

Benutzeravatar
benny 911
Beiträge: 45
Registriert: 29.06.2005 09:46:30
Wohnort: Tirol

#1 jazz 40 problem mit drehzahlregelung?!

Beitrag von benny 911 »

hallo,

gestern habe ich den t-rex in der halle "eingeschwebt".

aber irgendwie will mein jazz nicht so richtig.
ich habe zuerst den mode 4 (heli) programmiert, dann den mode 9 (lipo).
der jazz lernt ja beim ersten motorstart den schiebereglerweg ein (steht zumindest so in der anleitung), gibts da irgendwas zu beachten ???

denn wenn ich den motor starte (schieberegler hoch), dann gibt es nur zwei drehzahlen die sich einstellen lassen. der motor läuft erst ab ca. 1/3tel an und ab der hälfte ist schon die höchste drehzahl erreicht!

kann mir da jemand weiterhelfen? beim smile hat das bei mir früher funktioniert...

fernsteuerung ist eine evo 9
motor ist ein mega 16/15/3

mfg benny
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

bei meiner MPX 3010 hatte ich ein ähnliches Problem mit dem Gaskanal.
Lösung war den Gasservoweg auf -100 -100 zu programmieren.

Könnte sein, dass das auch bei Dir hilft.



Cu

Harald
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Benny,
hast Du denn zuerst mal Mode1 eingestellt? Damit lernt der Jazz die Funke kennen (und vergisst alle vorherigen Einstellungen!), dann Mode4 und zuerst mit Pitch 0 Vollgas.
Habs zwar noch nicht probiert (ist noch eingetüdelt), steht aber so in der Anleitung - und auch immer fleißig mitgelesen. Vor allem zuerst mal Mode1 (Reset), sonst lernt der wohl nicht neu.

Das bei MPX die Servos manchmal andersrum gehen, ist auch richtig, zum Probieren kann man aber auch den Schieber andersrum bedienen.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#4 Re: jazz 40 problem mit drehzahlregelung?!

Beitrag von labmaster »

benny 911 hat geschrieben:hallo,

gestern habe ich den t-rex in der halle "eingeschwebt".

aber irgendwie will mein jazz nicht so richtig.
ich habe zuerst den mode 4 (heli) programmiert, dann den mode 9 (lipo).
der jazz lernt ja beim ersten motorstart den schiebereglerweg ein (steht zumindest so in der anleitung), gibts da irgendwas zu beachten ???

denn wenn ich den motor starte (schieberegler hoch), dann gibt es nur zwei drehzahlen die sich einstellen lassen. der motor läuft erst ab ca. 1/3tel an und ab der hälfte ist schon die höchste drehzahl erreicht!

kann mir da jemand weiterhelfen? beim smile hat das bei mir früher funktioniert...

fernsteuerung ist eine evo 9
motor ist ein mega 16/15/3

mfg benny

1. Vergiss den LiPo Mode, das kann böse enden.
Schau leiber selbst (nach Zeit) das du im Akku immer min. 1 /4 drinnen läst

2. Wenn die niedrigst einzustellende Drehzahl beim Jazz schon zum fliegen reicht, dann ist dein Antrieb falsch abgestimmt. (siehe Anleitung zum Jazz)
ich würde mal davon ausgehen, das das verwendete Ritzel zu groß ist.

3. Ansonsten kann es wie Harald es schon beschrieben hat auch ein Problem einer falschen Programierung sein.

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
benny 911
Beiträge: 45
Registriert: 29.06.2005 09:46:30
Wohnort: Tirol

#5

Beitrag von benny 911 »

hallo und vielen dank für die ganzen tipps!!

also wegen mode 1 programmieren: hab gerade nochmal nachgelesen. für mich klingt es so als ob man im mode 1 einfach jedes mal den steuerknüppelwert neu einlernen muss (jedes mal wenn der akku abgesteckt wird), bei den modi 2 bis 6 und 8 bleibt der wert gespeichert... aber ich werds auf jeden fall probieren (muss nur noch den akku aufladen).

lipo mode wird wieder abgeschalten ;)
2. Wenn die niedrigst einzustellende Drehzahl beim Jazz schon zum fliegen reicht, dann ist dein Antrieb falsch abgestimmt. (siehe Anleitung zum Jazz)
funktioniert bei mir schon, also ist er auf jeden fall falsch programmiert oder falsch abgestimmt.

ich fliege den mega 16/15/3 an einem 13ner ritzel, ist mir mal so empfohlen worden, sollte ich eher das 11er nehmen?


werd mich nach meinem nächsten test melden, inzwischen ein großes DANKESCHÖN :)

mfg benny
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#6

Beitrag von Agrumi »

ich fliege den mega 16/15/3 an einem 13ner ritzel, ist mir mal so empfohlen worden, sollte ich eher das 11er nehmen?
hi benny,

ich fliegen auch den Mega 16/15/3 aber im X-400 und mit 315mm Rex Blättern.auf meinem Mega ist ein 10er ritzel drauf! :shock:
der motor geht schön im X-400,wird aber auch nach 10 minuten fliegen ca.55-65°C warm.zusätzlich hat der motor noch einen alukühlkörper. :roll:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
benny 911
Beiträge: 45
Registriert: 29.06.2005 09:46:30
Wohnort: Tirol

#7

Beitrag von benny 911 »

hallo!
hat der x-400das selbe hauptzahnrad?
und welche drehzahl erreichst du damit? (ungefähr), würde nämlich gerne langsam mit rückenflug und überschlägen beginnen und brauche daher eine halbwegs gute drehzahl.
ein 11er ritzel wäre im baukasten enthalten, auf das könnte ich also sofort wechseln...
einen alukühlkörper brauch ich glaube ich auch noch, der motor war gestern nämlich ziemlich heiß. woher hast du deinen?
sooo viele fragen auf einmal :violent1:

aja, hab den regler zwar noch nicht programmiert, aber ich bin auf einen programmierfehler in der evo 9 draufgekommen (dank servomonitor) :thumbup:

das reglerproblem sollte sich also erledigt haben!

jetzt muss ich nur noch das zucken des hecks weg bekommen, hab schon ein paar themen gelesen, besonders leichtängig ists nicht, werd wohl daran arbeiten müssen. die 5mm hebellänge am servo hab ich jetzt auch schon geändert (aber noch nicht probiert).

mfg benny
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#8

Beitrag von Agrumi »

hi,

der X-400 hat 12 zähne weniger am hauptzahnrad.die drehzahl ist senderseitig wegen jazz regelmodus,auf 55% eingestellt.ich fliege den X-400 mit dieser einstellung,mit 2200rpm am kopf. :oops:

.....den kühlkörper habe ich selber gedreht. :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von labmaster »

Wenn Agrumi beim X400 ein 10er Ritzel verwendet und das noch 2200 RPM am Kopf bringt, dann ist das von dir verwendete 13er beim T.Rex wirklich zu groß.
Am besten du macht dann wirklich das 11er drauf.

PS:
Mit programmieren des Mode 1 wird der Controller auch sozusagen resettet.
Man sollte beim Jazz immer Mode 1 (zum löschen) und dann die jeweilige Einstellung programieren.
Wird nach dem Mode 1 nicht smher programiert, dann bleibt der Regler im Auto Mode (APM oder so heißt das) in diesem Mode muß nach jedem neuen Akku Anstecken die Knüpelpos neu gelernt werden. Insgesammt ist das nicht für Heli geeignet.
Für Heli als immer erst Mode 1 dann Mode 4 nacheinander programieren.
(LiPo Mode 9 beim Heli nicht einstellen)

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
benny 911
Beiträge: 45
Registriert: 29.06.2005 09:46:30
Wohnort: Tirol

#10

Beitrag von benny 911 »

danke für die infos.

wenn das so ist werd ich jetzt mal das 11er montieren und schauen wie er so läuft. programmieren werd ich auch mode 1 dann 4. werd euch dann berichten ob alles geklappt hat!

mfg benny
Benutzeravatar
benny 911
Beiträge: 45
Registriert: 29.06.2005 09:46:30
Wohnort: Tirol

#11

Beitrag von benny 911 »

kurzer bericht:

regler ist jetzt richtig programmiert (hat an der fehlprogrammierung der anlege gelegen). das 11er ritzel ist auch schon montiert.
also das einzige was mich am rex stört ist ja die montage des motors, da man nicht wirklich gut zukommt, wenn der rex mal fertig gebaut ist...

sonst bin ich bisher eigentlich sehr zufrieden.
morgen wird dann fertig eingeschwebt, eingestellt..

mfg benny
Benutzeravatar
benny 911
Beiträge: 45
Registriert: 29.06.2005 09:46:30
Wohnort: Tirol

#12

Beitrag von benny 911 »

war heute fliegen/einschweben:

der regler passt jetzt. akkus bleiben eigentlich ziemlich kühl, nur der motor wird recht heiß, muss mal ein ir-thermometer mitnehmen und auch die drehzahl messen (hasse das, mit den fingern beim laufenden rotor herumfuchteln)...

nach 6min hab ich mal aufgehört und entlade den akku gerade, mal schauen wie viel noch drinnen steckt..

@ argumi: hast du vielleicht ein foto deines kühlkörpers? sollte mir glaube ich auch so ein teil bauen, glaub der motor ist schon ziemlich heiß. zumindest wenn ich den mit meinen außenläufern in anderen modellen vergleiche :D

aja, @ walter: die 5mm hebellänge am heck haben wunder bewirkt, jetzt zittert nichts mehr :thumbup:

mfg benny
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#13

Beitrag von Agrumi »

benny 911 hat geschrieben:
......

@ argumi: hast du vielleicht ein foto deines kühlkörpers? sollte mir glaube ich auch so ein teil bauen, glaub der motor ist schon ziemlich heiß. zumindest wenn ich den mit meinen außenläufern in anderen modellen vergleiche :D


mfg benny
moin benny,

hier ist ein bild von dem kühlkörper:

Bild
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
benny 911
Beiträge: 45
Registriert: 29.06.2005 09:46:30
Wohnort: Tirol

#14

Beitrag von benny 911 »

nettes chassis :)

danke für das bild!
ok so einen kühlkörper sollte ich auch irgendwie hinbekommen, wenn ich das passende alustück finde. hab eine emco-verschnitt drehbank ist zwar nicht besonders genau, sollte aber reichen..

mfg benny
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#15

Beitrag von Agrumi »

nettes chassis
das chassis ist von www.panzoa.net ...hab ich von timo bekommen.

......ich hab auch nur ne quantum drehbank. :roll:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“