Seite 1 von 2
#1 Protos 500 mit 7s LiFePo
Verfasst: 01.02.2009 16:56:57
von worldofmaya
Hallo!
Mein Protos hat's endlich geschafft Luft zwischen die Kufen zu bekommen. Elektronik ist 3x 9650, 9254+Gy401 un 80A Jazz. Ritzel stammt aus dem Baukasten. Die 7s LiFe stammen noch vom Hurricane und passen so natürlich nicht unter die Haube. Für die ersten Loopings und Überschläge ging's aber. Drehzahl weiß ich noch genau, dürfte bei 2900 bis 3100rpms (laut
http://heli.dacsa.net/calculatorv2/Default.aspx ) liegen. Nach dem das ganze ein erstes einschweben war, passten die Einstellungen noch nicht. Pitchbereich hab ich +/- 15°. Zyklisch hab ich noch nicht gemessen dürfte aber zu wenig sein. Der Protos dreht über die TS zu langsam verglichen mit meinen anderen Helis.
Erstes Fazit ist das er auf Pitch recht gut für die Leistung von LiFe reagiert. Mal sehen ob er sich zyklisch und am Heck auch noch verbessern lässt.
Gewicht: 1,8kg flugfertig, davon
670g [Edit: Nachgwogen: 535g] auf die 7s LiFe bzw etwa 951g auf Elektronik mit LiFe. Mal sehen ob es sich einrichten lässt, Tests mit passenden Lipos möchte ich auch noch machen. Meine kleinsten sind aber 3,3Ah...
Eine passende A123 Lösung muss auch noch her. Werd noch testen ob ich wenigstens die 4s weiter verwenden kann. Sonst muss ein Pack 5+2 her.
Wenn das Wetter morgen passt kommt noch ein Log. Heute hatte es unter 0° und gerade ein Loch im Schneefall. Drehzahl ist vielleicht auch etwas hoch
-klaus
ps.:
Noch ein Danke an meinen Händler Michael Peer / MPeer.at und MSHeli für den Bausatz!
#2 Re: Protos 500 mit 7s LiFePo
Verfasst: 01.02.2009 17:49:35
von Crizz
Wie schauts denn aus wenn die Zellen quer angeordnet sind ? Haste 65 mm Breite ? Müßten ja nicht alle so angebracht werden, mein Gedanke geht dahin, eine am Pack-Anfang oder Ende quer zu setzen und je eine in die Mitte auf die anderen 4 Inline-Zellen. Wieviel Platz hat der Protos denn für Akkus , mal ausgemessen ?
Denke aber das selbst der 7S FePo zum einen nicht die Power bringen wird wie ein 6S Lipo - zum einen wegen Spannungslage , zum anderen hast du dabei ja auch einen Gewichts-Nachteil.
#3 Re: Protos 500 mit 7s LiFePo
Verfasst: 01.02.2009 18:15:28
von worldofmaya
Hallo!
Normalerweise kommen 5 quer und 2 längs drüber, dann passt auch die Haube.
Die Leistung passt auf jeden Fall... Logs mit Lipos hab ich bisher mit um die 1kW gesehen, das schaffen die 7s auch ohne Probleme. Gewicht ist klarerweise wesentlich höher. Lässt sich aber verkraften, damit ist man auf dem Trex & Co Klasse... auf Pitch reagiert er wie gesagt recht gut. Optimierungspotential ist wie immer da. Out-of-the-Box finde ich den Heli sehr gut für LiFe geeignet! Wenn die so wie die 8s im Hurricane über 400 Zyklen halten, kostet der Flug fast nichts...
-Klaus
#4 Re: Protos 500 mit 7s LiFePo
Verfasst: 01.02.2009 18:33:41
von Markus V.
Hallo Klaus
worldofmaya hat geschrieben:Hallo!
... Drehzahl weiß ich noch genau, dürfte bei 2900 bis 3100rpms ...
Corrado (Arbeitet bei MSH) hat im RCGroups Forum gesagt das der Protos bis 2800rpm am Kopf freigegeben ist...
Viele Grüße!
Markus
#5 Re: Protos 500 mit 7s LiFePo
Verfasst: 01.02.2009 18:37:27
von worldofmaya
Kleineres Ritzel kommt noch, 2800 sollte bei etwa 55% am Jazz anliegen
-klaus
#6 Re: Protos 500 mit 7s LiFePo
Verfasst: 01.02.2009 18:41:34
von Whoostar
Du Klaus,
bezüglich deiner trägheit um Roll und Nick...
ich hab mir vorhin beim Schrauben mal den Kopf angeschaut... Wenn man den Kugelkopf an der Paddelebene um ein Loch weiter nach innen setzt müssten doch eigenlich höhere zyklische Werte machbar sein... oder täusch ich mich da gewaltig???
#7 Re: Protos 500 mit 7s LiFePo
Verfasst: 01.02.2009 19:19:56
von worldofmaya
Hmmm... bin ich gerade am überlegen. Am Hurricane gibt's das auch, Änderung war aber nur in Homöopathischen Dosen zu spüren.
Man ändert damit das Mischverhältnis bzw den Einfluss der Paddel. Weiter nach innen müsste ja eigentlich weniger Einfluss der Paddel durch den verkürzten Weg ergeben... ist sicher einen Versuch wert!
-klaus
#8 Re: Protos 500 mit 7s LiFePo
Verfasst: 01.02.2009 21:46:19
von faxxe
Hi Klaus,
deine Sammlung an Trainer füllt sich ja rasant

Aber so ist das bei den 3D Cracks
Viel Spass damit,
-heimo
#9 Re: Protos 500 mit 7s LiFePo
Verfasst: 01.02.2009 21:56:33
von worldofmaya
Das nächste Projekt ist schon ins Auge gefasst... ein Mini-Hurri wäre ganz schon nett

Zuerst muss aber der Protos mal ordentlich fliegen...
-Klaus
#10 Re: Protos 500 mit 7s LiFePo
Verfasst: 01.02.2009 22:11:50
von faxxe
worldofmaya hat geschrieben:Das nächste Projekt ist schon ins Auge gefasst... ein Mini-Hurri wäre ganz schon nett
-Klaus
Der Weg ist das Ziel
-heimo
#11 Re: Protos 500 mit 7s LiFePo
Verfasst: 02.02.2009 12:26:53
von Timmey
worldofmaya hat geschrieben:
...Gewicht: 1,8kg flugfertig, davon 670g auf die 7s LiFe...
Sagmal das kann aber nicht stimmen, so ne A123 Zelle wiegt doch nur 70g, also 7x70= 490 + 50g für Konfektionierung = 540g. 1,8kg insgesamt ist schon ganz schön heftig, hast vom Gewicht her auch nicht die optimalsten Komponenten ausgewählt.
#12 Re: Protos 500 mit 7s LiFePo
Verfasst: 02.02.2009 21:04:37
von worldofmaya
Hallo!
Stimmt... bei den 7s sollte weniger dran sein. Morgen wird noch mal wigen.
Die Komponenten sind eigentlich schon okay. Das 9254 am Heck ist ein gutes Gegengewicht und das einzig große (neben dem Empfänger) am Heli. Hab gestern noch mit 3,3Ah 30c/50c SLS probiert, die passen vom Schwerpunkt auch recht gut drauf.
Mal eine Auflistung der Komponenten:
3x 9650 : 3x 26g
1x 9254 : 49g
1x Jazz+Kühlkörper: 59gr + ~16gr
1x Turnigy: 31g
1x 6014 : 21g
1x 401 : 27g
Ich denk mal viel kann man da nicht ändern. Ein 9257 würde -25g bringen, Kühlkörper & Turnigy weg noch mal -47g, ein R617 statt dem 6014 -11g. Macht nicht mal 100g Einsparung. Die 3,3Ah SLS wiegen auch etwa 540g. Mit 2,5Ah 30C SLS würde ich auf etwa 1,52kg kommen was ziemlich genau die Angabe von MSH ist...
Hab inzwischen auch den zyklischen Bereich gemessen. Ist etwa +/-9°.
-klaus
#13 Re: Protos 500 mit 7s LiFePo
Verfasst: 02.02.2009 21:15:19
von Timmey
Naja gut wenn ich mal allein Regler vergleiche, YGE 60 (35g) vs. JAZZ 80 inkl. Kühlkörper 75g + Turnigy 31g = 35g vs 106g
1520g sind fast nicht möglich, vorallem mit der Stahlhauptrotorwelle und dem neuen Leitwerk. Meine Ausstattung (siehe Sig inkl. SLS ZX 6S 2500mah 30C) kommt auf 1540g.
Mit ein bischen optimieren sollten unter 1700g bei 7S A123 drin sein.
#14 Re: Protos 500 mit 7s LiFePo
Verfasst: 03.02.2009 10:15:45
von worldofmaya
Heute war der zweite Testflug, diesmal mit Logger. Die Werte finde ich für die Umstände ganz gut. Die LiFe waren nicht wirklich warm und lagen wie im Bild weiter oben zu sehen frei. Ich denk mal die LiFe gehen ganz gut mit dem Protos. Jetzt muss nur mehr eine passende LiFe Config her, die Haube drauf (Haubenhalter werden in die Mitte verlegt) und die Temperaturen wieder rauf...
-klaus
#15 Re: Protos 500 mit 7s LiFePo
Verfasst: 03.02.2009 10:33:44
von lumi
Hi Klaus..
mein Glückwunsch

Nur der Motor scheint nicht ganz so die ideale Lösung zu sein
Ach ja, wir bekommen die Tage unseren neuen Tarot 500 (bekommt auch ein FePo Setup) ..
Liebe Grüße
Wendy