Kontronik Service Tatsachenbericht

Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#1 Kontronik Service Tatsachenbericht

Beitrag von toper »

Hallo
Ich möchte mal berichten wie es mir mit dem Kontronikservice ergangen ist. Aus privaten Gründen berichte ich erst jetzt.

Am Sa 13.12.08 wollte ich an meinem Trex 600 ESP den Failsave testen. Ich habe den Motor aus dem Eingriff genommen. Dann habe ich alles eingesteckt. Da mein Turnigy-BEC noch nicht geliefert worden war habe ich dazu das Jazz-BEC verwendet. Dann wollte ich an der Funke die Gaskurfe etwas runter stellen damit der Motor ohne Last nicht so hoch dreht. Dabei bin ich an den Pitchküppel gekommen. Das währe ja nicht weiter schlimm gewesen, wenn ich nicht vergessen hätte die Blätter aus der Blattstütze zu nehmen. Die Servos haben blockiert und der Jazz hat Rauchzeichen von sich gegeben.
Am 15.12.08 gegen 16:00 Uhr habe ich, ohne vorherige Absprache mit Kontronik, den Jazz eingeschickt. Ich habe ein Schreiben mit der Fehlerursache beigelegt. Am Dienstag 23.12.08 war der Jazz wieder bei mir. Die Info lautete sinngemäß: Eine Platine vom BEC ist verschmort. Diese wurde deaktiviert. Eine Reperatur lohnt sich nicht. Das BEC ist nur noch mir 2A nutzbar (anstatt 4A). Eine Rechnung über 0€ (null) lag bei.

Der Regler funktioniert seitdem zusammen mit dem Turnigy BEC ohne Probleme.

Was haltet Ihr davon
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2 Re: Kontronik Service Tatsachenbericht

Beitrag von Tueftler »

toper hat geschrieben:Was haltet Ihr davon
Das Ganze ist ja durch einen von dir verursachten Fehler erst zustande gekommen.... von daher find ich die Rechnung über 0 Euro schonmal toll!
Der Verlau der Sache... naja,... hätten ja mal kurz Rücksprache halten können ob du dann nicht nen günstigen Austauschregler haben möchtest (bieten sie ja an).
Und auch um einiges besser als der Fall, wie es EL1984 mal ging. Regler eingeschickt, nur die Kabel zurückbekommen ;)
Weil bei nicht rentablen rep-Kosten behalten die den Regler ein und entsorgen den fachgerecht (steht auch so in den AGB).
Ich find's von Kontronik schön das die da was drann gemacht haben und 0 Euro wollen.
Für mich persönlich wäre das eine Lösung, mit der ich mehr als nur zufrieden wäre.
Regler wurde ja scheinbar überprüft, sonst hätten die das so nicht schreiben können. Find ich in Ordnung.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#3 Re: Kontronik Service Tatsachenbericht

Beitrag von toper »

In dem Schreiben von Kontronik wurde mir ein Regler zu 60% vom Neupreis angeboten. Auf der Hompage gibt es übrigens eine Preisliste für Reperaturen. Die kleine Reperatur kostet 25€ (siehehier
Ich habe an Kontronik geschrieben ,dass es mir bewusst ist, dass dies kein Garantiefall ist.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#4 Re: Kontronik Service Tatsachenbericht

Beitrag von -andi- »

Sers!
Tueftler hat geschrieben:Das Ganze ist ja durch einen von dir verursachten Fehler erst zustande gekommen.... von daher find ich die Rechnung über 0 Euro schonmal toll!
Hallo?

was is denn passiert?
toper hat geschrieben:Die Servos haben blockiert und der Jazz hat Rauchzeichen von sich gegeben.

laut dem Datenblatt, und der Homepage von Kontronik is das BEC kurzschlussfest :!:

Wenn es kurzschlussfest ist, wieso brennt es dann ab, wenn servos blokieren :?:


Ich hab so was schon öfter gelesen, besonders im zusammenspiel mit einem Jazz 80....

@toper
ich würde bei Kontronik anrufen und mal fragen was das soll... wie kann die BEC Platine durchschmoren wenn sie angeblich sogar kurzschlussfest ist?

cu
andi - der mal wirklich große stücke auf kontronik hielt - und auch mit dem service voll zufrieden war....
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#5 Re: Kontronik Service Tatsachenbericht

Beitrag von -andi- »

toper hat geschrieben:Ich habe an Kontronik geschrieben ,dass es mir bewusst ist, dass dies kein Garantiefall ist.
finde ich nicht

das BEC is kurzschlussfest laut eigenen Angaben -> Garantie bzw. sogar Gewährleistung....


cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#6 Re: Kontronik Service Tatsachenbericht

Beitrag von Tueftler »

-andi- hat geschrieben:das BEC is kurzschlussfest laut eigenen Angaben
Das wusste ich nicht.....
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#7 Re: Kontronik Service Tatsachenbericht

Beitrag von toper »

Ja. Aber eine Überlastung ist kein Kurzschluss. Wenn es für 4A freigegeben ist und die Servos z.B. 7A ziehen ist es halt kein Garantiefall mehr.
Übrigens. Das BEC des Jazz wollte ich sowieso nicht verwenden. Bei einem Test mit dem Jazz-BEC im Flug hat der Heli mit dem Heck hin und her gewedelt. Als ich dann einen Stützakku hin gemacht habe, war das wedeln weg.
Jetzt fragt bitte nicht warum ich den Stützakku nicht für den Failsavetest genommen habe :D
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#8 Re: Kontronik Service Tatsachenbericht

Beitrag von Tueftler »

toper hat geschrieben:Ja. Aber eine Überlastung ist kein Kurzschluss. Wenn es für 4A freigegeben ist und die Servos z.B. 7A ziehen ist es halt kein Garantiefall mehr.
Ein KUrzschluss ist die maximale Last die du da rausholen kannst ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#9 Re: Kontronik Service Tatsachenbericht

Beitrag von -andi- »

Tueftler hat geschrieben:
toper hat geschrieben:Ja. Aber eine Überlastung ist kein Kurzschluss. Wenn es für 4A freigegeben ist und die Servos z.B. 7A ziehen ist es halt kein Garantiefall mehr.
Ein KUrzschluss ist die maximale Last die du da rausholen kannst ;)
jup - wenn etwas, wie du schreibst für 4A freigegeben ist, und kurzschlussfest ist kannst du das ding kurzschliesen und es fleißen 4A Strom :-)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#10 Re: Kontronik Service Tatsachenbericht

Beitrag von frankyfly »

toper hat geschrieben:Ja. Aber eine Überlastung ist kein Kurzschluss.
nicht direkt, aber etwas sehr ähnliches und deshalb hätte das BEC nicht abrauchen dürfen.

Im grunde sind kurzschlussfeste Spannugsregler nichts anderes als ein Spannugsregler mit Strombegrenzung die, sobald der Strom höher wird als sie aushalten die Spannung so runterfahren das sie nicht zerstört werden.

Der Jazz hätte also den Ausgangsstrom des BEC auf 4A begrenzen müsen.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#11 Re: Kontronik Service Tatsachenbericht

Beitrag von FPK »

frankyfly hat geschrieben:
toper hat geschrieben:Ja. Aber eine Überlastung ist kein Kurzschluss.
nicht direkt, aber etwas sehr ähnliches und deshalb hätte das BEC nicht abrauchen dürfen.

Im grunde sind kurzschlussfeste Spannugsregler nichts anderes als ein Spannugsregler mit Strombegrenzung die, sobald der Strom höher wird als sie aushalten die Spannung so runterfahren das sie nicht zerstört werden.

Der Jazz hätte also den Ausgangsstrom des BEC auf 4A begrenzen müsen.
Sehe ich auch so. Alles andere ist billiges Rausreden.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#12 Re: Kontronik Service Tatsachenbericht

Beitrag von Tueftler »

-andi- hat geschrieben:jup - wenn etwas, wie du schreibst für 4A freigegeben ist, und kurzschlussfest ist kannst du das ding kurzschliesen und es fleißen 4A Strom
Oder auch 10A, bei Spannungseinbruch.... aber sollte normal nicht durchbrennen bei der Angabe "Kurzschlussfest".
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Perrin
Beiträge: 110
Registriert: 23.06.2008 11:57:54
Wohnort: Jena

#13 Re: Kontronik Service Tatsachenbericht

Beitrag von Perrin »

Tja, Kontronik und speziell der Jazz sind halt doch ziemlich überbewertet...bei einem kurzschlussfesten Gerät kann man doch eigentlich erwarten, dass die Spannung beim überschreiten des zulässigen Nennstroms runtergeregelt und damit der Strom reduziert wird. Ich würde da nochmal nachhaken. Das Ding ist ja nun auch nicht gerade ein Schnäppchen.

T-Rex 700E Microbeast
T-Rex 600 ESP Microbeast
MSH Prôtos Microbeast


http://www.modellsport-kahla.de
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#14 Re: Kontronik Service Tatsachenbericht

Beitrag von -andi- »

Tueftler hat geschrieben:Oder auch 10A, bei Spannungseinbruch....
das weiß ich nicht :-(
Tueftler hat geschrieben:aber sollte normal nicht durchbrennen bei der Angabe "Kurzschlussfest".
DAS auf keinen Fall!

100% ACK ;-)

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#15 Re: Kontronik Service Tatsachenbericht

Beitrag von toper »

Ich bin kein elektronik Experte. Merkt man sicher :D Ich hatte irgetwann mal den gleichen Gedanken wie Andi als es um einen ähnlichen Fall ging. Einer hatte dann geschrieben, dass es einen Unterschied macht ob man kurzschließt oder überlastet.
Vieleicht habe ich das jetzt aber auch mit verpolen verwechselt.

Vieleicht hat es auch deshalb nichts gekostet.

Gut, dass ich das gepostet habe. Ich dachte, dass der Service ja doch nicht so schlecht ist. Habe ich mich wohl doch geirrt. Die haben meine Unwissenheit ausgenutzt.

Muss wohl doch in NICHT FÜR GÄSTE verschoben werden :cry:

Der Jazz war übrigens gebraucht.

Ich werde auf jeden fall nichts unternehmen, da man bei Kontronik mit sowas eh auf taube Ohren stößt. Funktionieren tut er ja. Nur wenn ich ihn verkaufen will kann ich natürlich nicht mehr soviel dafür verlangen.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“