Neuer Rotorkopf

Antworten
Benutzeravatar
DahinRahn
Beiträge: 97
Registriert: 23.10.2008 15:52:06
Wohnort: Extertal

#1 Neuer Rotorkopf

Beitrag von DahinRahn »

Hallo zusammen,

nachdem ich heute meinen Rex geerdet habe und ich daher dringend Erstz für Teile des Hauptrotorkopfes benötige hier nun mal die Frage, ob es gute und günstige Alternativen zum Original- Alu- Kopf gibt?

http://cgi.ebay.de/Alu-Rotorkopf-Alu-He ... 240%3A1318

oder

http://www.derspielstein.com/product_in ... 50-v2.html

habe ich gefunden, kann aber in keiner Weise einschätzen, ob die taugen oder ob ich doch lieber die Original- Kunststoffteile kaufen sollte. :roll:

Vielleicht hat ja einer von Euch schon erfahren mit guten und günstigen Alternativen gemacht :?:
Gruß

DahinRahn

-----------------------------

*T-Rex-250SE
*HK450 GT V2
*AXN Floater Jet
*Futaba FF7
*DMO versichert
Benutzeravatar
catdog79
Beiträge: 257
Registriert: 04.08.2008 00:00:47
Wohnort: Durmersheim PLZ: 76448

#2 Re: Neuer Rotorkopf

Beitrag von catdog79 »

Da bei beiden Köpfen kein Markennamen zu erkennen ist, ist es auch schwer etwas über ihre Qualität zu sagen. Könnten durchaus absolute billig China-Köpfe sein, welche hier nur für recht teures Geld verkauft werden. Also ich würde mir an deiner Stelle entweder den orginal Align Kopf,oder wenn es günstiger sein soll,den Copter-X Kopf kaufen. Beide Köpfe aber nur in der V2 Version. Der Copter-X Kopf ist bis auf die Lager recht gut, je nach dem wie viel Glück man hat, muss man sie sofort tauschen oder man kann sie erstmal drin lassen.
Goblin 800 Speedmod > Kosmik > Pyro 800
Goblin 570 Carbon Edition > Jive > Scorpion 4025
Logo 500 > Jive > Scorpion 4025
DJI 450 Flamehweel > GoPro3 Black Edition > MT2216 > 12"Cam Carbon Light > FPV
Multiplex Royal Pro 16
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#3 Re: Neuer Rotorkopf

Beitrag von Maik262 »

Ich kann zwar nichts zu den Köpfen sagen, aber die Blätter bei dem einem Set sind der letzte Sch....

Ich hatte mal 2 Sätze gekauft und eins "weitergereicht". Bei ihm sind die Blätter beim Schweben und nicht gerade hohen Drehzahlen an der Blattwurzel regelrecht abgerissen. Wie der Heli dann aussah, kann sich jeder vorstellen.

Maik
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
cnlb86
Beiträge: 201
Registriert: 24.03.2008 11:07:33
Wohnort: EDKA
Kontaktdaten:

#4 Re: Neuer Rotorkopf

Beitrag von cnlb86 »

Hi,

das geht auch sehr viel billiger und mit einer super Quali! Fliege ich selber und hab noch einen auf Ersatz hier liegen:

Copter X Rotorkopf

53€ - was willste mehr?
Du weißt welche Marke es ist - gute Qualität - BILLIG

Gruß
Christof
MfG
Christof
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#5 Re: Neuer Rotorkopf

Beitrag von dilg »

[x] copterX

Hat bisweilen gut funktioniert, beim Zusammenbau hatte ich allerdings "Probleme" mit den gleitgelagerten "Flybar seesaw holder" sprich der Paddelwippe.
Nach trocknen der Schraubensicherung wars immer schwergängiger....nach einigen Versuchen gings aber.

seit einigen Tagen werkelt allerdings die align Version, nach kurzer adaption(zusammenbiegen&feilen - copterZS hat 10,3mm, die Wippe 10,6mm Innenmaß) sehr,sehr schön.
lg michl
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#6 Re: Neuer Rotorkopf

Beitrag von Jan.H3li »

Ansonsten:
CNC-Deluxe

Habe deren Aluheck, und das ist echt gut! Nur im Verhältnis zum Kopf recht teuer. Den Kopf gibt's für ca. 100Euro.
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#7 Re: Neuer Rotorkopf

Beitrag von bele »

Hallo Leute,

ich habe auch eine Frage zu diesem CNC Hauptrotorkopf. Ich habe diesen Kopf bereits und fliege inzwischen schon fast ein Jahr damit. Da ich aber in diesem Sommer mit 3D anfange, wird der Heli nochmal ordentlich geprüft und vorallem getunt. Als ich mir den Rotorkopf an den Blatthaltern genauer angesehen habe, viel mir auf, dass ich zwischen Blatthalter und Zentralstück nur 0,98 mm Luft habe. Ich finde das ist seehr wenig oder? Ich meine mich dunkel erinnern zu können das damals, als ich die Blattlagerwelle wechseln musste, auch nur eines der beiden Drucklager rein passte. Kann es sein dass ich für diesen Kopf extra Wellen brauche?
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“