Ladegerät schaltet im NI-MH Programm nicht ab

Antworten
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#1 Ladegerät schaltet im NI-MH Programm nicht ab

Beitrag von Fleischwolf »

Moin Flieger,

Mein Hyperion Ladegerät hat gestern meinen 5 Zelligen NI-MH Akku mit 8000 mAh aufgepumpt, obwohl da eigentlich nur 3400 reingehen sollten. Der Akku war danach leicht warm.

Eigentlich sollte das Gerät doch anschalten, wenn der Akku voll ist !?!


Woran erkennt ein Ladegerät denn eigentlich den Ladezustand eines NI-XX Akkus, wenn man ihm vorher nicht sagt, wieviele Zellen der Akku hat?

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#2 Re: Ladegerät schaltet im NI-MH Programm nicht ab

Beitrag von -andi- »

Sers!
Fleischwolf hat geschrieben:Eigentlich sollte das Gerät doch anschalten, wenn der Akku voll ist !?!

mit wie viel Strom hast du geladen?


bei vielen Ladern is es so, das die Delte Peak abschaltung nicht funkt/deaktivert ist, wenn der Ladestrom 1/10 C oder kleiner ist, damit man den Akku formieren kann...

Fleischwolf hat geschrieben:Der Akku war danach leicht warm.
das klingt nach kleinem Ladestrom, sollte dem Akku nix machen, im gegenteil - so hast du alle Zellen sauber ausgeglichen :-)

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#3 Re: Ladegerät schaltet im NI-MH Programm nicht ab

Beitrag von Fleischwolf »

Geladen habe ich mit 0,4 A, also knapp über 1/10 C. Von daher könnte Deine Theorie stimmen.
Ich glaube auch nicht, daß es dem Akku geschadet hat.

Kannst Du mir grob sagen, wie die Delta Peak Abschaltung funktioniert bzw. wie das Ladegerät da erkennt, wann es abschalten soll?
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#4 Re: Ladegerät schaltet im NI-MH Programm nicht ab

Beitrag von Mataschke »

Genauso wie Andi es beschrieben hat :-)


Beim Delta Peak wird die Vollerkennung dadurch erreicht , dass sich die Zellen zu Ladeende erwärmen , daraus resultiert ein kurzer Spannungsknick der als Vollerekennung dient.
Wird der Akku durch zu niedrigen Ladestrom nicht warm genug , gibts diesen Spannungsknick nicht oder er fällt zu gering aus.... der Lader erkennt dies dann nicht und lädt weiter.
Delta Peak funtkioniert demnach erst ab 1C wirklich zuverlässig
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5 Re: Ladegerät schaltet im NI-MH Programm nicht ab

Beitrag von frankyfly »

Fleischwolf hat geschrieben: Woran erkennt ein Ladegerät denn eigentlich den Ladezustand eines NI-XX Akkus, wenn man ihm vorher nicht sagt, wieviele Zellen der Akku hat?
Kurzversion: Bei NiXx Akkus hat man heute meist delta-Peak-Abschaltung und da ist nicht der Betrag der Spannug für das abschalten wichtig, sondern die Änderung pro Zeiteinheit. Ist ein NixX akku voll , dann Sinkt trotz Ladestrom die Spannug. Das Ladegerät erkennt das und schaltet ab (oder auf Erhaltungsladung mit geringem Strom um)

Das was du mit deinem Akku gemacht hast nennt sich "Formiererladung", dabei wird der Akkupack Lange mit einen kleinen Strom geladen. Zellen die Schon voll sind verwandeln den Strom in wärme und die noch nicht voll sind werden geladen. das ist nicht schädlich , sondern sogar gut für den Akkku, weil dadurch alle Zellen einmal komplett Voll geladen werden, unabhängig von ihrem vorigen Ladezustand (auch NiXx Zellen haben sowas wie Zellendrift)

(eine komplette Formierung besteht aus mehreren Lade und Endladezyclen. dadurch wird auch der Memmory oder Lazy Batt-Effekt zumindest etwas wieder rückgängig gemacht)
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#6 Re: Ladegerät schaltet im NI-MH Programm nicht ab

Beitrag von Fleischwolf »

Vielen Dank für die Erklärungen, soweit hab ich es verstanden.

Nur dazu hab ich noch ne Frage:
Mataschke hat geschrieben:Delta Peak funtkioniert demnach erst ab 1C wirklich zuverlässig
Einige meiner NI-XX Akkus sind gar nicht für 1 C freigegeben. Arbeitet die Abschaltung tatsächlich erst bei so hohen Ladeströmen zuverlässig?
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#7 Re: Ladegerät schaltet im NI-MH Programm nicht ab

Beitrag von -andi- »

Mataschke hat geschrieben:daraus resultiert ein kurzer Spannungsknick der als Vollerekennung dient.
jup - ganz genau :-)

schau mal das pic da an:

http://www.thommys.com/bilder/manc.jpg

die blaue Linie is die Spannung. ganz zum schluss erkennst du, das die spannung des Paks leicht absinkt -> abschaltung da akku voll :-)

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#8 Re: Ladegerät schaltet im NI-MH Programm nicht ab

Beitrag von frankyfly »

Fleischwolf hat geschrieben:Einige meiner NI-XX Akkus sind gar nicht für 1 C freigegeben. Arbeitet die Abschaltung tatsächlich erst bei so hohen Ladeströmen zuverlässig?
leider Ja, wen du glück hast klappt es auch mit geringeren Strömen, kommt aber auf das Ladegerät und die Akkus an.
Früher wurden NiXx Akkus mit einem einfachen Konstantstrom-Lader und nach der Uhr geladen (1/10C und Ca.15h)
Bei einigen Ladegeräten kann man eine Lademengenbegrenzug setzen, die dann den Ladevorgang beendet.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#9 Re: Ladegerät schaltet im NI-MH Programm nicht ab

Beitrag von -andi- »

frankyfly hat geschrieben:Bei einigen Ladegeräten kann man eine Lademengenbegrenzug setzen, die dann den Ladevorgang beendet.
jup - mein Hyperion DOU ist per default auf 120% der angegebenen Akku kappazität eingestellt :-)

@Gerog

Welches Hyperion hast du? Villeicht kann Deines das auch?


cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“