Neues Video: Hurri Paddellos
#1 Neues Video: Hurri Paddellos
Es wurde ein neues Video mit dem Titel Hurri Paddellos mit 41.63 MB und einer Spieldauer von 00:0 in der Videothek eingestellt.
Link: http://www.rchelifan.org/media.php?mode=play&id=801
Hab neue CFK Heckblätter getestet - leider sind die deutlich schlechter als die origialen .
Es war sehr windig und eisig kalt !
Etwas verhaltener Rundflug mit wenig Figuren - ich war auch etwas vorsichtig da die MS Composite Heckblätter das Heck sehr negativ beeinflust haben .
Hab den Heli auf min. Verbrauch eingestellt . Dieser Flug dauert im original 8 Min. und ich hab genau 2078 mAmp. nachgeladen !
Headspeed 1820U/min. - 27 Amp. max - 650 Watt max. - Gear 14/60/20/61 -
Regler 85% offen .
Nachdem die Datei vom TEAM-RHF freigegeben wurde, kannst Du sie Dir in der Videothek angucken
Link: http://www.rchelifan.org/media.php?mode=play&id=801
Hab neue CFK Heckblätter getestet - leider sind die deutlich schlechter als die origialen .
Es war sehr windig und eisig kalt !
Etwas verhaltener Rundflug mit wenig Figuren - ich war auch etwas vorsichtig da die MS Composite Heckblätter das Heck sehr negativ beeinflust haben .
Hab den Heli auf min. Verbrauch eingestellt . Dieser Flug dauert im original 8 Min. und ich hab genau 2078 mAmp. nachgeladen !
Headspeed 1820U/min. - 27 Amp. max - 650 Watt max. - Gear 14/60/20/61 -
Regler 85% offen .
Nachdem die Datei vom TEAM-RHF freigegeben wurde, kannst Du sie Dir in der Videothek angucken
#2 Re: Neues Video: Hurri Paddellos
Hi Paolo,
Schön noch nen anderen gut fliegenden Gu zu sehen
Zu den Heckblättern.. Teste doch mal die http://www.flugstoff.de/shop/product_in ... cts_id/284 in passender länge.
Ich wette, selbst wenn es kein CFK ist, Du wirst sehr angetan sein von dem Blatt. Ich hab in der größe für meinen Crossover lange das richtige Blatt gesucht und
kann nur sagen das ich überrascht und begeistert bin.
Schön noch nen anderen gut fliegenden Gu zu sehen

Zu den Heckblättern.. Teste doch mal die http://www.flugstoff.de/shop/product_in ... cts_id/284 in passender länge.
Ich wette, selbst wenn es kein CFK ist, Du wirst sehr angetan sein von dem Blatt. Ich hab in der größe für meinen Crossover lange das richtige Blatt gesucht und
kann nur sagen das ich überrascht und begeistert bin.
Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
#3 Re: Neues Video: Hurri Paddellos
hey, wir fliegen wirklich ähnlich 
endlich mal ein Video, wo der GU in Action zu sehen ist im Hurri, da muss ich mir wohl auch bald ein Paddellos-System zulegen
Aber erstmal müssen Akkus her und mein CFK-Chassis
Grüße
Mamba

endlich mal ein Video, wo der GU in Action zu sehen ist im Hurri, da muss ich mir wohl auch bald ein Paddellos-System zulegen

Aber erstmal müssen Akkus her und mein CFK-Chassis
Grüße
Mamba
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
#4 Re: Neues Video: Hurri Paddellos
Da ich nun mit relativ wenig Drehzahl fliege suche ich ein Hero Blatt mit möglichst wenig Vorlauf und etwas länger als die originalen ...
Ich werd mal die vom Trex 600 versuchen ...
@Mamba
Was die Accus angeht , wenn du CFK und Gu365 hast genügen 2500 - 3000 Lipos allemal ....
@Basti
Wenn du einen großen weiten Looping ( ca. 20 -25 m Durchmesser sehr schnell geflogen ) fliegst - und ihn dann waagerecht beendest nimmt er dann die Nase auch ganz leicht nach unten ???
Ich werd mal die vom Trex 600 versuchen ...
@Mamba
Was die Accus angeht , wenn du CFK und Gu365 hast genügen 2500 - 3000 Lipos allemal ....
@Basti
Wenn du einen großen weiten Looping ( ca. 20 -25 m Durchmesser sehr schnell geflogen ) fliegst - und ihn dann waagerecht beendest nimmt er dann die Nase auch ganz leicht nach unten ???
#5 Re: Neues Video: Hurri Paddellos
wegen Akkus: ja, ich kaufe keine so großen mehr (ich überleg sogar, A123 zu nehmen, als 8s - kannst du mal nen Flug machen, wo du richtig stark belastest und mal den max. Strom rausfinden?)
wegen Looping: nee, eher nicht. Bei mir isses so, dass er immer, sobald ich bisschen Geschwindigkeit habe, sich selbstständig abfängt, also eher den Looping selbst fliegt
wegen Looping: nee, eher nicht. Bei mir isses so, dass er immer, sobald ich bisschen Geschwindigkeit habe, sich selbstständig abfängt, also eher den Looping selbst fliegt

T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
#6 Re: Neues Video: Hurri Paddellos
@ Himmeltraktor was für ein System setzt du ein um Paddellos zu fliegen. Wird die Hurri dann noch angenehmer zum fliegen oder wird sie eher Nervöser ohne Paddel.
Ich bin mir noch nicht sicher ob ich auf Paddellos umstellen sollte vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen.
Ich bin mir noch nicht sicher ob ich auf Paddellos umstellen sollte vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen.
Happy Flying Gerhard
Tyrann 450 Basic: X30/Hyperion 30A/Gy TG7000
Hurricane 550: 1500W/Hyperion TITAN 80A/Gy 401
http://www.fetzenflieger.at
Tyrann 450 Basic: X30/Hyperion 30A/Gy TG7000
Hurricane 550: 1500W/Hyperion TITAN 80A/Gy 401
http://www.fetzenflieger.at
#7 Re: Neues Video: Hurri Paddellos
er fliegt GU 365 und laut Video funzt das offensichtlich ganz gut, Einstellen, wie der Hubi dann fliegt, kannste ja selbst, da gehts von soft bis hot 

T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#8 Re: Neues Video: Hurri Paddellos
Ich hab schon ein ganzes Stück über 400 Flüge auf meinen 8s LiFe drauf und funktioniert noch immer super... max Eingangsleistung hab ich zwischen 1,5 und 1,7kW. Wichtig ist eine Konfiguration zu finden die zu deinem Rahmen passt. Am Plastikrahmen gingen 2x 4s Inline sehr gut, auf meinem CHP Rahmen passen die auch sehr gut. Jeweils mit neutralem Schwerpunkt. Flugzeit ist halt nicht so toll, dafür fliegst dann aber auch wesentlich öfters bei vorhanden sein einer Steckdose und entsprechendem Ladegerät.Mambalax hat geschrieben:(ich überleg sogar, A123 zu nehmen, als 8s - kannst du mal nen Flug machen, wo du richtig stark belastest und mal den max. Strom rausfinden?)
Allerdings bei 8s hast Ladeschluss bei ~29V! Die meisten Regler initialisieren nicht. Jazz 80 hat zum Beispiel keinen Überspannungsschutz. Wennst mit 10A Laden willst kannst dir ja die Ladeleistung ausrechnen die du brauchst!
-Klaus
#9 Re: Neues Video: Hurri Paddellos
@bergfex
Ich weis nicht wie gut du fliegst und wie gut Techn. du mit dem RC - Heli vertraut bist .
Er ist schon deutlich Zackiger und muß sehr genau eingestellt sein .
Der Paddel Hurri ist schon etwas einfacher zu fliegen .
Ist er aber mal gut eingestellt treibt er einem den Schweis wieder in die A.....ritze !
@ Mamba
selbst mit den Maniacs , 9°+/- Pitch und 2200 Headspeed gingen die Amps nie über 42 ... ( da war er aber fast nicht gerade aus zu fliegen ... auch nicht mit 25% Expo
)
Ich weis nicht wie gut du fliegst und wie gut Techn. du mit dem RC - Heli vertraut bist .
Er ist schon deutlich Zackiger und muß sehr genau eingestellt sein .
Der Paddel Hurri ist schon etwas einfacher zu fliegen .
Ist er aber mal gut eingestellt treibt er einem den Schweis wieder in die A.....ritze !

@ Mamba
selbst mit den Maniacs , 9°+/- Pitch und 2200 Headspeed gingen die Amps nie über 42 ... ( da war er aber fast nicht gerade aus zu fliegen ... auch nicht mit 25% Expo

#10 Re: Neues Video: Hurri Paddellos
ich dachte, gerade das Geradeausfliegen sollte der GU 365 übernehmen
Wenn er mir den Heli nach links und rechts und vorn und hinten kippen lässte, dann kann ich auch ohne Elektronik Paddellos fliegen
@ World: Ich bin eh grad am Planen eines Eigenbau-Rahmens, wo ich auch reichlich Platz für alle möglichen Akkutypen vorsehe
Meine Befürchtungen sind eher wegen der geringeren Leistung (Spannungseinbruch) und des hohen Gewichts, würde auch gerne nen leichten Hurri bauen. Bei z.B. so einem Angebot (http://www.readyheli.com/Kong_Power_3S_ ... combo2.htm) fällt es dann doch schwer, zu sagen, ich kaufen mir für mehr Geld 2 schwerere 8s A123 Packs...naja, ich werde mal bei Gelegenheit nen Thread im Hurri-Forum aufmachen dazu. Mit welchem Regler fliegst du dann im Moment (wenn der JAZZ nicht geht) ?? Bei der Ladetechnik würde ich mir dann ne Schaltung bauen, die einfach bei Ladeschlussspannung abschaltet, würde dann meinen alten Ultramat 25 verwenden (bis zu 25 NiCd Zellen mit bis zu 5A), auch wenn ich nur in 30 min vollladen kann, das würde doch schon reichen.



@ World: Ich bin eh grad am Planen eines Eigenbau-Rahmens, wo ich auch reichlich Platz für alle möglichen Akkutypen vorsehe

Meine Befürchtungen sind eher wegen der geringeren Leistung (Spannungseinbruch) und des hohen Gewichts, würde auch gerne nen leichten Hurri bauen. Bei z.B. so einem Angebot (http://www.readyheli.com/Kong_Power_3S_ ... combo2.htm) fällt es dann doch schwer, zu sagen, ich kaufen mir für mehr Geld 2 schwerere 8s A123 Packs...naja, ich werde mal bei Gelegenheit nen Thread im Hurri-Forum aufmachen dazu. Mit welchem Regler fliegst du dann im Moment (wenn der JAZZ nicht geht) ?? Bei der Ladetechnik würde ich mir dann ne Schaltung bauen, die einfach bei Ladeschlussspannung abschaltet, würde dann meinen alten Ultramat 25 verwenden (bis zu 25 NiCd Zellen mit bis zu 5A), auch wenn ich nur in 30 min vollladen kann, das würde doch schon reichen.
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#11 Re: Neues Video: Hurri Paddellos
@Mambalax: der Vorteil liegt in der Langlebigkeit! Klar das Gewicht ist höher, ein Flug mit dem Hurri kostet aber fast nichts. Wie ich oben geschrieben hab, hat der Jazz keinen Überspannungsschutz, dh. er initialisiert! Unter Last ist die Spannung sowieso unter den 25V die die meisten Regler vertragen. Beim Jive brauchst soweit ich weiß einen HV, die haben einen Überspannungsschutz.
-klaus
-klaus
#12 Re: Neues Video: Hurri Paddellos
Du verwechselt da das Gu365 mit dem Helicomand - da fliegt der Heli fast schon alleine ...Mambalax hat geschrieben:ich dachte, gerade das Geradeausfliegen sollte der GU 365 übernehmenWenn er mir den Heli nach links und rechts und vorn und hinten kippen lässte, dann kann ich auch ohne Elektronik Paddellos fliegen
![]()
.
Der FES GU365 funkioniert wie ein HH Gyro am Heck nur eben auch auf Nick und Roll . Aussteuern muß man schon Selber .
Mir ist halt nur aufgefallen das er bei schnellen Großen Loops ( und nur da ) nach beendigung , also wenn der Heli wieder Waagerecht ausgerichtet ist , die Nase leicht nach unten nimmt . Jetzt wo ich das weis, steuere ich es einfach aus und ein Zuseher merkt nicht mal was davon .
Vielleicht ist die Sense auf Nick noch etwas zu schwach - oder es ist ganz normal - deshalb hätte ich gern Erfahrungswerte von anderen 550er GU365 Piloten .
Leider wurde das Gu 365 von Anfang an schon als " unbrauchbar " verrissen . ( Naja - ist anscheinend zu günstig , wie der Hurri auch ... )
Deshalb finde ich nur ganz wenig 550er Gu365 Piloten

Darum schreibe ich es hier nochmal !!!!!!!!
Das GU365 ist SEHR GUT !!!!
und wenn man die Bedinungsanleitung liest ist er auch nicht komplizierter als einen Videorekorder von 1995 zu programieren !

#13 Re: Neues Video: Hurri Paddellos
Das heißt, man muss dafür Computer-Programmierung studiert haben?Himmeltraktor hat geschrieben: ist er auch nicht komplizierter als einen Videorekorder von 1995 zu programieren !



Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Blade mCPX, 600 MP-Style
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#14 Re: Neues Video: Hurri Paddellos
Einfach mal Handbuch durch lesen. So wie ich das bis jetzt mitbekommen hab ist der GU365 mehr sowas wie der 401 der Stabis.
-klaus
-klaus
#15 Re: Neues Video: Hurri Paddellos
Nun ja so wie ich das sehe haben wir da ja jemanden der uns die Prog. für die Hurri liefern kann. Nicht wahr @ Himmeltraktor, kannst du nicht noch Bilder vom Kopf rein geben da muss ja sicher auch was umgebaut werden?
Kann man den GU365 auch mit Paddel betreiben mit denselben Einstellungen wie Ohne Paddel?
Kann man den GU365 auch mit Paddel betreiben mit denselben Einstellungen wie Ohne Paddel?
Happy Flying Gerhard
Tyrann 450 Basic: X30/Hyperion 30A/Gy TG7000
Hurricane 550: 1500W/Hyperion TITAN 80A/Gy 401
http://www.fetzenflieger.at
Tyrann 450 Basic: X30/Hyperion 30A/Gy TG7000
Hurricane 550: 1500W/Hyperion TITAN 80A/Gy 401
http://www.fetzenflieger.at