antennenverlegung

Benutzeravatar
benny 911
Beiträge: 45
Registriert: 29.06.2005 09:46:30
Wohnort: Tirol

#1 antennenverlegung

Beitrag von benny 911 »

hallo, die idee mit der antennenverlegung (siehe bild im anhang) gefällt mir sehr gut. die antenne ist weit weg vom motor...

aber was macht ihr mit dem rest der antenne, einfach rausbaumeln lassen? dann könnte sie doch in den rotor kommen...
irgendwelche schleifen legen macht auch keinen sinn (spulen > störungen).

wie macht ihr das?

mfg benny
Dateianhänge
t-rex antenne.JPG
t-rex antenne.JPG (47.96 KiB) 1975 mal betrachtet
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Das ist "murks", sorry.

Du hättest den Acrobat in Spelle sehen sollen...

Verleg die Antenne so, dass sie NIE in den Rotor kommen kann.
helihopper

#3

Beitrag von helihopper »

Hi,

sehe ich nicht so.
Die Art der Antennenverlegung ist zwar gewöhnungsbedürftig (von der Optik her), aber bestimmt positiv für den Empfang in jeder Fluglage.

Wichtig ist es dafür zu sorgen, dass das Rohr sich nicht Richtung Rotor verdrehen kann und die Litze nicht in den Hauptrotor kommen kann.

Ich würde in diesem Fall also die Litze wieder etwas aus dem Rohr rausziehen und praktisch zwischen Empfänger und Rohr noch nen kleinen Bogen machen. Dann dürfte eigendlich nichts passieren.

Blos, weil jemand seine Antenne in den Rotor bekommen hat ist die Art der Verlegung nicht schlecht. Wie viele Piloten haben bei anderer Verlegung schon die Antenne mit Haupt-, oder Heckrotor gekürzt?
Reichlich :( . Ich selber zähle mich auch zu den Spezialisten ;) .
Sollte man deshalb gleich ohne Antenne fliegen?



Cu

Harald
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#4

Beitrag von chr-mt »

Wie viele Piloten haben bei anderer Verlegung schon die Antenne mit Haupt-, oder Heckrotor gekürzt?
Reichlich Sad . Ich selber zähle mich auch zu den Spezialisten
:D Ich bin auch so ein Spezialist ;) Alles schon ausprobiert:
Antenne in die Taumelscheibe gewickelt, Antenne in den Heckrotor.. ;)
Was mich nervt ist, daß eskeine vernünftigen Empfänger mit kurzer Antenne gibt.
Ich hatte mir damals den RX 600 gekauft, weil dabei stand :
"mit kurzer Antenne" Naja, die war genauso lang wie bei meinen anderen Empfängern und die "Leistungen" diesse Empfängers wurden hier ja schon oft besprochen :(

Deine Antennenverlegundg ist bestimmt nicht schlecht, aber es baumelt noch viel zu viel raus.
Wenn das Röhrchen dann auch noch flexibel ist, kommt die Antenne bei einem schnellen Abstieg (beim Rückenflug sowieso) in den Rotor.
Probiere es mal so, wie Harald geschrieben hat.

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
Tombo
Beiträge: 260
Registriert: 21.02.2005 10:02:09
Wohnort: Dortmund

#5

Beitrag von Tombo »

Hi,

einfach kürzen :)

Ich fliege mit dem X-Pro und dem T-Rex schon ewig mit gekürzter Antenne ohne jegliche Probleme.

Mit einem Micro-Heli fliegt man sowieso nicht soweit, dass es Reichweitenprobleme gibt.

Ausserdem gibt es Empfänger, bei denen die Antenne vom Hersteller nur 35 cm ist.

Schau doch mal im RC-Car Bereich - die haben die Antenne auch alle gekürzt.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

helihopper hat geschrieben:
Blos, weil jemand seine Antenne in den Rotor bekommen hat ist die Art der Verlegung nicht schlecht.
Evtl. bin ich da durch das Erlebnis in Spelle etwas zu kritisch.

Aber bei dem Foto hier baumelt die Antenne viel zu weit aus dem Rohr.
helihopper

#7

Beitrag von helihopper »

Hi,

da stimme ich Dir gerne zu. Mir wäre das auch zu viel.


Cu

Harald
Zuletzt geändert von helihopper am 02.08.2005 09:52:30, insgesamt 1-mal geändert.
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#8

Beitrag von Plextor »

Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#9

Beitrag von tuxlin23 »

chr-mt hat geschrieben:Was mich nervt ist, daß eskeine vernünftigen Empfänger mit kurzer Antenne gibt.
Empfänger anscheinend nicht, wohl aber kurze Antennen. Ich hab's in nen anderen Thread schon mal gepostet:

Bild

Die Antenne ist tatsächlich nur ca. 20cm lang. Vorn unter dem roten Schrumpelschlauch, die kleine Verdickung, das ist eine computergewickelte Spule, auf der die Originallänge aufgewickelt und der Antennendraht so verkürzt wurde. Ich habe, entsprechend der Anweisung des Herstellers, die Antenne meines Empfängers (SMC14) ca. 5cm vorm Gehäuse abgeschnitten und dann diese Kurzantenne verlötet. Reichweitenprobleme habe ich keine. Wie's mit evtl. Abschirmungen durch den Heli selbst bei bestimmten 3D-Figuren aussieht (wie einer hier zu bedenken gab) kann ich nicht sagen - soweit bin ich noch nicht (noch laaaange nicht).
Die Antenne gibts hier (12€ + 3,50€ Versand, etwa ne Woche):
http://www.ecubedrc.com/antennas.htm#Mi ... requencies*


Schöne Woche noch! UWE
Zuletzt geändert von tuxlin23 am 02.08.2005 12:04:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
benny 911
Beiträge: 45
Registriert: 29.06.2005 09:46:30
Wohnort: Tirol

#10

Beitrag von benny 911 »

hallo, danke für die vielen antworten!

so wie auf dem bild bin ich natürlich nicht geflogen, hatte die antenne beim fliegen so verlegt wie es vorgesehen ist (also durch diese zwei löcher im landegestell). ich habe das foto ja deshalbt gemacht, weil so viel heraushängt und ich deshalb wissen wolllte was ihr mit der restlichen antenne so macht.
ich werde mal versuchen das teil so zu montieren dass auf keinen fall irgendwo das rohr oder die antenne in ein drehendes teil kommen kann.

bei den rc cars hab ich das mit dem antennen kürzen auch schon gemacht, aber ich weiß nicht ob ich mich das beim heli trauen soll?

werd zuerst mal einen extra bogen vor dem rohr machen ;)

mfg benny
Benutzeravatar
benny 911
Beiträge: 45
Registriert: 29.06.2005 09:46:30
Wohnort: Tirol

#11

Beitrag von benny 911 »

ich werd die antenne inzwischen mal so montieren, da mir das antennenkabel viel zu lang ist. werd mir heute mal verschieden steife kunststoffröhrchen besorgen, vielleicht fällt mir dann was passendes ein. für einen guten empfang würde es sicher nicht schaden wenn ich statt der schleife einfach ein längeres röhrchen nehmen würde. und ob es schlau ist die antenne an einen cfk stab zu befestigen wird sich auch erst herausstellen :violent1:

mfg benny
Dateianhänge
antenne_02.JPG
antenne_02.JPG (41.13 KiB) 1630 mal betrachtet
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Benny,
CFK auf jeden Fall nicht - CFK leitet strom und schirmt deshalb ab.
GFK geht - gibts im guten Drachenladen. U.U. ist es günstiger, einen (Lenk)drachen bei ALDI/Woolworth/Lidl mitzunehmen und zu schlachten. (Porto!). Wenn der weiße Stäbe hat, gehts - bei schwarzen eher nicht (obwohl es derweil auch schwarz gefärbete GFK-Stäbe gibt).

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#13

Beitrag von Mataschke »

http://www.ecubedrc.com/antennas.htm#Mi ... requencies*

Hi, was haltet ihr von der aktiven Antenne? Das könnte ich mir gut vorstellen, einfach unter den Rumf Senkecht nachunten abstehen lassen , müsste dann eigentlich von der Abstrahlung in allen Lagen nahezu perfekt sein, oder?
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
helihopper

#14

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich würde meinen Rex nicht mit ner Indoor / Parkfly Antenne ausrüsten.
Kann gut gehen, muss aber nicht.
Genausowenig, wie ich meinen Sender mit ner Kurzantenne bestücke.



Cu

Harald
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15

Beitrag von ER Corvulus »

nun das "AugenZuUndDurchPosting": :shock: :shock:

fliege meinen Rex mit dem 29€-Jamara-Compa-Empfänger (der war gerade übrig....), habe da die Antenne genau halbiert und in ein Röhrchen am Landegestell waagerecht festgemacht - auf der "Starkstromabgewandten Seite".
Hatte ja schon viel Bruch am Rex, aber noch NIE Störungen (außer den zwischen den Ohren..). Reichweite mit Kurzantenne an der MPX 3030 bei Motor im Halbgas >>300m (Rotorblätter abgeschraubt, Finger immer am Schalter vom Empfänger, Pitch auf Test am Sender gestellt). Weiter hatte ich keine Lust zu laufen (und Angst, daß irgendein Spaziergänger meine Funke mitnimmt).

Keine Empfehlung, hab halt bisher Glück gehabt.

Grüße Wolfgang
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“