@Digger: Du sagst, das waren bei dir aus deiner Anfängerzeit Tips, die du weitergibst - gut und schön.
Ich jedoch habe hier
eigene Erfahrungen weitergegeben, die ebenfalls funktioniert haben. Ich habe nie einen TBC (tailboomcrash) gehabt und fliege auch schon lange mit voll negativ-Pitch. Ich hatte seinerzeit sogar noch weit mehr getan, um Anfängerfehler so gut als möglich zu vermeiden. Ich hatte meien Pitch noch mit der Feder und ich musste nur loslassen, wenn es brenzlich wurde. Aber soweit wollte ich ja gar nicht erst gehen hier.
Ich finde es jedenfalls ein bissl nutzlos, einem Anfänger mit der Methode als "Nur die harten kommen in den Garten" zu kommen, nur weil man selber zu faul oder unwissend war, sich was einfallen zu lasen. Klar muss er alles "so oder so" lernen. Aber genau darum geht es doch auch:
so wie du (das hat ihm grade den TBC beschert)
oder so wie ich, wo genau das eben NICHT passieren kann. Das mit dem neg. Pitch kann er dann immer noch lernen, wenn er sich ansonsten sicher fühlt. Wo ist da das Problem?
Aber im Grunde ist ist es doch eh seine Entscheidung und wenn es sich entscheidet, weiterhin mit negativ-Pitch Naseschweben zu üben, dann ist das eben seine Entscheidung. Mich stört nur, dass du eine Alternative gleich mal abtust, nur weil es dir nicht zusagt. Aber um dich (und mich) gehts doch grad nicht, oder? Es geht darum, einem Anderen Lösungswege aufzuzeigen. Entscheiden muss er sich dann eh selber.
Das Argument mit dem "schnell runterkommen" ist übrigens kokolores. Er sagte doch, dass er Naseschweben in Ameisenkniehöhe übt. Wenn du da den Pitch nur um 2° nachlässt, ist der Heli auch schon unten, ehe du "hallo" sagen kannst. Glaubs mir. Länger dauert es erst, wenn der Heli fahrt hat - aber davon war nicht die Rede.