Seite 1 von 3

#1 FF-7 - der ominöse Kanal 7

Verfasst: 11.02.2009 23:37:42
von chris.jan
Ich hatte mich bei der FF-7 ja schon sehr auf den zusätzlichen Kanal 7 gefreut.....
Oben ein Drehpoti übrig , da kann man sicherlich viele Spielereien treiben! :bounce:
Aber leider kann man diesen "Geber" ja in keinster Weise auf den Kanal 7 legen.
Ich habe allenfalls den einzigen(!) drei-Stufenschalter E auf Kanal 7 legen können.
Bin also alles in allem etwas enttäuscht, aber in der Preiskategorie darf ich ja letztlich doch zufrieden sein.

Jetzt mal so rein softwaretechnisch hätte man ja endlose Möglichkeiten... aber das Thema haben wir ja schon diskutiert - ist eben Produktpolitik, da kann man nix dran tun.

Was habt ihr denn alles so auf Kanal 7 bzw. auf dem Schalter E gelegt?
Den Schalter wollte ich mir zum Beispiel jetzt mal freihalten, um die Servomittelposition beim basteln am besten zu ermitteln und nicht zuletzt um den Regler zu programmieren.

Benutzt ihr den Geber auch für den Schwebepitch? Ich habe das selbst noch nicht ausprobieren können.

#2 Re: FF-7 - der ominöse Kanal 7

Verfasst: 12.02.2009 00:32:05
von WalsumerA3
ähm, wie hast du den schalter E umgelegt?? das geht normal nicht, da dieser für die Drehzahlkurven festgelegt ist....

#3 Re: FF-7 - der ominöse Kanal 7

Verfasst: 12.02.2009 00:39:09
von chris.jan
Einfach in Parameter weiter runterblättern - da kann man Kanal 5 und 7 jeweils mit einem der Schalter verbinden.

#4 Re: FF-7 - der ominöse Kanal 7

Verfasst: 12.02.2009 07:42:48
von Crizz
Ich hab jetzt grad kein Manual zur FF-7 vorliegen, kann aber sein das es nur im Helimode so ist, das du dem K7 keinen freien Proportionalgeber zuweisen kannst. Im Flächenprogramm kann das ganz anders aussehen, mal nachgeschaut ? Hilft dir im Heli zwar letztendlich nicht wirklich, dürfte aber Aufschluß geben ob es von der Firmware her ein reiner Schaltkanal ist - dann bringt ein Proportionalgeber nix ( außer den 3 Punkten eines Schalters -100/0/+100 ).

#5 Re: FF-7 - der ominöse Kanal 7

Verfasst: 12.02.2009 07:53:55
von tracer
Ich habe mich, ehrlich gesagt, noch nie mit "Kanal 7" beschäftigt.

Aber der Schalter "E" ist für die Flugphasen.

In wie fern man Kanal 7 "sinnvoll" (=> Failsafe???) für E-Helis nutzen kann, habe ich noch nicht getestet.
Wenn das inkl. Failsafe geht, hätte man Kanal 3 frei.
OK, ist etwas konstruiert, weil ich das Manual so verstehe, das das "Governor-Menü" für den GV-1 gedacht ist, also auf Kanal 3 bleibt weiterhin das Gas-Servo.

#6 Re: FF-7 - der ominöse Kanal 7

Verfasst: 12.02.2009 08:30:31
von Mataschke
Also ich kann Kanal 7 auf "JEDEN" Schalter legen.

Nur der Drehregler geht nicht da der Fest mit Pitch HOV oder GAS HOV verknüpft ist. Ich hab K 7 auf Schalter D liegen und schalte damit den Unilog :roll:

#7 Re: FF-7 - der ominöse Kanal 7

Verfasst: 12.02.2009 08:55:49
von flyingdutchman
Mataschke hat geschrieben:Also ich kann Kanal 7 auf "JEDEN" Schalter legen.

Das ist richtig, aber wenn Du Kanal 7 z.B. auch auf E legst, bleibt aber die Gasvorwahl in jedem Fall AUCH auf Schalter E.

Ich hatte - ganz am Anfang :oops: - mal einen Helicommand drauf. Da ich keine unterschiedlichen Flugphasen brauchte, hab ich einfach alle drei gleich geproggt und dann den HC mit Positionsmodus/Aus/Horizontalmodus draufgelegt.

Insgesamt ist das die große Schwäche der FF7, die mangelnden Möglichkeiten, Schalter frei zu belegen. Ich hätte z.B. gerne den Auro-Schalter (G) woanders oder zumindest andersherum. Keine Chance. :cry:

Ist für mich schon fast ein Grund, auf eine andere Anlage zu wechseln.

#8 Re: FF-7 - der ominöse Kanal 7

Verfasst: 12.02.2009 08:57:07
von tracer
flyingdutchman hat geschrieben:Ist für mich schon fast ein Grund, auf eine andere Anlage zu wechseln.
Welche bietet das Selbe für das Geld?

#9 Re: FF-7 - der ominöse Kanal 7

Verfasst: 12.02.2009 09:08:21
von flyingdutchman
.. für´s Selbe Geld leider (natürlich) leider keine ... :roll:

Aber der Auro-Schalter geht mir echt dermaßen auf den Keks (ich möchte den gerne mit dem Finger nach unten ausschnipsen können und nicht mühevoll den Finger darunter klemmen ...), daß ich kurz davor bin, mehr Geld in die Hand zu nehmen. Der einzige Grund, der mich wiederum davon anhält, ist, daß ich viele Funktionen und Möglichkeiten der nächsten Stufe der Sender dann eigentlich gar nicht brauche/nutze und dann immer überlege, ob "den Schalter in die andere Richtung aus machen" wirklich 300-600 Euro wert ist.

Meine Armut kotzt mich manchmal an ! :lol:

#10 Re: FF-7 - der ominöse Kanal 7

Verfasst: 12.02.2009 09:09:52
von Mataschke
flyingdutchman hat geschrieben:Ich hätte z.B. gerne den Auro-Schalter (G) woanders oder zumindest andersherum. Keine Chance. :cry:
*Zustimm*

Einzigster wirklicher Kritikpunkt

#11 Re: FF-7 - der ominöse Kanal 7

Verfasst: 12.02.2009 09:31:31
von Crizz
Schon mal geschaut ob der Schalter auf ner Platine sitzt oder frei verdrahtet ist ? Bei freier Verdrahtung einfach die Einbauposition um 180° drehen, schon ist die "Funktion" umgekehrt, also down statt up ;)

#12 Re: FF-7 - der ominöse Kanal 7

Verfasst: 12.02.2009 09:39:17
von Mataschke
Crizz hat geschrieben:Schon mal geschaut ob der Schalter auf ner Platine sitzt oder frei verdrahtet ist ?
Solltest mich eigentlich besser kennen ;-) , Ja Klar hab ich das ;-) war bis dato aber zu faul den Schalter auszulöten , was im Prinzip kein Thema wäre ;-)

#13 Re: FF-7 - der ominöse Kanal 7

Verfasst: 12.02.2009 10:17:08
von flyingdutchman
Ich hab mal irgendwo einen Post gelesen, daß der Schalter fest auf der Platine verlötet ist. und ich bin leider kein sensibler Lötfachmann ... bei mir reichts gerade, um Goldies an die Akkus zu löten. :roll:

#14 Re: FF-7 - der ominöse Kanal 7

Verfasst: 12.02.2009 10:23:18
von chris.jan
Dirk, das können wir auch zusammen bei mir machen. Solange es kein SMD ist krieg ich das schon hin.
Apropos Innereien.... oben links auf der FF-7 scheint ja noch ein "Steckplatz" für nen Schalter leer zu sein.
Weiß da jemand was genaueres drüber?

#15 Re: FF-7 - der ominöse Kanal 7

Verfasst: 12.02.2009 10:42:13
von Crizz
Vermutlich nur ne Designvariante. Gehäuse und Platine werden heute bei vielen Geräten so konzipiert, das sie für eine ganze Serie unterschiedlicher Variationen herhalten und nur durch geringfügige Änderungen dann in der Funktion / Ausstattung angepaßt werden.