Wie 450th zerlegen?/Edit3: neue Teile, neue Tests

Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#1 Wie 450th zerlegen?/Edit3: neue Teile, neue Tests

Beitrag von dilg »

hello;


Heut hat mich wiedermal mein 450th geärgert, da hab ich mich entschlossen ihn zu zerlegen...(und die primär die wicklungen zu checken)

Also, ich komm nicht weiter, einiges hab ich schon versucht:

-auspressen von der Ritzelseite: resultiert in einer verbogenen Aluplatte
-auspressen von der Glockenseite: geht ned, Durchschlag z`groß
-anheizen mit der lötlampe: angenehm im Auge brennende Dämpfe
-lokales anheizen mit Lötkolben&Gaslötkolben-Brenner und anschließendes Ausklopfen: eckende Lager...
-verdrehen der Welle gegen die Glocke: abplatzende Nickelschicht

Was gibts sonst noch?

(warum in Kurzform, mein Master 40 will den Motor nicht - es kommt auf die Spannung an - gestern Lipo geladen(12,5V), einmal angelaufen(geht),heut draußen 11,7V und es geht ned; er beschleunigt, und nach 2 Umdrehungen steht er wieder, als würd eine Wicklung fehlen)

thx;
lg michl
Zuletzt geändert von dilg am 14.03.2009 15:42:27, insgesamt 4-mal geändert.
lg michl
M3LON

#2 Re: Wie 450th zerlegen?

Beitrag von M3LON »

Was hast du denn überhaupt vor ?
Die Welle auspressen ?

Du musst doch nur das Ritzel abziehen und die Glocke samt Welle nach oben herausziehen...

Gruß
Jan
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#3 Re: Wie 450th zerlegen?

Beitrag von dilg »

Wicklungen (alle) einzeln messen, Sternpunkt(e? - ich sehe nur einen Sternpunkt mit 2 Abgängen..) checken, usw. Event neuwickeln.

Einfach abziehen geht leider ned, die Welle hat (für Ritzel) 3,17mm, bei den Lagern nur 3mm. So einfach is leider nicht..
lg michl
M3LON

#4 Re: Wie 450th zerlegen?

Beitrag von M3LON »

Öhm, dann hast du aber nen eigenartigen 450TH, ich kann bei dem der hier liegt einfach die Glocke nach oben abziehen ....

Grüße
Jan
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#5 Re: Wie 450th zerlegen?

Beitrag von PICC-SEL »

Die originalen 450TH und 450F haben ne abgestufte Welle wie es dilg schreibt.


Die einzige Möglichkeit ist es, irgendwie die Welle aus der Glocke zu pressen...


Hattest den Motor schonmal an nem anderen Regler?
M3LON

#6 Re: Wie 450th zerlegen?

Beitrag von M3LON »

PICC-SEL hat geschrieben:Die originalen 450TH und 450F haben ne abgestufte Welle wie es dilg schreibt.


Die einzige Möglichkeit ist es, irgendwie die Welle aus der Glocke zu pressen...


Hattest den Motor schonmal an nem anderen Regler?
Ahh, shit, ich hab welche mit 2,3er Welle aus Rainers Grabbelkiste :D
Deswegen geht das bei meinen auch gut.
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#7 Re: Wie 450th zerlegen?

Beitrag von dilg »

PICC-SEL hat geschrieben:Die einzige Möglichkeit ist es, irgendwie die Welle aus der Glocke zu pressen...
Hat das schon wer mal gemacht? weil, nach den erfolglosen hämmern schwindet meine Zuversicht..
PICC-SEL hat geschrieben:Hattest den Motor schonmal an nem anderen Regler?
Jein, ich hab hier 2 Master 40 (einer geht etwas besser - is aber ein Opto) und einen Jazz, damit geht er (der Jazz is aber im lipoly - und dort sollt er bleiben)
lg michl
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#8 Re: Wie 450th zerlegen?

Beitrag von PICC-SEL »

dilg hat geschrieben:
PICC-SEL hat geschrieben:Die einzige Möglichkeit ist es, irgendwie die Welle aus der Glocke zu pressen...
Hat das schon wer mal gemacht? weil, nach den erfolglosen hämmern schwindet meine Zuversicht..
PICC-SEL hat geschrieben:Hattest den Motor schonmal an nem anderen Regler?
Jein, ich hab hier 2 Master 40 (einer geht etwas besser - is aber ein Opto) und einen Jazz, damit geht er (der Jazz is aber im lipoly - und dort sollt er bleiben)

Ich würd einfach mal sagen, der Motor geht einfach nicht mit den Master 40 Reglern :wink: Jazz mit älterer SW konnten den 450TH auch nicht ab...
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#9 Re: Wie 450th zerlegen?

Beitrag von dilg »

PICC-SEL hat geschrieben:Die einzige Möglichkeit ist es, irgendwie die Welle aus der Glocke zu pressen...
schlechte Nachrichten, mein Durchschlag zeigt mir, das eine Knickbelastung auftritt. Gottseidank eine Elastische.

mit andren Werkzeug geth auch nicht viel weiter, ein alter Schraubenzieher hälts aus, aber dann kommt meine Kraft als limitierende Faktor; Soll ichs nochmals anheizen?
PICC-SEL hat geschrieben:Ich würd einfach mal sagen, der Motor geht einfach nicht mit den Master 40 Reglern :wink: Jazz mit älterer SW konnten den 450TH auch nicht ab...
so einfach geb ich nicht auf.
lg michl
M3LON

#10 Re: Wie 450th zerlegen?

Beitrag von M3LON »

Nen Stück Rohr, nen Dorn und nen Schraubstock ?
oder hast du das auch schon probiert ?

Gruß
Jan
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#11 Re: Wie 450th zerlegen?

Beitrag von PICC-SEL »

dilg hat geschrieben:
PICC-SEL hat geschrieben:Die einzige Möglichkeit ist es, irgendwie die Welle aus der Glocke zu pressen...
schlechte Nachrichten, mein Durchschlag zeigt mir, das eine Knickbelastung auftritt. Gottseidank eine Elastische.

mit andren Werkzeug geth auch nicht viel weiter, ein alter Schraubenzieher hälts aus, aber dann kommt meine Kraft als limitierende Faktor; Soll ichs nochmals anheizen?
Ich glaub fpk hat beim 450F die Welle mit ner dicken Hydraulikpresse rausgepresst, zumidnest wollte er es... kannst ihn ja mal fragen.


Aber wenn er am Jazz läuft iss da sicher keine Windung hin...der Motor ist einfach nicht mit dem Regler kompatibel :wink: Ist ja nicht wirklich selten....
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#12 Re: Wie 450th zerlegen?

Beitrag von dilg »

M3LON hat geschrieben:Nen Stück Rohr, nen Dorn und nen Schraubstock ?
ne Nummer größer, Drehbackenfutter, Schraubenzieher und Reitstock. Rührt sich garnix. Gradmal ein Teil von der Welle is abgesplittert...
PICC-SEL hat geschrieben:Aber wenn er am Jazz läuft iss da sicher keine Windung hin...
Na geh.... aber dann hilft anders wickeln vielleicht :bom:
lg michl
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#13 Re: Wie 450th zerlegen?

Beitrag von Basti 205 »

Ich habe schon mal einen TH zerlegt.
Die Glocke sitzt so stramm auf der Welle das du sie im zusammengebautem zustand warscheinlich nie runterbekommst, vorher schlägst du die Lager durch den Motor ;)
Erhitzen wird auch nicht viel bringen, heisser als 80 oder 100° darfst du nicht werden da sonnst die Magneten aufgeben.
Ich hatte die Motorwelle vorn abgedremelt, die Glocke abgezogen und dann mit einem passendem Druckstück und Durchschlag die Welle aus der Glocke geschlagen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#14 Re: Wie 450th zerlegen?

Beitrag von PICC-SEL »

Basti 205 hat geschrieben:vorher schlägst du die Lager durch den Motor ;)
Das wär meine Option B gewesen :drunken: :drunken: :drunken:
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#15 Re: Wie 450th zerlegen?

Beitrag von dilg »

Basti 205 hat geschrieben:vorher schlägst du die Lager durch den Motor ;)
wär zu schön, wenns Lager geben würd, die sich selber auflösen..

Angeheizt geht auch nix weiter (schön stinkend), Glocke hat scheinbar auch leicht verbogen (man sieht, wie sich die Stirnseite unter Krafteinwirkung konkav biegt).
Ein Magnet hat sich auch gelockert, g`schissen grennt. Is ja auch ein Qualitätsprodukt.
Daher wirds wohl die Dremel-Option, auch wenns mich nicht g`freut, eine 3,17er Welle zu schustern. (allein aus psychologischen Gründen)

Und dann stellt sich die Frage, was wird daraus. (Warum sind meine A30 nur zu groß für den Rex...da passt ja nichtmal eine 540er rein)

naja, danke jungs, is damit wohl "gelöst"
lg michl
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“