Seite 1 von 3
#1 Savox SH-0253
Verfasst: 12.02.2009 19:20:32
von tracer
http://rchelistore.e-vendo.de/e-vendo.p ... &c=67&p=67
Hat da schon jemand Erfahrungen mit?
Sind ja preiswerter als die "quasi Referenz" HS-65 HB/MG.
Nur, 4 Digiservos ziehen viel Strom.
Ich hatte am Jazz keine guten Erfahrungen mit 3x DS-281 und S9650 mit dem BEC.
Packt ein YGE das?
#2 Re: Savox SH-0253
Verfasst: 12.02.2009 19:27:42
von flyingdutchman
Ich weiß nicht, ob man das so vergleichen kann, aber ich hab jetzt 5 Flüge mit 3 x DS620 (= Savöx SC 1258) an der TS und einen YGE 120.
Das BEC vom YGE hat das bis jetzt locker weggesteckt, und ich glaube, die BEC´s sind da alle gleich, oder ?
#3 Re: Savox SH-0253
Verfasst: 12.02.2009 19:38:17
von tracer
flyingdutchman hat geschrieben:und ich glaube, die BEC´s sind da alle gleich, oder ?
Weiss nicht. Habe erst einen von den neuen YGE, und der ist noch verpackt.
Aber, ich hoffe, der packt das, weil der soll 3x Savöx Sh-1350 und ein S9650 befeuern.
Aber in der 450er Klasse habe ich bis dato nur 40er Jazz gehabt.
#4 Re: Savox SH-0253
Verfasst: 12.02.2009 20:25:17
von flyingdutchman
Vom YGE 40 bis YGE 120 haben die alles das gleiche BEC - hab gerade mal geschaut. Also würde ich mir da keine Gedanken machen. Oder zur Sicherheit ein uBEC mit reinhängen ...
#5 Re: Savox SH-0253
Verfasst: 12.02.2009 20:37:24
von tracer
flyingdutchman hat geschrieben:Oder zur Sicherheit ein uBEC mit reinhängen ...
Na, bei 3S braucht es noch kein UBEC.
Aber ich finde ein externen BEC für nen 450 schon heftig.
#6 Re: Savox SH-0253
Verfasst: 12.02.2009 20:47:25
von flyingdutchman
Das hat doch mit 3s nichts zu tun, oder versteh ich da was nicht? Geht doch um die Leistung, die dem internen BEC abverlangt wird.
Und das BEC ist doch beim YGE intern. 3A Dauer - 5,5 Peak. Das sollte doch für die Digi-Servos reichen.
Wenn Du mehr willst, dann halt ein uBEC mit 5/7A
Welchen hast Du denn liegen ?
#7 Re: Savox SH-0253
Verfasst: 12.02.2009 20:53:34
von tracer
flyingdutchman hat geschrieben:Das hat doch mit 3s nichts zu tun, oder versteh ich da was nicht?
Ein UBEC kann aus "fetten" Akkus arbeiten.
24-32 Zellen NiCs.
flyingdutchman hat geschrieben:Welchen hast Du denn liegen ?
den 60er.
#8 Re: Savox SH-0253
Verfasst: 12.02.2009 22:43:10
von flyingdutchman
Aber auch aus "dünnen"
2s-6s = 5A Dauer/7,5 A Peak wenn Du halt sichergehen willst.
Aber der 60-er wird reichen.
#9 Re: Savox SH-0253
Verfasst: 12.02.2009 23:03:32
von duke08
tracer hat geschrieben:Hat da schon jemand Erfahrungen mit?
Kann es sein, dass das Bild gar nicht stimmt? Sieht mit den zwei Befestigungslöchern pro Seite eher wie ein Midi-Servo aus. Ich hatte auch gedacht, dass die mit den Align DS-410 baugleich sind. An denen finde ich nichts auszusetzen. Präzise, stark und relativ schnell. Die kommen bei mir wahrscheinlich irgendwann in den 450er, allerdings hab ich nach einem BEC-bedingten Absturz ohnehin schon ein CC BEC drin. Nur mit Regler-BEC (egal von welchem) hätte ich bei 4 Digis auch Bedenken - aber auch keine absoluten Werte, was die tatsächlich so ziehen...
tracer hat geschrieben:Aber, ich hoffe, der packt das, weil der soll 3x Savöx Sh-1350 und ein S9650 befeuern.
Copy&Paste-Fehler? Das SH-1350 ist doch ein Midi-Servo für die TS im 500er?
Gruß
Sascha
#10 Re: Savox SH-0253
Verfasst: 13.02.2009 00:13:30
von chris.jan
Apropos Stromversorgung.... wäre es möglich sich die Signale vom Empfänger zu holen, aber den Strom von nem zweiten BEC?
Ich denke da speziell daran, daß man ja zwei BECs nicht zusammenschließen kann, aber vielleicht die Servos an die zwei BECs aufteilen könnte?
Ich frage deshalb weil mein GY401 ja sein AVCS-Mode auch nur mit einem einzigen Kabel abgreift. Daher klingt die Frage gar nicht mal so abwegig.
#11 Re: Savox SH-0253
Verfasst: 13.02.2009 00:42:54
von Ralph
Hallo,
ich setzte momentan das Savöx SH-0254 an der Taumelscheibe in meinem 450er CopterX ein, es ist nur etwas kräftiger dafür minimal langsamer!
Das BEC vom Jazz 40-6-18 reicht bei mir nicht aus!Ich musste ein ubnc mit 3A einstetzten. Ich hatte den Jazz zuvor extra noch bei Kontronic um fest zu stellen ob dessen BEC vielleicht nicht ordnungsgemäss arbeitet. Ausserdem hatte ein Bekannter mit selber Konfig einen Crash deswegen

Weil der Jazz ja bei überbelastung kurz abschaltet und dann munter Störung Blinkt.
Ein anderer Bekannter der das SH-0253 einsetzt hat dagegen keine Probleme!! Nur wenn er die Taumelscheibe bsw. absichtlich auf das Chassis fahren lässt so das der maximale Blockierstrom gezogen wird. Die Servos haben einen maximalen Blockierstrom von 1,4 A!! Also ich würde Sicherheitshalber immer ein kleines China uBEC einsetzten die 10€ macht der Kohl auch nimmer fett ^^
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit den Servos.
@Chrisjahn Klar ist das möglich, wobei du nur die +Leitung der Servos mit dem BEC koppeln musst, Masse oder auch Minus und Signal müssen über den Empfänger.
#12 Re: Savox SH-0253
Verfasst: 13.02.2009 05:29:17
von tracer
duke08 hat geschrieben:Copy&Paste-Fehler? Das SH-1350 ist doch ein Midi-Servo für die TS im 500er?
Ne passt schon, ich habe ja gerade den Tarot im Bau.
#13 Re: Savox SH-0253
Verfasst: 13.02.2009 07:57:04
von Digger
Stefan (Beautycore), den kennt ihr jetzt von den Videos, der hat die savox servos und den YGE80 im 500er rex. der prügelt das teil wirklich hart, da ist noch nix passiert. also sollte das passen.
#14 Re: Savox SH-0253
Verfasst: 13.02.2009 12:01:57
von flyingdutchman
Ralph hat geschrieben:Das BEC vom Jazz 40-6-18 reicht bei mir nicht aus!
Dafür ist der Jazz aber auch bekannt. Bei mir hat das auch nicht gereicht. Aber der YGE scheint da besser zu sein.
#15 Re: Savox SH-0253
Verfasst: 13.02.2009 12:25:47
von Ralph
Jo der YGE sollte reichen der hat ja auch ein besseres BEC

Soweit ich weis liefert der gleich 3A Dauer