Seite 1 von 1
#1 12s1p - Flugzeit und real nutzbare Kapazität...?
Verfasst: 12.02.2009 21:31:31
von heliminator
Hallo,
würde mal gerne in Erfahrung bringen wollen, wer als Ersatz/ Zusatz zu 10s-Lipos 12s A123 2300er fliegt...
Mit welchem Heli kommt ihr auf welche Flugzeit? (Gewicht, grobe Angabe des Flugstils, Drehzahl wären nicht schlecht...)
Soll um ein sicheres, evtl. preiswerteres Zusatz-Setup als mit Lipos gehen, zum normalen Fliegen und schnell Vollpumpen am Platz......
Danke!
#2 Re: 12s1p - Flugzeit und real nutzbare Kapazität...?
Verfasst: 12.02.2009 22:53:37
von lumpilum
moin Christian
Hast du dir denn schonmal Gedanken gemacht womit du die 12S A-123 laden möchtest ?
Ist ja nicht ganz uninteressant die Frage .
#3 Re: 12s1p - Flugzeit und real nutzbare Kapazität...?
Verfasst: 12.02.2009 23:09:43
von Theslayer
Entweder als 2x 6s mit nem Hyperion Duo, oder den ganzen High-Power ladern... Im schlimmstenfall holst dir den MNG900 und lädst die Akkus mit 900W
Geht schon, wenn man nur will!
Daniel
#4 Re: 12s1p - Flugzeit und real nutzbare Kapazität...?
Verfasst: 12.02.2009 23:13:04
von Crizz
Uli, wie wär´s als 2x 6S am Hyperion Duo 0610i ? Würde eh mehr Sinn machen als ihn als 12S-Pack zu verwenden, da ein 12 S Balancer derbe ins Geld geht ( vom Lader ganz zu schweigen, da muß man schon in der Klasse in Richtung Pulsar-2 schaun und ist ratzfatz um 300.- Ocken nur für den Lader los.....
@Christian : aus den A123-2300 bekommst du anfangs so um 2200 - 2250 maximal gezogen, pendelt sich recht schnell bei 2100 - 2150 ein, je nach Last. Da die Spannungslage der FePo ja leider recht niedrig ist darfst du natürlich nicht die Power erwarten wie beim 10S Lipo, aber ich denke mal für Rundflüge ( wie von dir geschrieben ) sollte das ja nicht das primäre Augenmerk sein.
Alternativ gibts dazu auch 2600er Zellen, jedoch nicht von A123. Aus meinen hab ich bisher 2580 ziehen können ( sind erst 5 Zyklen alt ), von den technischen Daten her sind sie ähnlich, geringfügig geringere C-Rate, die durch die höhere Kapazität im Endeffekt keinen wirklich großen Unterschied macht. 3200er sind ebenfalls im Zulauf, aber da bin ich noch skeptisch, was die Dis-Charge-Rate betrifft bei Anwendung in solchen Setups - die müssen erstmal getestet werden.
Nicht zu vergessen ist dabei auch das höhere Gewicht ( die 2600er sind schonmal je Stück 8-10 gr. schwerer gegenüber den 2300ern ), von daher ist es in erster Linie dann die Schnelladefähigkeit, die Fepos dafür interessant macht.
Edit : Daniel war bisl schneller. Allerdings muß ich warnen ! Auf nen 43,2 V satte 900 W Ladeleistung draufzubrennen ( was knappe 21 A wären ! ) wir die Fepos recht schnell töten. Die 2300er sind mit 10 A ( 4C ) geratet, wenn man da mit 100 % mehr draufknallt machen die das nicht lange schadlos mit. Und 4C reicht mehr wie aus, ein Hyperion Duo ( 360 W ) wäre bei 4C an 2 x 6S A123-2300 bereits am Limit - und wahrscheinlich ein netter Taschenwärmer, wenn man die packs in 12 Minuten hochbrät

#5 Re: 12s1p - Flugzeit und real nutzbare Kapazität...?
Verfasst: 12.02.2009 23:40:10
von worldofmaya
Hallo!
Bin auch schon am überlegen meinen Logo auf 600er und 12s1p umzubauen. Für's Training reichen die allemal und wenn die dann ewig wie meine anderen halten dann ist das schon okay.
Flugzeit hängt vom Heli / Antrieb usw ab!
-Klaus
#6 Re: 12s1p - Flugzeit und real nutzbare Kapazität...?
Verfasst: 12.02.2009 23:49:05
von heliminator
lumpilum hat geschrieben:Hast du dir denn schonmal Gedanken gemacht womit du die 12S A-123 laden möchtest ?
Moin Uli,
ja: ich habe einen CellPro 10s (bis zu 300W angegeben; 270W reale Ausgangsladeleistung). Der geht zwar nur bis 10s, allerdings werden die 12sFepos auch mit Verschaltung angeboten, als 6s (2p) laden zu können. (extra deshalb, weil nicht so viele HV-Lader im Umlauf sind.). Darauf wollte ich zurückgreifen. Reicht mir auch, denn damit wären bei 6s Fepo immer noch über 10A drin - allerdings dann für 2p. (Lader macht glaub ich eh nur bis 10A). Würde -mir- vorerst mal reichen... (auch wenns evtl. schneller ginge)
@ Criz:
danke für die Daten!
Dass die Power nicht an den Lipo rankommt bzw. dass ich das nicht erwarten kann ist klar, das war auch nicht die Absicht...
Die 2600er bzw. 3200er klingen auch recht interessant....
Gibts schon Infos/Daten? (hab hier i-wie nix finden können..

) vorallem Gewicht/Zelle bzw. der Hersteller wäre interessant..

#7 Re: 12s1p - Flugzeit und real nutzbare Kapazität...?
Verfasst: 12.02.2009 23:51:48
von heliminator
worldofmaya hat geschrieben:Flugzeit hängt vom Heli / Antrieb usw ab!
Ja, deshalb hatte ich oben ja auch danach gefragt...
Bitte posten, wer die im 600er/550er als 10/12s hat....
Und, ob es sich rentiert, bzw. ob ihr sie wiederkaufen würdet...

Danke!
#8 Re: 12s1p - Flugzeit und real nutzbare Kapazität...?
Verfasst: 12.02.2009 23:53:09
von Cuatro
Hallo zusammen,
unter Angabe von Heli /Motor wäre eine Angabe der erreichten Flugzeit Interessant.
Plane meinen 600er eventuell auch mit 12S A123 zu betreiben.

#9 Re: 12s1p - Flugzeit und real nutzbare Kapazität...?
Verfasst: 13.02.2009 00:16:38
von lumpilum
Wenn die notwendige Ladetechnik vorhanden ist , ist ja alles gut .
Ob nun als 12 S oder 2mal 6S , oder wie auch immer .
Wollte das nur mal zu Ansprache gebracht haben ( geeignete Ladetechnik ) , weil manch einer sich ein Ladegerät für teuer Geld kauft und nachher sparsam guckt wenn es nicht so flott geht mit dem laden als man meinte .
#10 Re: 12s1p - Flugzeit und real nutzbare Kapazität...?
Verfasst: 13.02.2009 00:19:23
von heliminator
Ja, jeder Beitrag ist hier im Forum willkommen...
Jetzt fehlen nur noch ein paar Setups...

#11 Re: 12s1p - Flugzeit und real nutzbare Kapazität...?
Verfasst: 13.02.2009 01:54:41
von worldofmaya
Sie dir mal die Threads von der Lumi an! Unter anderem den Trex 600 ESP thread, da sind soweit ich weiß 12s LiFe drauf ->
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=125&t=48770
Auf RC-Heli hat mal einer zum Thema Logo 600 und LiFe gepostet der 12s benutzt und hat gemeint noch mal würde er es nicht machen und gleich zu 14s greifen.
-Klaus
#12 Re: 12s1p - Flugzeit und real nutzbare Kapazität...?
Verfasst: 13.02.2009 17:19:22
von ALFi
@Christian
meine 2x 6s a123 sind heute angekommen =)
ich bring die am we mal mit zu dir.. wenn die mechanisch/schwerpunkt passen machen wir halt mal nan y-kabel und probieren aus wie lange dein kleiner damit fliegt

#13 Re: 12s1p - Flugzeit und real nutzbare Kapazität...?
Verfasst: 13.02.2009 17:24:38
von buz
Hallo,
bei mir ist ein 600er ESP mit einem 14s1p A123 Setup in Planung.
Bisher leider noch in Planung. Bzw ich kaufe schon einzelne Teile
Wenn er mal fertig ist werde ich auf jeden fall berichten.
#14 Re: 12s1p - Flugzeit und real nutzbare Kapazität...?
Verfasst: 13.02.2009 18:11:19
von Crizz
@Christian : die Zellen kannste bei mir ordern, anbei mal das Datenblatt. Wie gesagt, 3200er müssen sich erstmal beweisen, die 2600er fahre ich im Slash, machen ne gute Figur.
#15 Re: 12s1p - Flugzeit und real nutzbare Kapazität...?
Verfasst: 15.02.2009 02:22:32
von heliminator
@ Crizz: Danke für die Daten!
Sonst echt keiner mit 12s oder so der was dazu schreiben möchte?
War doch so oft im Gespräch...
