2 Fragen zum Piccolo-Heck

Antworten
Benutzeravatar
PiccoloChiccolo
Beiträge: 429
Registriert: 18.10.2004 19:56:33

#1 2 Fragen zum Piccolo-Heck

Beitrag von PiccoloChiccolo »

Hallo!
1.Frage:Ich hab bei RC-City 2 verschiedene DD-Heckmotoren für den Pic entdeckt.Der eine war für 7,2 V und der andere für 3,6V.Bei dem 3,6V stand dran das der besonders für nen x-Pro geeignet ist.Jetzt frag ich mich warum der besser sein soll,da der ja mit weniger Volt ja auch weniger Power hat ,oder?

2.Frage:Wenn ich meinen Gear-knüppel am Sender ganz nach links mach und dann Gas gebe fängt das Heck ab ner bestimmten Drehzahl an mitzudrehen.Im Flug hört der Motor ja auch nicht auf zu drehen wenn man ganz nach links drückt.(zumindest ist das bei mir so,ich fliege mit piccoboard)Würde man nicht en schnelleres heck haben wenn der Motor bei vollausschlag aufhört zu drehen??Und ist das bei Boardlessbetrieb anders??


Ich hoffe ich hab meine Fragen verständlich und nachvollziehbar formuliert.Wenn jemand was nicht versteht bitte ruhig nochmal nachfragen.

Gruß,
Simon
Benutzeravatar
eraf
Beiträge: 98
Registriert: 26.10.2004 18:23:22
Wohnort: Arnsberg
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von eraf »

Moin,

die Motoren sind beim Pro Piccolo für Getriebe-Heckbetrieb gedacht.
Da ist der 3,6 Volt Motor die bessere Wahl.
Der 3,6 Volt Motor funktioniert nicht als DD-Heckmotor.
Der 7,2 Volt ist als DD-Motor sehr gut geignet. Jedoch etwasTräge am Getriebe-Heck.

Das verhalten am Boden ist immer anders, als wenn du den Hubschrauber in die Luft hebst. Daher ist das verhalten OK.
Boardless ist für Anfänger nicht geeignet, dort ist das Piccoboard die erste Wahl. Ausnahme, du kennst einen der dir den Piccolo einstellen kann.

Gruß,
Erich
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Modellbauer »

Bei mir höhrt dem Motor auf zu drehen
ich hab den DD und die Luftschraube 4 blatt von agrumi
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
PiccoloChiccolo
Beiträge: 429
Registriert: 18.10.2004 19:56:33

#4

Beitrag von PiccoloChiccolo »

Hallo!
@ERAF:Ich bin kein blutiger Anfänger mehr und kann mit dem Pic schon einiges+alle Einstellungen vornehmen.Aber das kannst du ja nicht wissen.
Mich hat halt interessiert ob beim Boardlessbetrieb man eine höhere Piruettenrate erreichen kann als mit board,da beim drehen gegen den Uhrzeigersinn mit vollem ausschlag der Prob bei mir nicht zum stehen kommt.Würde er das aber tun könnte ich ja schnellere Piruetten machen als wenn er immernoch ein wenig bremst.
@Modellbauer:Du hast doch auch das piccoboard oder?
Komisch bei mir dreht er immer mit...

Simon
Antworten

Zurück zu „Ikarus“