Reglereinstellung GAUI 50A ??

Antworten
Benutzeravatar
chromrotmartini
Beiträge: 59
Registriert: 19.10.2007 22:44:22
Wohnort: A-St.Pölten

#1 Reglereinstellung GAUI 50A ??

Beitrag von chromrotmartini »

Hallo liebe Freunde !

Ich lese immer von Regleröffnung und kenne mich dabei nicht aus. :shock:

Wer kann mir bitte alles wissenswerte über den Gaui 50A Regler mitteilen.
In der Anleitung steht da nur was von mindestens 80 % Gaskurve im GOV-Modus

Ich habe den Regler nur angeschlossen,nichts verändert und fliege im Stellermodus( Spectrum DX6i) - was fällt euch noch dazu ein :?:

Welche Möglichkeiten habe ich und wie und was kann ich programmieren------

Danke bereits im Voraus
lg
Martin



Reglereinstellung
In der Grundeinstellung ist der Regler für Lipos und Hubschraubermodus konfiguriert.
Grundeinstellung: Fernsteuerung einschalten, Gasknüppel auf Standgas stellen, jetzt den Empfänger einschalten. (Die Servos
müssen sich jetzt steuern lassen) den 22,2 V Akku an den Regler anschliessen. Nach den Pieptönen ist der Regler einsatzbereit.
Manuelle Einstellung: Sender einschalten, Drosselknüppel auf Vollgas stellen, Empfänger einschalten, 22,2 V Akku an den Regler
anschliessen, dann hört man 6 Pieptöne: bi-bi-bi-bi-bi-bi, jetzt den Drosselknüppel in Standgasstellung bringen, piepst der Regler
erneut 4mal: bi-bi-bi-bi, ist er bereit für die manuelle Programmierung und geht gleich in die erste Funktion. Er piepst 2x: bi-bi.
Wenn sie einen Lipo Akku verwenden, geben Sie jetzt den Drosselknüppel in Vollgasstellung. Ein viermaliger Piepton ist die Bestätigung
für den jetzt eingestellten Lipomodus.
Wenn der Drosselhebel auf Minimum belassen wird, piepst der Regler 3 mal. Danach den Knüppel auf Vollgas stellen, jetzt ist der
Regler im NiMh-Modus, danach geht der Regler automatsich in die 2te Funktion über. Wenn beabsichtigt wird, den Hubschrauber
im Regler-Modus zu fliegen, dann warten bis erneut die 6 Pieptöne ertönen. Danach den Knüppel in Vollgasstellung bringen. Den
Akku vom Regler trennen und den Empfänger ausschalten (Jetzt ist der Regler programmiert).
Achtung: Die Gaskurve muss über 80 % liegen, wenn der Hubschrauber im Drehzahlregler-Modus geflogen wird.
E - Helis machen Spaß !
Blade CP 2006 - 2007 100 Akkus - jetzt Teilespender
Blade CP Pro 2007/10 126 Akkus/bin damit sehr zufrieden
T-REX 450 XL CDE V2 110 Akkus 6/2006 - 1/2008 Teilesp.
Blade 400 - 1/2008 180 Akkus /sehr gut
Hurrikane 550 EP- 1000w/50 A Gaui/G200 Robbe
1/2009 3x3001,1x3151 futaba/Dx 6i-AR 6100
2xKokam H5 3s 2400
Benutzeravatar
chromrotmartini
Beiträge: 59
Registriert: 19.10.2007 22:44:22
Wohnort: A-St.Pölten

#2 Re: Reglereinstellung GAUI 50A ??

Beitrag von chromrotmartini »

Ich habe gerade was gefunden, das mir eine Antwort gibt :!:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=44&t=48944

Naja - eigentlich ist das der "Servoweg" (der natürlich bei Reglern nicht vorhanden ist) - 80% heisst 80% "Schub" - will heissen: 80% der maximalen Motorleistung.

Hättest Du den ANtrieb auf einem Extra Hebel, entspräche das einem Hebelweg von 80% - in der Regl wird das aber natürlich über die Gaskurve programmiert.



Noch ein bischen näher erklärt.

Die Regleröffnung bzw. den Gaswert gibst du von der Fernsteuerung vor.
Je nach dem welchen Mode du am Regler eingestellt hast spricht man entweder von der Regleröffnung oder vom Gaswert.

Ich fange mal mit dem Gaswert an.
Das ist nichts anderes wie das Gaspedal am Auto. Vollgas ist 100% und da ist der Regler voll offen. 75% bedeuten dann 3/4 Gas.
Vom Gaswert spricht man wenn der Regler im Steller Mode betrieben wird. Der Regler gibt so viel Gas wie du an der Fernsteuerung vorgibst.

Von Regleröffnung spricht man im allgemeinen wenn man den Reglermode oder auch Gouvernormode nutzt.
Das ist vergleichbar mit dem Tempomat beim Auto. Egal ob es den Berg rauf oder runter geht, das Auto fährt gleich schnell.
Übertragen auf den Heli heist das. Egal ob du viel oder wenig Pitch gibst. Die Rotordrehzahl ist gleich. Hier gibt der Regler automatisch Gas wenn du mehr Leistung brauchst. Du gibst lediglich die "Solldrehzahl" von der Funke vor. Da die FS aber nicht weis wie die Solldrehzahl ist gibst du eben einen Vergleichswert vor. Beispielsweise 70% (von der Maximaldrehzahl). Das wird dann Regleröffnung genannt.
Übrigens macht es keinen Sinn im Gouvernormode 100% Regleröffnung einzustellen. Mehr als Vollgas geht nicht. Nochmal den Vergleich zum Auto bemüht: Wenn bei Maximalgeschwindigkeit der Tempomat gesetzt wird und es dann den Berg rauf geht hält das Auto auch nicht die Geschwindigkeit.

Wenn du so willst hat dein Regler die Funktion "Regleröffnung". Der ACE Regler hat eine Gouvornor Funktion - die Frage ist ob du die auch nutzst und wenn du sie nutzst wie gut die Regelung funktioniert. Es gibt ACE Regler bei denen das recht gut geht - bei anderen mehr schlecht als recht. Ich neige dazu dir den Stellermode zu empfehlen.

Reglerprogrammierung
Wie schon erwähnt, am Besten noch ohne Heckausleger und ohne Rotorkopf durchführen.
Man kann allerdings auch den Motorträger nochmals lösen und den Motor daneben legen.
Diese Sicherheitsmaßnahmen sollten schon sein.
• Sender einschalten, Gas/Pitchknüppel
auf Vollgas, bei Graupner das Öffnen des Gaslimiters nicht vergessen. Gasservo-Weg auf +/- 100% einstellen, ebenso die Gaskurve.
• Empfänger einschalten und Flugakku anstöpseln.
Jetzt gibt eszwei Möglichkeiten: Die Sendervollgasstellung stimmt mit dem Regler nicht überein, der Regler stellt scharf (schnelle Tonfolge
nach oben).
Abhilfe: Alles
nochmals abziehen, im Sender
den Gaskanal umkehren, das Gleiche nochmals. Dann müsste auf jeden Fall der Programmiermodus erscheinen, der sich mit sechs Pieptönen in wechselnder
Höhe bemerkbar macht.
Im zweiten Fall stimmen Regler und Sendervollgas direkt überein,der Regler geht gleich in den Programmiermodus.
Nach den sechs wechselnden Pieptönen den Gasknüppel auf Motor-Aus stellen, wird mit vier schnellen Tönen quittiert.
Damit ist der Gasbereich eingelernt, jetzt geht der Regler in die einzelnen Menüs.
• Ein längerer Piepton eröffnet das
Batterie-Management-Menü.
Ein darauffolgender kurzer Ton das Untermenü LiPo-Schutz.
Nun den Gasknüppel auf Vollgas stellen, keine Angst, passiert nichts, bis diese Stellung mit vier schnellen, kurzen Tönen bestätigt wird.
Dann den Gasknüppel wieder auf Minimum für den nächsten Menüpunkt.
• Zwei längere Pieptöne öffnen
das Flugmodus-Menü.
Die folgenden kurzen Töne rufen die Untermenüs Fläche, Segler, Heli Regelung und Heli mit Regelung auf.
Da es Sinn macht, zunächst einmal ohne Regelung, also mit Gaskurve anzufangen, muss nach dem dritten schnellen
Ton der Gasknüppel wieder auf Vollgas, das wird mit vier schnellen Tönen quittiert.
Dann den Knüppel wieder zurück, Flugakku abziehen und Empfänger abschalten.
Das war schon Alles.

Nach der Programmierung der Funktionstest:
Sender mit Gasknüppel auf Minimum (Motor Aus) einschalten, Empfänger einschalten,
Flugakku anstecken, jetzt kommt eine aufsteigende Tonreihe, der
Regler ist scharf. Langsam Gas geben, Gaslimiter vorher öffnen, der Motor läuft an. Drehrichtung prüfen.
Die Rotorwelle muss sich von oben gesehen im Uhrzeigersinn drehen.
Hat man den Motor ausgebaut, muss das Ritzel von vorne gesehen gegen den Uhrzeigersinn drehen.

lg
martin
E - Helis machen Spaß !
Blade CP 2006 - 2007 100 Akkus - jetzt Teilespender
Blade CP Pro 2007/10 126 Akkus/bin damit sehr zufrieden
T-REX 450 XL CDE V2 110 Akkus 6/2006 - 1/2008 Teilesp.
Blade 400 - 1/2008 180 Akkus /sehr gut
Hurrikane 550 EP- 1000w/50 A Gaui/G200 Robbe
1/2009 3x3001,1x3151 futaba/Dx 6i-AR 6100
2xKokam H5 3s 2400
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#3 Re: Reglereinstellung GAUI 50A ??

Beitrag von worldofmaya »

chromrotmartini hat geschrieben:Naja - eigentlich ist das der "Servoweg" (der natürlich bei Reglern nicht vorhanden ist) - 80% heisst 80% "Schub" - will heissen: 80% der maximalen Motorleistung.
Ich glaub da gibt es ein Missverständnis... der elektrischer Steller ist ja nicht viel was anderes als ein Gas-Servo. Das Gas-Servo hat einen Gewissenbereich um Gas zu geben. Dasselbe macht der Steller.
Man hat einen Bereich von 0 bis 100 (bzw -100 bis +100) in dem man dem Motor mehr Drehzahl geben kann. Dieser Bereich wird beim Anlernen des Stellers im Steller gespeichert.
Ein Regler geht jetzt weiter und benutzt Eingangsdaten um ein stabiles Ergebnis zu erreichen. Im Fall von Brushless Reglern kann der Regler aus der Ansteuerung des Motors die Drehzahl ableiten. Es gibt verschiedene Techniken daraus dann einen stabilen Wert abzuleiten. Der Regler kennt auf jeden Fall den ganzen Weg, wir nehmen jetzt mal an er weiß wie schnell der Motor sich drehen kann und versucht so aus dem (fixen) Wert den du ihm vorgibst eine Drehzahl zu halten. Ob das möglich ist hängt davon ab wie viel Platz der Regler hat um weiter aufzumachen damit er Einbrüchen entgegen wirkt und wie viel Leistung die Akkus liefern können bzw der Motor umsetzen kann. Leistung ist ein Produkt aus Strom und Spannung.


____________________


Zum Gaui Regler...
Wenn beim Einschalten der Gaskanal auf 100% steht (Futaba Fernsteuerung müssen im Normalfall den Gaskanal invertieren), geht er in den Programmier-Modus. Dann piepst er etwas, man geht dann auf Gas-Minimum (0 bzw -100), damit ist der Gas-Weg eingelernt. Dann piepst er wieder (Menü 1 ist gleich 1x pieps + Auswahl pieps)und man kann Lipo- und NiMH-Modus einstellen.
Danach geht er in das Menü 2... also 2 pieps + Auswahl-pieps. Die Auswahl 3 + 4 betreffen dabei den Heli mit Steller-Modus oder Regler-Modus. Ob der eine 3 oder 4 ist weiß ich nicht, steht im Handbuch, ist aber manchmal verdreht. Das ist dann schon alles.
Der Gaui-Regler geht als Steller gut, als Regler führt er manchmal zu einem instabilen Heck. Steller ist aber auch gut.
[Edit] Der Gaui Regler hat kein richtiges Menü, der Ausdruck ist insofern falsch. Er geht einfach seine Liste durch und springt weiter falls was benutz wurde.
Er bietet also einfach an:
1x + 1x Pieps Lipo - Schutz
1x + 2x Pieps Lipo - Schutz
2x + 1x Pieps Flieger
2x + 2x Pieps Flieger
2x + 3x Steller
2x + 4x Regler
(letzten beiden manchmal verdreht!)
Das ganze ist sehr gut im deutschen Benutzer-Handbuch vom heli-shop.com sehr gut beschrieben!

____________________

Programmieren einer Gaskurve im Steller-Modus:
Abgebildet wird ein Graph der auf der X-Achse den Knüppel-Weg zeigt und auf der Y-Achse die Öffnung des Stellers. Was soviel heißt hat man eine lineare Gerade von 0 bis 100 (0 Minimum) dann bedeutet das das der Motor bei Knüppel unten nicht dreht und oben mit voller Drehzahl.
Hat man jetzt eine symmetrische Pitchkurve, das heißt die Blätter wären bei Gas/Pitch-Knüppel in der Mitte auf neutral / 0°, dann wäre das praktisch Drehzahl ohne Last. Damit braucht man in der Mitte wenig Gas. Gibt man mehr Pitch bis zum Maximum hin würde bei gleicher Gas-Öffnung die Drehzahl sinken. Um dem gegen zu wirken öffnet man das Gas.
Die einfachste Lösung ist eine Art V - Kurve. Also in der Mitte ein Wert der die Drehzahl die man haben will darstellt, und nach links und rechts ansteigend damit die Drehzahl gehalten wird.
Hat man 3 Punkte dann wäre zum beispiel Punkt 1 (Knüppel unten / voll negativ Pitch) bei 100%, Punkt 2 (Mitte / neutral) 80% und der Punkt 3 (Knüppel oben / voll positiv Pitch) 100%. Hat man mehr Punkt dann muss man nur die Punkte dazwischen auffüllen.

Ich hab eine U - Form als optimal erflogen. Weitere Faktoren die die Drehzahl senken wären dann noch Roll / Nick und das Heck. Über Mischer kann man etwas mehr Gas bei Betätigung der entsprechenden Funktionen geben.

____________________

Zur Sender-Programmierung:
Der Gaui Regler unterstützt Sanftanlauf. Das heißt man kann in der ersten Flugphase (Normal) einen fixen Wert 0 annehmen. Dann schaltet man in die zweite Flugphase (Idle 1) und man hat im Regler-Modus einen Fixenwert (z.B.: 80) oder eben eine Gaskurve. Eine weitere Flugphase kann dann einen höhren Wer darstellen (z.B.: für härtere Flugweise).
Hoffe das hilft!
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
chromrotmartini
Beiträge: 59
Registriert: 19.10.2007 22:44:22
Wohnort: A-St.Pölten

#4 Re: Reglereinstellung GAUI 50A ??

Beitrag von chromrotmartini »

Danke !!! :)

lg
Martin
E - Helis machen Spaß !
Blade CP 2006 - 2007 100 Akkus - jetzt Teilespender
Blade CP Pro 2007/10 126 Akkus/bin damit sehr zufrieden
T-REX 450 XL CDE V2 110 Akkus 6/2006 - 1/2008 Teilesp.
Blade 400 - 1/2008 180 Akkus /sehr gut
Hurrikane 550 EP- 1000w/50 A Gaui/G200 Robbe
1/2009 3x3001,1x3151 futaba/Dx 6i-AR 6100
2xKokam H5 3s 2400
Benutzeravatar
chromrotmartini
Beiträge: 59
Registriert: 19.10.2007 22:44:22
Wohnort: A-St.Pölten

#5 Re: Reglereinstellung GAUI 50A ??

Beitrag von chromrotmartini »

Also mein Gaui 50A Regler hat im Gegensatz zur Anleitung bei piep piep.......piep piep piep den Reglermodus wo das Heck schwänzelt ,
und bei piep piep.......piep piep piep piep den Stellermodus wobei das Heck schön stabil ist.

lg
Martin
E - Helis machen Spaß !
Blade CP 2006 - 2007 100 Akkus - jetzt Teilespender
Blade CP Pro 2007/10 126 Akkus/bin damit sehr zufrieden
T-REX 450 XL CDE V2 110 Akkus 6/2006 - 1/2008 Teilesp.
Blade 400 - 1/2008 180 Akkus /sehr gut
Hurrikane 550 EP- 1000w/50 A Gaui/G200 Robbe
1/2009 3x3001,1x3151 futaba/Dx 6i-AR 6100
2xKokam H5 3s 2400
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“