Seite 1 von 1

#1 Mein neues Projekt : Elektro-Tankstelle für Heli-Auto

Verfasst: 13.02.2009 22:49:43
von BerndFfm
Hallo Leute,

ich bin es leid den schweren Blei-Gel-Akku jedesmal nach dem Flug 2 Treppen runter und am nächsten Flugtag wieder hochzuschleppen.

Habe soeben mein neues Projekt fertiggestellt :

Bild

Blei-Gel-Akku Sonnenschein 12 V 65 Ah im Kofferraum. Mit 4 x 2 Anschlußbuchsen für Ladegeräte und Heizkoffer

Bild

Mit Pb-Ladegerät (eBay 10 Euro)

Bild

Aussen-Ladedose 12 V am Parkplatz meines Autos. Kabel in Rohren verlegt und eingegraben.

Bild

PC-Netzteil 12 V 8A umgebaut, Halogenlampe als Last an 5 V. Versorgt die Ladedose über 2 mal 12 m Kabel 4 qmm.

Die Technik ist so aufgebaut dass ich später mal 2 Blei-Gel-Akkus spazierenfahren kann. Mit 24 V hat das Hyperion einen höheren Wirkungsgrad.

Nach dem Fliegen : Einfach Kabel durch Türdichtung an die Dose anschließen und Ladegerät starten.

Grüße Bernd


PS.: VW mit ihrem Hybridauto wird vor Neid erblassen wenn sie das sehen ;-)

PPS.: Mein nächstes Projekt : Richtantenne um abgestürzten Heli auf 1,5 km per Bluetooth zu orten.

#2 Re: Mein neues Projekt : Elektro-Tankstelle für Heli-Auto

Verfasst: 13.02.2009 23:15:03
von heliminator
Coole Umsetzung! :) :P

Das mit der Aufputzdose sieht im ersten Moment etwas erschreckend aus, bis man die Bildunterschrift gelesen hat... :wink: :drunken:

#3 Re: Mein neues Projekt : Elektro-Tankstelle für Heli-Auto

Verfasst: 13.02.2009 23:24:39
von BerndFfm
Das mit der Aufputzdose sieht im ersten Moment etwas erschreckend aus, bis man die Bildunterschrift gelesen hat..
Ja *lach*

An die Kinder : Nicht nachmachen !

In der Dose sind 2 Bananenbuchsen, die haben anderen Durchmesser als ein normaler Stecker.

Grüße Bernd

#4 Re: Mein neues Projekt : Elektro-Tankstelle für Heli-Auto

Verfasst: 13.02.2009 23:38:55
von frankyfly
heliminator hat geschrieben:Das mit der Aufputzdose sieht im ersten Moment etwas erschreckend aus, bis man die Bildunterschrift gelesen hat.
Na richtig "sauber" ist das nicht, Weil man eben die Stecker auch mal schnell ausversehen in eine Dose mit 230 Geseckt hat (Evtl. Aus Kunststoff oder Holz eine eigene "Steckernorm" erfinden) .
Andersrum ist es Ja kein Problem. das NT wird sich schon Beschweren wenn ihm was nicht passt. und das 230V Gerät Geht einfacch nicht.

Ich habe mir schonmal überlegt sowas für die Motoräder zu besten, das die auch Wen sie mal länger stehen die Batterieen noch fit haben (1 Ladegerät oder Akkujogger der über Relais so alle 2 Tage das Moped (3 Stk.) Wechselt.)
Da hatte ich mir Überlegt das ich zu Deans greife, die sind verpolungssicher, haben Goldkontakte (wichtig wegen Schmutz/Feuchtigkeit und geringen Strömen) lassen sich relativ einfach irgendwo festmachen/einbauen und Evtl. adichten (Gümmimüze).

#5 Re: Mein neues Projekt : Elektro-Tankstelle für Heli-Auto

Verfasst: 14.02.2009 00:13:34
von Heli Up
Da gibt es schöne Lösungen
12 Volt Energiebox, wenn sie leer ist einfach an eine normale Steckdose, Ladeelektronik sitzt alles drin.
Habe selber so ein Ding, oben drauf meinen LiPo Charger und alles ist schön.
Wer will dem schick im mal ein Bild, oder ich setz mal ein rein

#6 Re: Mein neues Projekt : Elektro-Tankstelle für Heli-Auto

Verfasst: 14.02.2009 00:37:46
von BerndFfm
Ich hab leider keine Steckdose in der Nähe meines Autos. Sonst wär das ja einfach.

Grüße Bernd

#7 Re: Mein neues Projekt : Elektro-Tankstelle für Heli-Auto

Verfasst: 14.02.2009 08:49:01
von frankyfly
ob du da jetzt ne 12V Leitung oder eben eine 230V gezogen hättest wäre ja auch nicht so der Unterschied gewesen oder?

#8 Re: Mein neues Projekt : Elektro-Tankstelle für Heli-Auto

Verfasst: 14.02.2009 09:31:06
von ER Corvulus
Ja nach örtlichen gegebenheiten macht das aber schon ein Unterschied, ob ein 220V-Nt im Keller oder im Carport stehen - 220V - Steckdosen sollten ja dann (weil über nacht beim Laden offen) ja auch recht trocken sein...

Grüsse Wolfgang

#9 Re: Mein neues Projekt : Elektro-Tankstelle für Heli-Auto

Verfasst: 14.02.2009 11:55:43
von Heli Up
Hab da mal ein paar Bilder von meiner Powerstation gemacht
DSC00175.JPG
DSC00175.JPG (1.34 MiB) 904 mal betrachtet
Der Griff ist auch gleichzeitig die Abnahme für Plus und Minus, ich habe aber an der Seite auch noch Anschlussmöglichkeiten für Bananstecker
DSC00176.JPG
DSC00176.JPG (1.39 MiB) 904 mal betrachtet
Und mal von der Seite, hier zu erkennen der Anschluß für das 220V Kabel (Kaltgerätestecker) sowie Zigarettenanzünder (12V)
DSC00180.JPG
DSC00180.JPG (1.32 MiB) 904 mal betrachtet
Wie Ihr seht (Kratzer über Kratzer) hat die Box schon gute Dienste geleistet

#10 Re: Mein neues Projekt : Elektro-Tankstelle für Heli-Auto

Verfasst: 14.02.2009 21:03:27
von BerndFfm
ob du da jetzt ne 12V Leitung oder eben eine 230V gezogen hättest wäre ja auch nicht so der Unterschied gewesen oder?
Doch. Ich führe die 12 Volt mit 4 qmm Kabel durch die Türdichtung des Autos. Mit 230 V würde ich mich das nicht trauen.

Die 12 V sind potentialfrei und abgesichert.

;-)

Grüße Bernd