Hegi Huey Cobra von 1973

Benutzeravatar
Ph.D
Beiträge: 53
Registriert: 20.01.2009 17:29:41

#1 Hegi Huey Cobra von 1973

Beitrag von Ph.D »

Hallo,
ich habe eine Huey Cobra von Hegi komplett mit mehreren Ölbad Getrieben, Motoren, FestPitch Köpfen, Blättern etc..
Was bzw. wieviel ist sowas wert?

Ich will den Heli aber nicht verkaufen, mich interessiert nur der Zeitwert.

Gruß René
____
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#2 Re: Hegi Huey Cobra von 1973

Beitrag von Alex K. »

Hallo René,

ich würde mal mit Eberhard Hof von http://www.helioldie.de Kontakt aufnehmen, der kann Dir da sicherlich weiter helfen. So wie ich gesehen habe hat er auch noch originale Aufbauanleitungen für den Heli.

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#3 Re: Hegi Huey Cobra von 1973

Beitrag von Michel »

Hallo Rene,

bei Edi meinem Haendler haengt auch noch so eine Cobra aus den Anfaengen an der Decke im Laden.
Soll ich ihn fragen was soetwas fuer Liebhaber kostet zur Orientierung fuer Dich :roll:

Gruesse und einen schoenen Abend,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Ph.D
Beiträge: 53
Registriert: 20.01.2009 17:29:41

#4 Re: Hegi Huey Cobra von 1973

Beitrag von Ph.D »

Hallo Alex,
die Seite ist sehr gut. Dort habe ich viele Informationen gefunden. Aber keine Wertangaben. Anleitungen habe ich ja auch. Ist alles über komplett.
Der Wert ist natürlich individuell bei so einem Oldie. Ist ja nur aus Interesse wieviel Wert ich da riskiere. Flugfertig werde ich das Teil wohl erst nächstes Jahr machen. Dieses Jahr ist erstmal die Bell 47G dran.

Hallo Michael, das wäre sehr nett, danke.

Gruß René
____
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#5 Re: Hegi Huey Cobra von 1973

Beitrag von Choplifter »

Hallo René,

auf der Seite von heliolidie steht im Prinzip die Antwort auf Deine Frage:
Auch die berühmte Bell-Huey-Cobra von Dieter Schlüter ist im Prinzip noch keine Rarität. Sie wurde in grossen Stückzahlen von der Firma Hegi hergestellt. Wer natürlich noch eine handgefertigte Cobra von D. Schlüter sein eigen nennt, kann mit dem Liebhaberpreis spielen - und dieser Preis ist bekanntlich nicht definierbar.
Ist also wahrscheinlich weniger wert als man meinen möchte.
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Benutzeravatar
Ph.D
Beiträge: 53
Registriert: 20.01.2009 17:29:41

#6 Re: Hegi Huey Cobra von 1973

Beitrag von Ph.D »

Hallo,
na klar. Ein handsigniertes Photo von Elvis ist auch mehr wert als ein Bild von Heino. Nehme ich jedenfalls an.
Mich interessiert ja der Zeitwert in Euro, nicht der ideelle Wert. Ich würde das Teil zum Beispiel auch für 500 nicht verkaufen, aber auch keine 200 dafür zahlen.

Gruß René
____
Benutzeravatar
Ph.D
Beiträge: 53
Registriert: 20.01.2009 17:29:41

#7 Re: Hegi Huey Cobra von 1973

Beitrag von Ph.D »

Hallo,
der Tipp mit dem Kontakt zu Eberhard Hof war goldrichtig.
Ich habe super schnell fundierte Antworten erhalten.

Mit den Informationen werde ich die Huey Cobra eventuell schon im Spätsommer flugbereit haben.

Klasse.

Gruß Rene
____
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#8 Re: Hegi Huey Cobra von 1973

Beitrag von Alex K. »

Hallo Rene,

das freut mich für Dich ;)

Schreib doch mal ein bisschen was zu dem Heli und mach mal ein paar Bilder... würde sicherlich nicht nur mich interessieren ;)

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Uli_ESA
Beiträge: 168
Registriert: 27.11.2007 10:32:57
Wohnort: Eisenach

#9 Re: Hegi Huey Cobra von 1973

Beitrag von Uli_ESA »

Ph.D hat geschrieben:Ich will den Heli aber nicht verkaufen, mich interessiert nur der Zeitwert.
Hallo,

Es gibt Liebhaber für den Heli die für einen orginalen Baukasten bis zu 800 Euro Zahlen.
Je nach Zustand.
Wirkliche Ruinen gehen bei Ebay teilweise für 200 - 300 euro weg.
Gruß
Uli
3 x Henseleit, und einige Flächenflieger
Futaba FX-40 2,4 Ghz
Benutzeravatar
Ph.D
Beiträge: 53
Registriert: 20.01.2009 17:29:41

#10 Re: Hegi Huey Cobra von 1973

Beitrag von Ph.D »

Hallolo,

@Uli
Ja genau deshalb kann man den Wert nicht angeben. Der Wert bei Oldies ist halt für jeden ein anderer.
War eine dumme Idee von mir nach dem Wert zu fragen....
Jetzt da ich weiß das die Cobra fliegen wird würde ich die gar nicht abgeben. Solange ich die Miete zahlen kann jedenfalls....man weiß ja nie wie es kommt.

@Alex
Danke nochmal für den Tipp. Die Seite kannte ich ja schon von vor ein paar Jahren, bin aber nicht auf die Idee gekommen dahin zu mailen. Und es hat sich auch einiges getan seit damals.
Du hast ja auch so ein Teil von Schlüter. Wann ist es denn bei Dir soweit?

Bilder habe ich einige, nur ohne RC, da ich die alte Bell 47G von Graupner vorgezogen habe.
Vor dem Spätsommer wird die Huey noch warten müssen, was kein Problem ist da sie schon seit 1973 wartet (1973! ich kann es kaum glauben)
Also so sieht das Teil ohne polieren und lackieren nach 36 Jahren aus. Hat sich um einiges besser gehalten als ich.
Pitch wird mit dem Brecheisen eingestellt.

Bis dann Gruß Rene
Dateianhänge
Huey Cobra001aus.JPG
Huey Cobra001aus.JPG (72.07 KiB) 2193 mal betrachtet
____
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#11 Re: Hegi Huey Cobra von 1973

Beitrag von Alex K. »

Ph.D hat geschrieben:Du hast ja auch so ein Teil von Schlüter. Wann ist es denn bei Dir soweit?
Sobald es draußen wieder etwas wärmer wird ;) Der Junior steht fertig da, ich muss nur noch die Vergaser-Grundeinstellung vornehmen, dann kann's los gehen...

Deine Cobra sieht tatsächlich noch richtig gut aus... ist die denn jemals in der Luft gewesen? Mich würden auch mal ein paar Detailaufnahmen vom Rotorkopf und der Heckmechanik interessieren ;) Das Heck ist ja hochgelegt, wie ist das realisiert? Ich nehme an, sie hat ne Welle zum Heck?
Was für ein Motor ist denn verbaut?

Bei meinem Schlüter waren noch Servos und ein alter, mechanischer Kreisel dabei. Hast Du auch noch RC-Komponenten-Antiquitäten? ;)

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Ph.D
Beiträge: 53
Registriert: 20.01.2009 17:29:41

#12 Re: Hegi Huey Cobra von 1973

Beitrag von Ph.D »

Hallo Alex,

schon flugfertig, na dann lass doch mal ein paar Bilder sehen...

Ob die mal in der Luft war? Keine Ahnung, glaube schon...
Der Vorbesitzer hatte damals anscheinend mehrere Hubis. Eine D-S 22 hat er komplett zerstört, das hat ihn wohl vorsichtig gemacht bis er aufgegeben hat.

Detailaufnahmen vom Rotorkopf und der Heckmechanik, da habe ich jetzt nur diese.
Am Ölbadgetriebe ist die Messinghülse zur Befestigung der Welle zu sehen.

Motor ist ein HB mit 10ccm. Rumpflänge 187 cm, Rotordurchmesser 1,5 m.

Ich kann meine Bilder von der Heckwelle grad nicht finden.
Die Seiten von Eberhard Hof (http://www.helioldie.de/cobra.htm) und Uwe Jantzen (http://www.schlueter-cobra.de) kennst du ja.
Da gibt es Tipps zu der Welle.

Alte RC-Sachen habe ich im Prinzip nichts, bis auf ein altes Linearservo. Ist aber defekt. Den Sachen würde ich aber eh nicht trauen.

Gruß Rene
Dateianhänge
Kopf
Kopf
Huey Cobra Kopf small.jpg (42.64 KiB) 2032 mal betrachtet
Heckblatthalter
Heckblatthalter
Huey Cobra Heckblatthalter.jpg (107.49 KiB) 2512 mal betrachtet
Ölbadgetriebe
Ölbadgetriebe
Huey Cobra Ölbadgetrieb C1small.jpg (74.62 KiB) 2184 mal betrachtet
____
Benutzeravatar
Ph.D
Beiträge: 53
Registriert: 20.01.2009 17:29:41

#13 Re: Hegi Huey Cobra von 1973

Beitrag von Ph.D »

Hallo,
hier noch zwei Bilder.
Einmal der komplette Heckrotor mit Kulisse, und Getriebe aus der D-S 22. Und eine Totalansicht.

Hoffentlich wird das Wetter bald schön, damit wir die Oldies ihrer Bestimmung zuführen können.

Gruß Rene
Dateianhänge
Heckrotor gesamt
Heckrotor gesamt
Huey Cobra Heckrotor komplett small.jpg (38.81 KiB) 2030 mal betrachtet
Totalansicht
Totalansicht
Huey Cobra004 aus small.jpg (68.24 KiB) 2185 mal betrachtet
____
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#14 Re: Hegi Huey Cobra von 1973

Beitrag von Alex K. »

Hi,

vielen Dank für die Bilder ;)

Benutzen würde ich meinen alten Kreisel nicht, zumal die Lager des Schwungmassen-Motors nicht mehr ganz taufrisch sind und quietschen, wodurch die Drehzahl nicht mehr sauber gehalten wird. Interessant ist die alte Technik schon, kaum zu glauben dass man früher ganz ohne oder mit solchen mechanischen Kreiseln geflogen ist ;)

ich habe recht viele Bilder vom Junior in meiner Galerie: http://www.rchelifan.org/gallery/album. ... &sd=d&st=0 Technisch habe ich lediglich die Mechanik geprüft, gesäubert und neu eingestellt. Den Motor habe ich zerlegt, gesandstrahlt und neu gelagert. Für den Notfall habe ich noch einen 2. Junior in Teilen gekauft, der noch nie in der Luft war (lediglich der Motor wurde mal gestaret) und quasi noch neu ist...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Ph.D
Beiträge: 53
Registriert: 20.01.2009 17:29:41

#15 Re: Hegi Huey Cobra von 1973

Beitrag von Ph.D »

Hallo Alex,

na da bin ich mal auf die Flugbilder gespannt. Bei Oldies ist der Adrenalinspiegel bestimmt wieder höher....
Welches Baujahr hat dein Schlüter?
Wie ich das Rizinus aus dem Motor bekommen soll weiß ich noch nicht. Wahrscheinlich werde ich nur mit der Bürste lösen was zu lösen geht und dann loslegen....

Hast du Bilder vom Kreisel?

Gruß Rene
____
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“