Mission Impossible.. Das Logo 10/16/20 Projekt ;)

lumi

#1 Mission Impossible.. Das Logo 10/16/20 Projekt ;)

Beitrag von lumi »

Moin Leute..


Ich stelle hier mal die Frage: "Macht es noch Sinn einen Logo 10/10-3D oder Logo 16/20, neu oder gebraucht, zu kaufen" :D

Von älteren Logos würde ich generell die Finger lassen. Kunststoffe unterliegen leider auch einem Alterungsprozess und werden mit der Zeit mürbe. Dazu kommt noch, dass alte Logos nicht auf die heutige Brushlesstechnik ausgelegt sind. Da auch keine so großen Belastungen auftraten, machte man sich auch keine Gedanken Mini Servos in die Lowprice Variante Logo 10 zu setzen. Wenn wundert es da, dass auch auf das Modul 0,7 HZR (HauptZahnRad) verzichtet wurde und dem Bausatz ein Modul 0,5 HZR beilag, für damalige Verhältnisse sicherlich ausreichend.
Logo 10.jpg
Die teureren und seinerzeit als besser angesehenen Modelle, waren mit mechanischen Mischern ausgestattet. Compi Sender waren für viele Modellflieger zu teuer und kompliziert von der Programmierung. Die Herausforderung war weniger 3D, eher das fliegen. Da alles ein wenig nachgab, brauchte man schon mal 8-10 Grad Pitch um abzuheben. Generell achtete man auf ein niedriges Gewicht. Heutzutage würde man einen alten, mit Bürstenmotor angetriebenen Logo, als Wabbelige Kiste bezeichnen.
L16 Chassis.jpg
Elektroantriebe wurden immer stärker, Computersender billiger und deren Bedienung einfacher. Die Nachfrage in Richtung Logo 16/20 ging zurück. Um mehr Stabilität bei den Plastik Teilen zu erreichen, wurde bei Robbe und Mikado(Graupner) ein neuer GF basierender Verbundkunstsoff entwickelt. Dieser war ähnlich stabil wie Aluminium, jedoch deutlich leichter. Leider ist das Material relativ spröde und muss gut dimensioniert werden.
Blatthalter.jpg
Alu Teile sind daher kaum Notwendig. Als sinnvolles Tuning hat sich die Taumelscheibe, das Alu Heckgehäuse die Alu-Motorplatte und Alu Schraubeinsätze erwiesen. Wie Sinnvoll diese Teile sind ist leicht an den überhöhten Preisen erkennbar.
Logo Alu .jpg
Ist ein Logo 10/16/2 mit der aktuellen Mechanik (Rotorkopf) ausgestattet, ist es durchaus eine Überlegung wert ihm ein Logo 500 Chassis und XL Heckupgrade zu spendieren. Wir haben z.B. einen Logo 16 mit einem älteren CFK Tuning Chassis ausgestattet. Dieses hatten wir über eBay gekauft. Aber vorsichtig, auch in diesem Fall hat uns der Verkäufer vorhandende Mängel verschwiegen. Neben einem defekten Servo war das Chassis im Bereich der Motorplatte gebrochen.In den meisten Fällen kommt es meiner Meinung nach günstiger, auf einen 500er bis 600er Heli der Mitbewerber zu greifen. Wer jedoch ein echter Fan von Mikado ist, lässt sich von dem Marketing/Preisniveau nicht abschrecken.
Logo 16 CF.jpg
Abgesehen von einzelnen Testschwebern, war dieses Wochenende Erstflug. Leider ist die Empfängerstromversorgung mit 3/5A zu schwach (Einbrüche bei Piros). Da werden wir noch Hand anlegen müssen. Die letzten Flüge sind übrigens mit dem T-Rex 600 GF VBar.
RHF Videothek
Direktlink zur RHF-Videothek So, was habt Ihr für Erfahrungen mit „alten“ Logos gemacht, wenn man da überhaupt große Unterschiede zu den neueren Modellen hat ;)

Liebe Grüße

Wendy
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#2 Re: Mission Impossible.. Das Logo 10/16/20 Projekt ;)

Beitrag von Basti »

Katze aus dem Sack ;)

Hi Wendy, da ist ja das geheime gebraucht Logo Projekt :)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
lumi

#3 Re: Mission Impossible.. Das Logo 10/16/20 Projekt ;)

Beitrag von lumi »

Basti hat geschrieben:Katze aus dem Sack ;)

Hi Wendy, da ist ja das geheime gebraucht Logo Projekt :)
Hallo Basti

ja.. das Logo 16 Chassis sollte erst mit einem T-Rex 600 Alu Kopf ausgetattet werden. Ohne elektr. Rigid hätten wir da einige Vorteile drin gesehen. Ging nicht, sollte nicht sein :cry: :lol:

Der SHP Motor mußte leider auch dem Orbit 30-10 weichen. Um eine weitgehend stabile Drehzahl um die 2000rpm/Kopf zu erreichen war er zu schwach.. Schade. Vielen Dank noch einmal für deine Hilfe Basti!

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
Sonne_Licht
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2008 11:29:23

#4 Re: Mission Impossible.. Das Logo 10/16/20 Projekt ;)

Beitrag von Sonne_Licht »

:mrgreen:

3x alu heckrotorgeheäuse tuning und 2x cfk seitenleitwerke .... aber keiner der 3 logos verfügt über drucklager im heckrotor .....
Gruß, Roland

Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
lumi

#5 Re: Mission Impossible.. Das Logo 10/16/20 Projekt ;)

Beitrag von lumi »

Sonne_Licht hat geschrieben::mrgreen:

3x alu heckrotorgeheäuse tuning und 2x cfk seitenleitwerke .... aber keiner der 3 logos verfügt über drucklager im heckrotor .....
Liegt daran, dass dort bisher noch keine Probleme auftraten.. Das am L16 CF noch keine Alu TS ist dagegen an den Mikado Preisen :evil:

..und daran, dass wir noch 2 flugfertige 600er Echsen im Hangar haben.. Bäääätsch

-wendy
Benutzeravatar
Sonne_Licht
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2008 11:29:23

#6 Re: Mission Impossible.. Das Logo 10/16/20 Projekt ;)

Beitrag von Sonne_Licht »

lumi hat geschrieben:Liegt daran, dass dort bisher noch keine Probleme auftraten.. Das am L16 CF noch keine Alu TS ist dagegen an den Mikado Preisen :evil:
eine aktuelle und absolut neuwertige alu-ts habe ich kürzlich für 26 euro in der bucht gekauft ......
Gruß, Roland

Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#7 Re: Mission Impossible.. Das Logo 10/16/20 Projekt ;)

Beitrag von slucon »

Hi Wndy,

mein alter 16-er ist ja jetzt ein ausgewachsener 600 3D mit V-Stabi - aber mal ehrlich, ich habe den Umbau nach und nach, immer wenn mal was kaputt war gemacht, und neu gekauft wäre er wohl um einiges günstiger gewesen, aber ich hatte und habe viel Freude dran :D

Angefangen hatte alles mit einem kleinen Bruch im alten 16-er Chassis...

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
Sonne_Licht
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2008 11:29:23

#8 Re: Mission Impossible.. Das Logo 10/16/20 Projekt ;)

Beitrag von Sonne_Licht »

lumi hat geschrieben:[
Liegt daran, dass dort bisher noch keine Probleme auftraten..
traten probleme mit den seitenleitwerken und heckrotorgehäusen auf :?:

oder weshalb das tuning :?:
Gruß, Roland

Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
lumi

#9 Re: Mission Impossible.. Das Logo 10/16/20 Projekt ;)

Beitrag von lumi »

Sonne_Licht hat geschrieben:
lumi hat geschrieben:Liegt daran, dass dort bisher noch keine Probleme auftraten.. Das am L16 CF noch keine Alu TS ist dagegen an den Mikado Preisen :evil:
eine aktuelle und absolut neuwertige alu-ts habe ich kürzlich für 26 euro in der bucht gekauft ......

..und da ich alle Zeit der Welt habe. Werde ich früher oder später auch eine ALU TS für einen fairen Preis bekommen.

:alien:

Wendy
lumi

#10 Re: Mission Impossible.. Das Logo 10/16/20 Projekt ;)

Beitrag von lumi »

Sonne_Licht hat geschrieben:
lumi hat geschrieben:[
Liegt daran, dass dort bisher noch keine Probleme auftraten..
traten probleme mit den seitenleitwerken und heckrotorgehäusen auf :?:

oder weshalb das tuning :?:
Ja, mit Plaste Hecks hatten wir schon vermehrt Probleme, auch mit Logo Heckgehäuse. Das Seitenleitwerk halte ich pers. für stabiler, jedoch nicht für wichtig, ich habe die Alu Hecks in der Bucht gekauft und die Leitwerke waren halt dabei :wink: :lol:

-wendy
lumi

#11 Re: Mission Impossible.. Das Logo 10/16/20 Projekt ;)

Beitrag von lumi »

slucon hat geschrieben:Hi Wndy,

mein alter 16-er ist ja jetzt ein ausgewachsener 600 3D mit V-Stabi - aber mal ehrlich, ich habe den Umbau nach und nach, immer wenn mal was kaputt war gemacht, und neu gekauft wäre er wohl um einiges günstiger gewesen, aber ich hatte und habe viel Freude dran :D

Angefangen hatte alles mit einem kleinen Bruch im alten 16-er Chassis...

Grüße Stephan
Hallo Stephan..

niemand hat behauptet, dass wir ein billiges Hobby haben :oops:

Bis auf die Rexe haben wir fast alle Helis aus der Bucht.. Seltsamer Weise waren die Rexe unter dem Strich Neu preiswerter :mrgreen:

Liebe grüße

-wendy
Benutzeravatar
Sonne_Licht
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2008 11:29:23

#12 Re: Mission Impossible.. Das Logo 10/16/20 Projekt ;)

Beitrag von Sonne_Licht »

es gibt menschen, für die spielt geld keine rolle .... und für andere schon .... wie für mich :wink:

meinen ersten gebrauchten und abgestürzten logo 10 3d kaufte ich im letzten frühjahr für relativ wenig geld .... der erste anblick war nicht sehr prickelnd, jedoch als ich den logo komplett zerlegte und alle teile gereinigt hatte und untersucht, war ich sehr positiv überrascht, wie wenig erneuert werden musste und vor allem, wie wenig verschlissen war mit dem wissen der vorhandenen betriebstunden, die dieser logo in der luft war .....

seither kaufe gebrauchte ersatzteilpakete günstig auf und versorge mich so mit ersatzteilen .... diverse e-teile kaufe ich natürlich neu und halte die preise im bezug auf die materialqualität als gerechtfertigt .....
Gruß, Roland

Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
lumi

#13 Re: Mission Impossible.. Das Logo 10/16/20 Projekt ;)

Beitrag von lumi »

Sonne_Licht hat geschrieben:es gibt menschen, für die spielt geld keine rolle .... und für andere schon .... wie für mich :wink:

meinen ersten gebrauchten und abgestürzten logo 10 3d kaufte ich im letzten frühjahr für relativ wenig geld .... der erste anblick war nicht sehr prickelnd, jedoch als ich den logo komplett zerlegte und alle teile gereinigt hatte und untersucht, war ich sehr positiv überrascht, wie wenig erneuert werden musste und vor allem, wie wenig verschlissen war mit dem wissen der vorhandenen betriebstunden, die dieser logo in der luft war .....

seither kaufe gebrauchte ersatzteilpakete günstig auf und versorge mich so mit ersatzteilen .... diverse e-teile kaufe ich natürlich neu und halte die preise im bezug auf die materialqualität als gerechtfertigt .....
Genauso machen wir es bei Mikado auch.. Bei anderen Herstellern ist es häufig nicht notwendig :mrgreen:

Z.B. :lol:
..haben wir für unseren Tarot 500,
der dem T-Rex 500 sehr ähnelt,
mit dem Antrieb unseres gecrashten Lepton 500 von eBay HU fliegt,
den wir bei einem Logo 10 von eBay D dazu bekamen,
der kurzfristig auf unseren Hurri 550 verbaut war,
ein Tuningteil für den CopterX 500 von eBay USA aus HK gekauft. :drunken:


.und das hat nichts mit Geiz ist Geil zu tun, der Preis entsprach mit Versand etwa 1/3 des Preises ohne Versand hier :oops:

..und nehme ich den Preis x 2, bin ich wieder bei Mikado typischen Preisen :(


-wendy
Zuletzt geändert von lumi am 16.02.2009 12:04:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sonne_Licht
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2008 11:29:23

#14 Re: Mission Impossible.. Das Logo 10/16/20 Projekt ;)

Beitrag von Sonne_Licht »

an dieser stelle möchte ich mikado ein großes kompliment für die materialqualität und für das sehr durchdachte gesamtkonzept der helis machen .....

da ich nicht den anpruch habe, das alles aus cfk und alu ist, sondern viel mehr auf ein gutes und durchdachtes gesamtkonzept, und servicefreundlichkeit bei der wartung, reparatur, wie auch verschleissarmut, mit gutem, kompetenten support vom hersteller wert lege, habe ich mich für den logo entschieden .....
Gruß, Roland

Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
lumi

#15 Re: Mission Impossible.. Das Logo 10/16/20 Projekt ;)

Beitrag von lumi »

Sonne_Licht hat geschrieben:an dieser stelle möchte ich mikado ein großes kompliment für die materialqualität und für das sehr durchdachte gesamtkonzept der helis machen .....
und..
Sonne_Licht hat geschrieben:es gibt menschen, für die spielt geld keine rolle .... und für andere schon .... wie für mich :wink:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... #p753109er luft war .....

seither kaufe gebrauchte ersatzteilpakete günstig auf und versorge mich so mit ersatzteilen .... diverse e-teile kaufe ich natürlich neu und halte die preise im bezug auf die materialqualität als gerechtfertigt .....
Aha.. und darum fliegst Du deinen Logo aus Überzeugung mit einer T-Rex 500 Haube :P >>Foto<<

liebe Grüße

Wendy
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“