Flugverein/-club - Beiträge und Leistungen
#1 Flugverein/-club - Beiträge und Leistungen
Was zahlt ihr so an Beiträgen (mit/ohne Versicherung), Eintrittsgebühren, ggf. Nebenkosten?
Und was Leistet der Verein dafür? Also so Sachen wie Strom am Platz, Miete des Platzes/Clubheim etc.?
Klar, da man bei sich vor Ort ja seltenst überhaupt nen Club hat und auch selten ne Auswahl zwischen mehrereren Clubs erübrigt sich die Frage, da nach Preis/Leistung abzuwägen. Schließlich muß der Verein ja primär auch personell passen.
Aber ich wollte mal wissen, was mich da so erwartet bzw. was ich erwarten darf/kann/muß.
Und was Leistet der Verein dafür? Also so Sachen wie Strom am Platz, Miete des Platzes/Clubheim etc.?
Klar, da man bei sich vor Ort ja seltenst überhaupt nen Club hat und auch selten ne Auswahl zwischen mehrereren Clubs erübrigt sich die Frage, da nach Preis/Leistung abzuwägen. Schließlich muß der Verein ja primär auch personell passen.
Aber ich wollte mal wissen, was mich da so erwartet bzw. was ich erwarten darf/kann/muß.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#2 Re: Flugverein/-club - Beiträge und Leistungen
139€ inklusive Versicherung beim DMFV mit Zusatzversicherung Form III!
Dafür haben wir auf dem Land eine Vereinswiese, die regelmäßig gemäht wird.
Kein Strom oder sonstige Infrastruktur.
Dafür haben wir auf dem Land eine Vereinswiese, die regelmäßig gemäht wird.
Kein Strom oder sonstige Infrastruktur.
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#3 Re: Flugverein/-club - Beiträge und Leistungen
ich wollt letzten sommer in einen modellflugverein eintreten. allerdings als ich hörte, dass 230 euro aufnahmegebühr fällig würden und jährlich noch mal 150 euro habe ich es dann erst mal verschoben. das fand ich schon etwas arg heftig.
was ist denn so standard als aufnahmegebühr/ jahresgebühr ohne dmfv?
was ist denn so standard als aufnahmegebühr/ jahresgebühr ohne dmfv?
Gruss Volker 
- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
#4 Re: Flugverein/-club - Beiträge und Leistungen
Moin Helianer.
Da sind wir ja richtig günstig. Unser Jahresbeitrag liegt bei 90 € und die einmalige Aufnahmegebühr beträgt 50 €. Im Jahresbeitrag ist die Versicherung inklusive. Diese hat weltweite Gültigkeit und entspricht ungefähr der vom DMFV mit der Zusatzversicherung. Jedes Mitglied kann unser Vereinsgelände (12.500 m², 160 m Graspiste und separater Schweberaum) inkl. Hütte nutzen. Der Platz wird gemäht und eine Aufstiegsgenehmigung bis 150 kg ist vorhanden. Selbstverständlich betreiben wir auch Jugendarbeit und schulen Neueinsteiger im Flächen- und Heli-Flug.
Wer also Interesse hat, es sind noch Plätze frei.
Da sind wir ja richtig günstig. Unser Jahresbeitrag liegt bei 90 € und die einmalige Aufnahmegebühr beträgt 50 €. Im Jahresbeitrag ist die Versicherung inklusive. Diese hat weltweite Gültigkeit und entspricht ungefähr der vom DMFV mit der Zusatzversicherung. Jedes Mitglied kann unser Vereinsgelände (12.500 m², 160 m Graspiste und separater Schweberaum) inkl. Hütte nutzen. Der Platz wird gemäht und eine Aufstiegsgenehmigung bis 150 kg ist vorhanden. Selbstverständlich betreiben wir auch Jugendarbeit und schulen Neueinsteiger im Flächen- und Heli-Flug.
Wer also Interesse hat, es sind noch Plätze frei.

#5 Re: Flugverein/-club - Beiträge und Leistungen
Bei mir wären es 150€, aber die sind erst nach einem Probejahr fällig. Ich bin zwar auch kein großer Freund von Aufnahmegebühren, aber wenn man dann schon mal ein ganzes Jahr zur Probe drin war, sollte man ja eigentlich wissen ob es ne dauerhafte Sache bleibt.volker3.0 hat geschrieben:was ist denn so standard als aufnahmegebühr
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#6 Re: Flugverein/-club - Beiträge und Leistungen
Tach auch
ich denke es kommt auch immer darauf an wo man einen Verein sucht. Wo gelände in hülle und fülle gibt und die Pachtpreise niedrig da wird wohl ein günstiger Beitrag gelten was z.b. mitten in Großstädten nahezu unmöglich wäre wir die Pachtpreise sowie überhaupt ein gelände zu finden was die auflagen erfüllt.Spreche aus eigener erfahrung siehe hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=18&t=49338
Bei uns ist der Beitrag 102 € ohne DMFV Beitragzazu 11 € Aufnahnegebühr da es ja eh nahezu alle habe. Zudem Sind wir eine Abteilung eines Großen Sportverein mit Struktur z.b. Großes Clubhaus,kein Arbeitsdienst,Flugplatz(Fußballplatz(Vorübergehende Fluggenehmigung))kleines manko ist wohl das z.Zt. keine Verbrenner helis fliegen dürfen sind aber daran am Arbeiten da wir ja nach ganz neu sind.
Ach so wir sind ein reine Heliverein und nicht nur als Helipilot geduldet in ner kleinen ecke wie ich es ja schon öfters gehört habe von anderen Vereinen.
ich denke es kommt auch immer darauf an wo man einen Verein sucht. Wo gelände in hülle und fülle gibt und die Pachtpreise niedrig da wird wohl ein günstiger Beitrag gelten was z.b. mitten in Großstädten nahezu unmöglich wäre wir die Pachtpreise sowie überhaupt ein gelände zu finden was die auflagen erfüllt.Spreche aus eigener erfahrung siehe hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=18&t=49338
Bei uns ist der Beitrag 102 € ohne DMFV Beitragzazu 11 € Aufnahnegebühr da es ja eh nahezu alle habe. Zudem Sind wir eine Abteilung eines Großen Sportverein mit Struktur z.b. Großes Clubhaus,kein Arbeitsdienst,Flugplatz(Fußballplatz(Vorübergehende Fluggenehmigung))kleines manko ist wohl das z.Zt. keine Verbrenner helis fliegen dürfen sind aber daran am Arbeiten da wir ja nach ganz neu sind.
Ach so wir sind ein reine Heliverein und nicht nur als Helipilot geduldet in ner kleinen ecke wie ich es ja schon öfters gehört habe von anderen Vereinen.
Zuletzt geändert von Rütti1 am 18.02.2009 09:38:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Andreas
Blade mSR
GL 450C im Bo 105 Rumpf i.B. A.D.
T-Rex 500
MX 12 und DX7
TwinStar II(Jungfreulich)
Kyosho Pure Ten GP 1:10(Mercedes AMG)
T-Rex 250 Se FBL
Andreas
Blade mSR
GL 450C im Bo 105 Rumpf i.B. A.D.
T-Rex 500
MX 12 und DX7
TwinStar II(Jungfreulich)
Kyosho Pure Ten GP 1:10(Mercedes AMG)
T-Rex 250 Se FBL
#7 Re: Flugverein/-club - Beiträge und Leistungen
Hallo Chris,
bei uns in Lohmar kostet der Vereinseintritt 100 € und der Jahresbeitrag 50 €. Dazu
kommt dann der jeweilige DMFV Versicherungsbeitrag nach Wunschkonfiguration.
Dafür gibt es einen regelmäßig kurz geschnittenen Flugplatz, (bei Bedarf) einen 220V
Stromgenerator und ein einfaches Notladegerät, Arbeitstische, Fangzaun, Parkplätze
usw. sind natürlich auch vorhanden.
Einmal im Jahr gibt es ein Grillfest, das aus der Vereinskasse finanziert wird.
Das wichtigste und der Grund warum ich in den Verein eingetreten bin:
Es gibt regelmäßig tolle Stimmung mit Gleichgesinnten. Außerdem kommen auch immer
wieder unsere Frauen und Kinder mit auf den Platz, wenn dann noch Kuchen, Kaffee, Tee,
Eis und Sonne dabei sind, macht es noch mehr Spaß dort zu sein.
Selbstverständlich legen wir auch sehr viel wert auf die Jugendarbeit. Unser jüngster
Schüler ist 3 Jahre alt und hat immer wieder richtig Spaß daran. Diesen Winter hat er
reichlich am Sim trainiert und im Sommer wird sich sein Papa wohl um ein zusätzliches
Modell kümmern müssen...
bei uns in Lohmar kostet der Vereinseintritt 100 € und der Jahresbeitrag 50 €. Dazu
kommt dann der jeweilige DMFV Versicherungsbeitrag nach Wunschkonfiguration.
Dafür gibt es einen regelmäßig kurz geschnittenen Flugplatz, (bei Bedarf) einen 220V
Stromgenerator und ein einfaches Notladegerät, Arbeitstische, Fangzaun, Parkplätze
usw. sind natürlich auch vorhanden.
Einmal im Jahr gibt es ein Grillfest, das aus der Vereinskasse finanziert wird.
Das wichtigste und der Grund warum ich in den Verein eingetreten bin:
Es gibt regelmäßig tolle Stimmung mit Gleichgesinnten. Außerdem kommen auch immer
wieder unsere Frauen und Kinder mit auf den Platz, wenn dann noch Kuchen, Kaffee, Tee,
Eis und Sonne dabei sind, macht es noch mehr Spaß dort zu sein.
Selbstverständlich legen wir auch sehr viel wert auf die Jugendarbeit. Unser jüngster
Schüler ist 3 Jahre alt und hat immer wieder richtig Spaß daran. Diesen Winter hat er
reichlich am Sim trainiert und im Sommer wird sich sein Papa wohl um ein zusätzliches
Modell kümmern müssen...
Gruß H.
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#8 Re: Flugverein/-club - Beiträge und Leistungen
Bei uns 100 incl. Versicherung und 100 Aufnahme. Reiner E-Flieger Verein, da wir keine Genehmigung für V haben. Ist im Naturschutzgebiet ....
Dafür haben wir unsere Ruhe, eine gemähte Wiese (ca. 120 x 100), einen kleinen Container und ´ne Menger netter Leute, die dir helfen bei Fragen, Figuren, Problemen etc etc ...
Ohne Verein würde ich noch nicht so weit sein, wie ich jetzt bin.
Ich würde einen verein mit Gleichgesinnten empfehlen.
Dafür haben wir unsere Ruhe, eine gemähte Wiese (ca. 120 x 100), einen kleinen Container und ´ne Menger netter Leute, die dir helfen bei Fragen, Figuren, Problemen etc etc ...
Ohne Verein würde ich noch nicht so weit sein, wie ich jetzt bin.
Ich würde einen verein mit Gleichgesinnten empfehlen.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
#9 Re: Flugverein/-club - Beiträge und Leistungen
Moin,
ich zahle 89,44 incl. Versicherung DMFV Typ III und Aufstiegserlaubnis bis 20 oder 25 Kilogramm.
Beitrittsgebühr liegt bei 50 Euro.
Geboten wird für die Kohle ein schönes und gepflegtes Fluggelände, Solarladestrom, nette Vereinsmitglieder und ne Menge Spass.
Cu
harald
ich zahle 89,44 incl. Versicherung DMFV Typ III und Aufstiegserlaubnis bis 20 oder 25 Kilogramm.
Beitrittsgebühr liegt bei 50 Euro.
Geboten wird für die Kohle ein schönes und gepflegtes Fluggelände, Solarladestrom, nette Vereinsmitglieder und ne Menge Spass.
Cu
harald
#10 Re: Flugverein/-club - Beiträge und Leistungen
Da sich unser Verein abgenabelt hat von dem Hauptverein, mussten wir erstmals eine Aufnahmegebühr zahlen. Das musste sein, um Geld in die Kasse zu bekommen.
Jahresbeitrag: 100€, Aufnahmegebühr: 100€ die aber bei Nichtmitgliedschaft nach der Probezeit von 1/2 Jahr erstattet wird und auch erst danach erhoben wird. Platz ist recht groß, 400m lang inkl. Start und Landebahn, ca 100m breit. Holzhütte mit Gasheizung aber leider keinen Strom. Aktive Mitglieder: 36. Pflichtstunden haben wir auch, 1x 8 Stunden, wer sie nicht macht, muss mit jeder nicht geleisteten Stunde 15€ in die Vereinskasse zahlen. Das soll "Drückebergern" als Motivation reichen...
EDIT: bei uns sind die Helis in der Mehrzahl
Jahresbeitrag: 100€, Aufnahmegebühr: 100€ die aber bei Nichtmitgliedschaft nach der Probezeit von 1/2 Jahr erstattet wird und auch erst danach erhoben wird. Platz ist recht groß, 400m lang inkl. Start und Landebahn, ca 100m breit. Holzhütte mit Gasheizung aber leider keinen Strom. Aktive Mitglieder: 36. Pflichtstunden haben wir auch, 1x 8 Stunden, wer sie nicht macht, muss mit jeder nicht geleisteten Stunde 15€ in die Vereinskasse zahlen. Das soll "Drückebergern" als Motivation reichen...

EDIT: bei uns sind die Helis in der Mehrzahl

Zuletzt geändert von TREX65 am 18.02.2009 12:22:31, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#11 Re: Flugverein/-club - Beiträge und Leistungen
Rütti1 hat geschrieben:Ach so wir sind ein reiner Heliverein und nicht nur als Helipilot geduldet in ner kleinen ecke wie ich es ja schon öfters gehört habe von anderen Vereinen.


Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
#12 Re: Flugverein/-club - Beiträge und Leistungen
Hallo,
die Beiträge sind recht ähnlich. Mit einer der größten Posten ist die Pacht. Und die kann natürlich örtlich sehr unterschiedlich sein. Außerdem ist es entscheident wieviele Mitglieder der Verein hat.
Im Normalfall sollte der Verein seine Einnahmen so anpassen das sie,
a.) nicht zu wenig einnehmen
b.) auch nicht zu viel Geld horten
Klar ist für Wildflieger das erst mal ein batzen Geld. Aber der Betrieb eines Platzes ist halt nicht billig. Wir mußten letztes Jahr einen neuen Mäher anschaffen. Das waren mal eben über 3000€.
Gruß Ralf
die Beiträge sind recht ähnlich. Mit einer der größten Posten ist die Pacht. Und die kann natürlich örtlich sehr unterschiedlich sein. Außerdem ist es entscheident wieviele Mitglieder der Verein hat.
Im Normalfall sollte der Verein seine Einnahmen so anpassen das sie,
a.) nicht zu wenig einnehmen
b.) auch nicht zu viel Geld horten
Klar ist für Wildflieger das erst mal ein batzen Geld. Aber der Betrieb eines Platzes ist halt nicht billig. Wir mußten letztes Jahr einen neuen Mäher anschaffen. Das waren mal eben über 3000€.
Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg
auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg

- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#13 Re: Flugverein/-club - Beiträge und Leistungen
Auch 100/100 (+Versicherung), gemähter rasen, Hütte/Unterstand, kein Strom.
Die Gebühren (vor allem Aufnahmegebühr) kann ja verständlicherweise streuen - die einen haben ne Villa mit Heizung,, Strom und Dusche, vor der Tür eine Asphaltpiste (und "hinten raus
die Heli-Flugwiese), die andern "nur" ein Stückle Rasen. Die "Vorarbeit" hat ja mal irdgenwann irgendjemand gemacht/bezahlt - das wird halt (bischen) über die Aufnahmegebühr wieder abgegolten.
Ansonsten - sind die Leute eher wichtiger
Grüsse Wolfgang
Die Gebühren (vor allem Aufnahmegebühr) kann ja verständlicherweise streuen - die einen haben ne Villa mit Heizung,, Strom und Dusche, vor der Tür eine Asphaltpiste (und "hinten raus

Ansonsten - sind die Leute eher wichtiger

Grüsse Wolfgang
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#14 Re: Flugverein/-club - Beiträge und Leistungen
Wir zahlen 30 EUR im Quartal, Plus 17 EUR für die Zusatzversicherung Jährlich.
Aufnahmegebühr weiss ich jetzt aus dem Kopf leider nicht.
Wir haben keinen Strom, und weil wir in einem Naturschutzgebiet sind, mussten wir auch die Hütte zurückrüsten
Arbeitsdienst ist 2x im Jahr, wenn man nicht dran teilnehmen kann, muss man eine Ersatzzahlung leisten (wir waren die letzten Male immer auf Märkten, und konnten so nicht dran teilnehmen).
Ich war aber ewig schon nicht mehr draussen, unter der Woche ist das doof für mich, weil ich hier immer froh bin, wenn ich mal einen Parkplatz für das WoMo habe, und am WE sind wir meistens unterwegs.
Seit einer Weile gucken wir aber, ob wir etwas weiter raus ziehen können, haben momentan was nettes gefunden, wo man auch Land dazu pachten könnte ...
Aufnahmegebühr weiss ich jetzt aus dem Kopf leider nicht.
Wir haben keinen Strom, und weil wir in einem Naturschutzgebiet sind, mussten wir auch die Hütte zurückrüsten

Arbeitsdienst ist 2x im Jahr, wenn man nicht dran teilnehmen kann, muss man eine Ersatzzahlung leisten (wir waren die letzten Male immer auf Märkten, und konnten so nicht dran teilnehmen).
Ich war aber ewig schon nicht mehr draussen, unter der Woche ist das doof für mich, weil ich hier immer froh bin, wenn ich mal einen Parkplatz für das WoMo habe, und am WE sind wir meistens unterwegs.
Seit einer Weile gucken wir aber, ob wir etwas weiter raus ziehen können, haben momentan was nettes gefunden, wo man auch Land dazu pachten könnte ...
#15 Re: Flugverein/-club - Beiträge und Leistungen
Das wäre das optimalste!! Daumendrück!!tracer hat geschrieben:haben momentan was nettes gefunden, wo man auch Land dazu pachten könnte
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.